„Aufgeben war keine Option“
Fußball: Statt des Pfingstturniers gibt es beim TuS Ergenzingen nun am 9. Juli eine neue Art der Talentschau.
Lesedauer: ca. 2min 43sec
Das TuS-Orga-Team mit (von links) Johannes Baur, Hermann Baur, Alexander Braun, Heiko Kieferle und Rainer Sabitzer präsentiert die alten und neuen Wanderpokale beim Bitzer-Cup. GB-Foto: gb
„Ich bin, ehrlich gesagt, schon ein wenig nervös“, lässt Heiko Kieferle dann doch ein wenig sein Innenleben durchscheinen. Kieferle ist der neue Turnierorganisator des Jugendturnieres des TuS Ergenzingen. Dies findet nun nicht mehr an Pfingsten statt, mit einem „Gäu-Volksfest“, das von den Dimensionen im Oberen Gäu tatsächlich seinesgleichen gesucht. Was auch Kieferle freimütig einräumt: „Die Kombi Pfingstturnier und Fest war grandios.“ Aber: Die hochkarätigen A-Jugendteams der vergangenen Jahrzehnte – das Pfingstturnier gab es bereits seit Anfang der 70er Jahre – ließen sich zuletzt immer schwerer anlocken. Auch weil die Bundesliga der ältesten Jugendjahrgänge keine Rücksicht auf die privaten Turnieranbieter nahm und in den benachbarten Ländern im Mai oder Anfang Juni auch noch um Punkte gespielt wurde.
So haben die TuS-Verantwortlichen zuletzt die Reißleine gezogen und sich ein neues Format für den sogenannten Bitzer-Cup ausgedacht. „Wir wollen das Zugpferd ’Jugendturnier’ am Leben erhalten – Aufgeben war keine Option“, meinte Kieferle bei einem Pressegespräch, bei dem er zusammen mit den TuS-Vorstandskollegen Rainer Sabitzer (Vorsitzender), Alexander Braun (Jugendleiter) Johannes Baur (Wirtschaft/Finanzen) und dem langjährigen Pfingstturnier-Impressario Hermann Baur die Neukonzeption vorstellte.
Die alles entscheidende Frage: „Wann ist der richtige Zeitpunkt?“ Es kristallisierte sich nach Kontakten mit dem beim VfB Stuttgart arbeitenden ehemaligen Ergenzinger Nico Willig und weiteren Trainerbefragungen die Auftaktwochen der Vorbereitung heraus, welche die Nachwuchsjahrgänge in der Regel Anfang Juli bestreiten. Heiko Kieferle nennt weitere Kriterien: „Da wäre ein Turnier an nur einem Tag, Spiele gegen Top-Teams, lange Spielzeit – und von Beginn an K.-o.-Spiele, bei denen es um etwas geht.“ Das Turnier geht am kommenden Sonntag, 9. Juli, ab 12.30 Uhr auf der Ergenzinger Breitwiese über die Bühne. Eingebettet in ein Rahmenprogramm mit einem Fußballtalk und einem Fußball-Freestyler treffen der VfB Stuttgart, der SC Freiburg, der Karlsruher SC und der FC Augsburg aufeinander. Wobei Heiko Kieferle vor allem den KSC als „sehr spannendes Team“ anpreist. Im jüngeren A-Jugend-Jahrgang spielt dort mit Luis Dettling ein waschechter Ergenzinger mit – und U-19-Coach Ralf Kettemann hat den TuS-Verantwortlichen schon signalisiert, dass das Talent aus dem Gäu Spielzeit bekommen wird: „Luis kommt nach Hause!“.
Die Sieger der beiden Partien VfB Stuttgart gegen SC Freiburg (12.30 Uhr) und Karlsruher SC gegen FC Augsburg (14 Uhr) stehen sich um 17.25 Uhr im Finale gegenüber. Kieferle: „Die U-19-Spieler bieten tollen Fußball, der dem Profifußball auch ein wenig näherkommt.“ Insofern werde das TuS-Turnier dem alten Slogan mit den „Stars von morgen“ wieder gerecht. Der altehrwürdige Wanderpokal, den Hermann Baur 1995 installiert hat, soll an den Sieger dieses Kurzturniers gehen.
Quasi zum Aufwärmen für die Fußballfans ist auch am Samstag, 8. Juli, Turnieratmosphäre geboten. Bei wohlgemerkt freiem Eintritt stehen sich in einer Viererkonkurrenz die Aktiventeams des FC Holzhausen, der TSG Backnang (beide Oberliga), dem VfL Nagold (Landesliga) und dem TuS Ergenzingen (Bezirksliga) gegenüber. Bevor die Turnierspiele um 13.30 Uhr mit der Partie TuS Ergenzingen gegen FC Holzhausen eröffnet werden, stehen sich ab 11.30 Uhr in einem Einlagespiel die A-Jugend des TuS Ergenzingen der U-17-Auswahl der Stuttgarter Kickers gegenüber.
Die klassische Festzeltlösung wird es für das Zwei-Tages-Event zwar nicht geben, aber dafür eine Open-Air-Arena mit zahlreichen Spielstationen, einem Kinderprogramm und einer „Chillout Lounge“. Im Mittelpunkt wird aber nach wie vor der hochklassige Jugendfußball stehen.
Turnierseite: www.tus-ergenzingen.de