Mercedes-Benz Cars

1900 junge Menschen beginnen Ausbildung

1900 junge Menschen beginnen Ausbildung

Ola Källenius, Vorsitzender des Vorstands der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars, besuchte die neuen AuszubildendenGB-Foto: gb

Heute in qualifizierte Kräfte von morgen investieren: Allein in Deutschland sind in diesen Wochen rund 1900 junge Menschen an mehr als 50 Standorten bei Daimler ins Berufsleben gestartet. Das Ausbildungsangebot ist vielfältig, die Jugendlichen konnten aus mehr als 30 Ausbildungsberufen und 15 dualen Studiengängen wählen. Es reicht vom Industriemechaniker bis zum Studium der Wirtschaftsinformatik Fachrichtung Data Science. Zum Ausbildungsstart besuchte Ola Källenius, Vorsitzender des Vorstands der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars, einige der Berufseinsteiger. „Gemeinsam mit unseren jungen Kolleginnen und Kollegen gestalten wir die Mobilität der Zukunft und schreiben die Geschichte des Automobils weiter. Mit Leidenschaft, Engagement und frischen Ideen können wir gemeinsam viel erreichen und machen Mercedes-Benz noch nachhaltiger“, sagte Källenius.

Carolyn Krauss hat im September ihre Ausbildung als Kfz-Mechatronikerin für System- und Hochvolttechnik begonnen: „Ich habe mich schon immer für Technik interessiert. Dass ich jetzt meine Ausbildung hier bei Daimler mache und mit Zukunftstechnologien und an Elektrofahrzeugen arbeiten darf, finde ich richtig spannend. Ich freue mich, gemeinsam mit den anderen Azubis jetzt loszulegen.“

Dank zusätzlicher Technologiebausteine sind Industrie 4.0 und Digitalisierung ein fester Bestandteil der Ausbildungsgänge. In den deutschen Mercedes-Benz-Werken bietet die Digitalisierung neue Chancen für ressourcenschonendes und effektives Lernen. Daimler nutzt die Stärken der Digital Natives aktiv, ein Beispiel dafür ist die Online-Lernplattform „DAS@web“, mit der Auszubildende alle Ausbildungsinhalte ortsunabhängig und flexibel auf Smartphones laden, bearbeiten und digitale Lernerfolgskontrollen durchführen können. Ziel ist, Lernen individueller, interessanter, stressfreier und damit erfolgreicher zu machen.

Daimler bildet bedarfsorientiert aus und bietet nach erfolgreichem Abschluss in den Werken allen Auszubildenden einen Arbeitsvertrag an. Weltweit beschäftigt der Konzern rund 8000 Auszubildende, davon rund 6000 in Deutschland. Der Anteil junger Frauen unter den Auszubildenden beträgt 23 Prozent. Zusätzlich werden an weiteren internationalen Standorten rund 6500 Jugendliche in Schulkooperationen und anderen Ausbildungsmodellen qualifiziert und ausgebildet.

Während der neue Jahrgang gerade die Ausbildung begonnen hat, läuft der Bewerbungsprozess für das Jahr 2020 an allen deutschen Standorten bereits.