„Gäubote“-Weihnachtsaktion: Spendenstand beim Arbeitskreis „Miteinander – Füreinander“ klettert auf über 78000 Euro. Wieder Frühstücktreffen mit Einkaufsgutscheinen für Bedürftige.
Packen Geschenke mit Einkaufsgutscheinen (von links): Ute Molls, Pfarrerin Friderike Schmalfuß (Sprecherin des Arbeitskreises „Miteinander – Füreinander“), Helga Dierich und Dr. Ulrike Altherr.GB-Foto: Holom
Kaffeeduft liegt in der Luft, die Tische im evangelischen Gemeindehaus in Herrenberg sind weihnachtlich dekoriert. Ein gemeinsames Frühstück erwartet die Gäste. Der Arbeitskreis „Miteinander – Füreinander“ lädt nach zweijähriger Unterbrechung wieder in altbewährter Weise Bedürftige ein und bewirtet sie. Zusätzlich warten auf die Gäste auf den Gabentischen 87 Geschenktüten darauf, in Empfang genommen zu werden. Es handelt sich um Menschen, die mit wenig finanziellen Mitteln zurechtkommen müssen. Eigens für sie gibt es diese Päckchenaktion. Wie überhaupt die gesamte „Gäubote“-Weihnachtsion darauf ausgerichtet ist, Familien und Einzelpersonen, denen das Geld nicht mehr zum Leben reicht, unter die Arme zu greifen. „Not Lindern!“ lautet denn auch das diesjährige Motto angesichts der vielfachen Folgen aktueller Krisen. Die „Gäubote“-Leserinnen und Leser unterstützen dieses Anliegen mit ganzem Herzen – und haben bisher sagenhafte 78162 Euro und 50 Cent dafür gespendet. Hierzu sagen wir schon einmal: Vielen Dank!
Wunsch nach ganzalltäglichen Dingen
Mit der Päckchenaktion erfüllen die Organisatorinnen den Wunsch nach ganz alltäglichen Dingen wie Lebensmittel oder Drogerieprodukten. Einkaufsgutscheine sollen diese Wünsche erfüllen. So erklärten es jedenfalls Ute Molls und Ulrike Altherr beim Befüllen der Päckchen. Die 81-jährige Ute Molls ist die Initiatorin und Begründerin dieses Projekts, das es schon seit über 20 Jahren gibt. Ursprünglich war es bei der „Mitbürgerhilfe“ angesiedelt, nun führt es der Arbeitskreis „Miteinander – Füreinander“ weiter. Nach zwei Jahren Pandemiepause war die Freude über die Neuauflage des Frühstücktreffens entsprechend groß bei den Organisatorinnen, zu denen auch Helga Dierich zählt.
Indes: Obwohl die Zahl bedürftigen Menschen gestiegen ist, kommen immer weniger zum Frühstücken. Dem Arbeitskreis fällt immer wieder auf, dass die Hemmschwelle groß ist. Manche trauen sich zwar ins evangelische Gemeindehaus, holen dort ihr Päckchen ab, nehmen aber die Einladung zu Kaffee, Tee sowie Butterbrezeln und Mandarinen nebst Süßem nicht immer an.
Übrigens: Alle Bedürftigen, die seitens der Kirchengemeinden, der Diakonie, des Jobcenters und der Diakonischen Beratungsstelle benannt wurden und ihr Weihnachtspäckchen nicht persönlich beim Frühstücken abholen konnten, erhalten das Präsent durch die jeweilige Organisation und können es dort während der Öffnungszeiten abholen.
