Agiles Handling, Fahrspaß und hoher Komfort
Die Modellpalette des neuen Lancia Ypsilon ist komplett. Sie besteht aus den Ausstattungsversionen Lancia Ypsilon, Lancia Ypsilon LX und Lancia Ypsilon Cassina. Sie sind mit zu 100 Prozent elektrischem Antrieb, alternativ mit Hybrid-Technologie lieferbar.
Lesedauer: ca. 2min 27secLuca Napolitano, CEO Lancia, erklärt in einer Pressemitteilung: „Wir machen den nächsten wichtigen Schritt in der Renaissance der Marke und präsentieren die komplette Modellpalette des Lancia Ypsilon.
Das erste Fahrzeugmodell in der neuen Ära von Lancia steht in drei unterschiedlichen Konfigurationen zur Wahl. Der Lancia Ypsilon markiert den Einstieg in die Welt der italienischen Eleganz. Der neue Lancia Ypsilon LX ist ein echtes Statussymbol. Und der neue Lancia Ypsilon Cassina setzt Maßstäbe in Sachen Komfort.“
Der neue Lancia Ypsilon spielt seine Stärken besonders auf vier Gebieten aus: Agiles Handling und Fahrspaß treffen auf hohen Komfort. Die moderne Technologie ist im typischen Stil von Lancia einfach und intuitiv zu bedienen, sie legt Schwerpunkte auf Wohlbefinden an Bord, Sicherheit und Konnektivität, erklärt Luca Napolitano weiter. „Elektrifizierung ist ein Kernmerkmal des neuen Lancia Ypsilon. Und schließlich zeigt der Lancia Ypsilon die zeitlose Eleganz, die schon immer typisch für Lancia war.“
Der neue Lancia Ypsilon soll hohen Komfort auf Premiumniveau bieten. Als Basis dient die Common Modular Platform (CMP) der Stellantis Gruppe, die sowohl zu 100 Prozent elektrischen Antrieb als auch Hybrid-Technologie ermöglicht. Modernste Maschinen in der Produktion und besonders geschulte Mitarbeiter sind die Grundlagen für ausgezeichnete Produktqualität, wird in der Pressemitteilung betont. Für den neuen Lancia Ypsilon wurden die Spurweite der Plattform um 24 Millimeter erhöht und die Radaufhängungen optimiert, um ein besonders direktes Fahrverhalten zu erreichen. Auch die Lenkung wurde für die Fahrpräzision kalibriert. Für das Wohlbefinden an Bord sorgt die umfangreiche Geräuschdämmung des Innenraums. Spezielle Dichtungen reduzieren den Schallpegel beim Schließen der Türen.
Ein besonderes technisches Highlight ist die innovative Schnittstelle S.A.L.A.: Sala, italienisch für Wohnzimmer, steht bei Lancia als Abkürzung für Sound, Air, Light und Augmentation. Das System zentralisiert die Funktionen von Audio- und Klimaanlage sowie Beleuchtung. So ist es möglich, den speziell für den Innenraum des neuen Lancia Ypsilon abgestimmten Sound und die acht Farben der Ambientebeleuchtung durch Berühren einer einzigen Taste oder durch Sprachbefehle zu steuern. Ergänzt wird das Infotainmentsystem durch S.A.L.A. HUB. Dieser virtuelle Assistent verbessert die Interaktion mit dem Fahrzeug und unterstreicht den Hightech-Charakter.
Der Lancia Ypsilon folgt optisch der Designrichtung, die mit dem Konzeptfahrzeug Lancia Pu+Ra HPE eingeführt wurde. Durch das geschickte Schichten und Überlagern von grundlegenden geometrischen Formen wie Kreisen, Rechtecken und Dreiecken entstehen die markanten Linien.
Die Karosserie des neuen Lancia Ypsilon zeigt eine gelungene Fusion aus den weichen, klaren Linien der historischen Modelle Aurelia und Flaminia sowie den kühnen Details der Sportwagenmodelle Stratos und Delta Integrale. Die Frontpartie etwa zeigt die moderne Interpretation des traditionellen, schildförmigen Kühlergrills. Ein charakteristisches Element an der Fahrzeugfront ist der Markenname, der aus satiniertem Edelstahl gefertigt ist. Die runden LED-Rückleuchten sind eine Hommage an den legendären Lancia Stratos.