Einweihung der Grundschule Altingen
Lernen in einer freundlichen und hellen Atmosphäre
![Lernen in einer freundlichen und hellen Atmosphäre BU Moderner Bau auf dem alten Schulgelände: Die neue Grundschule in Altingen GB-Fotos: Vecsey](/Bilder/BU-Moderner-Bau-auf-dem-alten-Schulgelaende-Die-neue-295406h.jpg)
BU Moderner Bau auf dem alten Schulgelände: Die neue Grundschule in Altingen GB-Fotos: Vecsey
Bereits zum Jahresbeginn konnten die Altinger Grundschüler ihre neue Schule beziehen, nun kann das Elf-Millionen-Euro-Projekt auch offiziell eingeweiht werden. Das nagelneue, moderne Schulgebäude mit Mehrzweckhalle, das in den vergangenen beiden Jahren auf dem Grundstück der ehemaligen Altinger Schule entstanden ist, überzeugt durch seine moderne, zeitlose Architektur, den durchdachten Grundriss, der die verschiedenen Bereiche und Funktionen miteinander verbindet und die harmonisch-unaufdringliche Art, mit der sich der Gebäudekomplex, der immerhin eine Bruttogesamtfläche von 3716 Quadratmetern aufweist, in die Umgebung einfügt. Schule, Sporthalle und Freiflächen sind zu einer Gesamtanlage mit hohem Identifikationswert verknüpft. Mit einer hellen, freundlich wirkenden Fassade aus gebranntem Klinker und einem ansprechend gestalteten und bepflanzten Vorplatz heißt das Schulgebäude die Schüler schon von außen willkommen. Der großzügige Haupteingang mit breit gezogenen Stufen ist dank Blindenleitsystem und Rampe barrierefrei. Das integrierte Pflanzbeet und die Sitzskulptur hin zum Seiteneingang wirken einladend.
Hell und freundlich ist auch das Gebäudeinnere, das neben acht Klassenzimmern, Lehrerzimmer, Kunst- und Mehrzweckraum auch Verwaltung, Mensa und Räume für die Kernzeitbetreuung beherbergt und direkt mit der Halle verbunden ist. Stimmungsvolle, runde Oberlichter und die großzügige Fensterfront Richtung Schulhof bringen viel natürliches Licht in die Räume. Der strukturierte Sichtbeton und die Holzverkleidung aus heimischer Weißtanne schaffen zusammen eine warme und ruhige Atmosphäre, die zugleich sachliche Schlichtheit ausstrahlt und mit auflockernden Elementen wie etwa farbigen Sitzgruppen und Lernzelten beste Voraussetzungen für Kommunikation und Kreativität bietet. In den Klassenzimmern sorgen neben den schlichten, hellen Schulmöbeln auch Schrankwände aus demselben Holz, das für die Wandverkleidungen verwendet wurde und in leuchtendem Blau gehaltene Tafeln für eine gute Lernatmosphäre. Die mit dem Schulgebäude verbundene Halle steht auch für öffentliche Veranstaltungen zur Verfügung und ist mit einer kleinen Küche und einem Stuhllager ausgestattet. Vom großzügig und ansprechend gestalteten Lehrerzimmer aus hat man den Pausenhof und die Grünflächen gut im Blick. Der durch das Schulgebäude von der Wohnbebauung abgeschirmte Hof ist durch als „Forum“ nutzbare Sitzstufen mit dem leicht abgesenkten südlichen Grundstücksteil verbunden, Bolzwiese und Spielplatz laden zu Spiel und Bewegung ein.
Fotostrecke
Auch Ortsbaumeister Roland Mertes ist mit dem Projekt sehr zufrieden. Pandemiebedingt habe es zwar Materialengpässe und damit verbunden eine mehrmonatige Zeitverzögerung gegeben, doch sei es gelungen, den Kostenplan des Großbauprojekts einzuhalten. Auch mit den Handwerkern habe alles gut geklappt. Besonders freut es Mertes, dass das Blockheizkraftwerk und die Fotovoltaikanlage auf dem Schuldach bereits seit letztem Sommer Wärme und Strom liefern.
![Lernen in einer freundlichen und hellen Atmosphäre Lernen in einer freundlichen und hellen Atmosphäre](/Bilder/Bild-295407h.jpg)