Derweil wird die Liste der Spendernamen immer länger. Zu ihnen zählen auch: Gottfried und Brigitte Haischt, Ulrich und Ursula Potreck, Pamela Strobel, Herrenberg, Horst Rentschler, Werner und Christa Knauss, Helga Hahn, Herrenberg, Sieglinde Jacob, Kayh, Peter und Andrea Köpp, Gültstein, Rolf Jauss, Willy und Heidi Weidle, Deckenpfronn, Eva Schäfer-Weber, Herrenberg, Rolf Fenchel und Nici, Jaschka, Fabi, Luca, Herrenberg, Jürgen und Ingeborg Winter, Kayh, Johannes und Elisabeth Friedrich, Herrenberg, Klaus und Karola Webersinke, Martina Horn und Albrecht Heim, Herrenberg, Heinz und Heidi Weimer, Tailfingen, Walter und Karla Buehler, Antonia und Manfred Bahr, Affstätt, Renate Hagmaier, Günter und Waltraud Fleck, Mönchberg, Angelika Häussler, Altingen, Margarete Repsch, Herrenberg, Sieglinde Hauber, Nufringen, Silvia Zimmermann, Bondorf, Thomas Reibl, Herrenberg, Michael und Michaela Brenner, Ludwig und Marie-L. Schmidt, Elisabeth Bruckner, Fritz und Gerda Schanz, Affstätt, Gertrud Wörner, Herrenberg, Ernst und Ingrid Ulmer, Herrenberg, Ilse Brehm, Nufringen, Markus Hug, Gültstein, Herbert und Helga Sautter, Herrenberg, Christl Schwenk, Dagmar Mayer-Koch, Herrenberg, Otto Maihöfer, Kayh, Sabine Kohler, Kuppingen, Wagner, Herrenberg, Charlotte Kopf, Herrenberg, Detlef Jenkner, Ludwig Adensam, Affstätt, Monika Feth, Herrenberg, Gisela Rimsa, Lothar Killinger, Ingeborg Rau, Mayer, Siegfried und Marion Mayer, Monika Nonnenmacher, Ammerbuch, Sigrid Schmedding, Herrenberg, Dr. Lothar und Brunhilde Lohmiller, Ulrich und Inge Balz, Werner und Barbara Rach, Willi und Christel Schnauffer, Herrenberg, Claudia Mauch, Hilde Riethmüller, Hans Haug, Herrenberg, Theresia Weidinger, Herrenberg, Sonja und Dieter Schmollinger, Pasquale Borrelli, Nufringen, Eberhard und Manuela Hafner, Rudolf und Ellen Wolf, Herrenberg, Ingeborg Wirtky, Brigitte und Alf Holzner, Elisabeth Marquardt, Herrenberg, Otto Köhler, Nufringen, Frida Hätinger, Kayh, Lilly Kreidl, Deckenpfronn, Norbert und Ingrid Fischer, Herrenberg, Angelika Hirth, Frank Schmolz, Frank Bessey und Tanja Schaffer, Herrenberg, Anneliese Ulmer, Herrenberg, Lore Riethmüller, Jettingen, Manfred Däuble, Herrenberg, Marianne Kettner, Klaus-Dieter Graf, Nufringen, Friedlind Porten, Gärtringen, Ursula Roth, Herrenberg,Christoph Dibon, Herrenberg, Doris Supper, Haslach, Michael Piske, Markus und Karin Henne, Oberjesingen, Karl-Heinz und Annerose Dongus, Walter Horst Graf, Daniel und Irene Kühner, Gäufelden, Willi Hähnle-Nachlass und Martha Hähnle, Gäufelden (wird fortgesetzt).
Charity-Gala mit „4more friends“
„Not lindern!“ Das ist das Ziel der „Gäubote“-Weihnachtsaktion von „Miteinander – Füreinander“. Unterstützt werden Einzelpersonen und Familien, die angesichts der Folgen von Krieg, Energiekrise, Inflation und den noch immer sichtbaren Spuren der Pandemie nicht mehr über die Runden kommen. Auch Vereine und Aktionsgruppen, die Menschen in Not unter die Arme greifen, können auf Zuwendungen hoffen.
Dem Arbeitskreis „Miteinander – Füreinander“ gehören neben dem „Gäubote“ und Kirchen auch Vertreter karitativer Einrichtungen und engagierte Bürger an.
Gerne veröffentlicht der „Gäubote“ auch bei dieser Weihnachtsaktion Ihren Namen und Wohnort, wenn Sie spenden – sowohl in der Printausgabe als auch auf dem Online-Portal www.gaeubote.de Hierzu müssen Sie allerdings ausdrücklich Ihre Zustimmung geben.
Für die Spendenaktion von „Gäubote“ und „Miteinander – Füreinander“ veranstaltet die Band „4more friends“ eine Charity-Gala im Herrenberger Mauerwerk. Sie steigt am Freitag, 6. Januar, ab 19 Ihr. Special Guest ist Miss Roxxy. Karten im Vorverkauf gibt es unter anderem im „Gäubote“-Verlag in der Horber Straße. -gb-