Countdown für Seeländer-Eröffnung läuft

Die letzten Arbeiten laufen Hochtouren. Denn am Dienstag, 20. Oktober, soll das neue Einkaufszentrum auf dem Seeländer eröffnen. Obwohl wegen Corona eine größere einweihungsfeier gibt, soll der Verkaufstart nicht sang und klanglos über die Bühne gehen.

Lesedauer: ca. 2min 08sec
Die Neueröffnung steht kurz bevor: Das Seeländer-Areal erhält jetzt den letzten SchliffGB-Foto: gb

Die Neueröffnung steht kurz bevor: Das Seeländer-Areal erhält jetzt den letzten SchliffGB-Foto: gb

Mit der Eröffnung der fünf Geschäfte – Lidl, Denn’s Biomarkt, Drogeriemarkt Rossmann, Schuhgeschäft Deichmann, Textilmarkt Madison - am Dienstag, 20. Oktober, ist nach Ansicht von Oberbürgermeister Thomas Sprißler ein zentraler Baustein der Herrenberger Innenstadtentwicklung umgesetzt. „Das Seeländer ist das erste konkrete und nun fertiggestellte Vorhaben mit dem wir einen neuen Ring um unsere historische Altstadt legen. Dieser Ring soll nach und nach dazu beitragen, unsere Altstadt zu stärken und Kaufkraft nach Herrenberg zurückzubringen.“

Einziger Wermutstropfen zum Eröffnungstag: „Aufgrund der Corona-Lage können wir diesen Meilenstein nicht richtig gemeinsam feiern. Aber die Gesundheit Aller steht im Vordergrund,“ so das Stadtoberhaupt weiter. Und auch Roman Höhne, Niederlassungsleiter Stuttgart der Geiger Projektentwicklung, die das Voirhaben stemmt, sagt in einer Pressemiteilungt: „Auch wenn wir aufgrund der Corona-Lage auf das große Feiern verzichten, haben wir unser Ziel dennoch erreicht und der Einzelhandel kann pünktlich eröffnen.“

Kurze Grußworte und ein
Rundgang durch die Geschäfte

Als erstes Geschäft wird Lidl um 7 Uhr seine Türen öffnen, bis spätestens 9 Uhr ist das gesamte Seeländer geöffnet. Wer sich über das Seeländer-Projekt informieren möchte, findet an einem Infostand Ansprechpartner der Geiger Unternehmensgruppe. Verschiedene Geschäfte planen am Eröffnungstag Rabattaktionen. Um 10 Uhr findet unter Einhaltung der coronabedingten Regelungen eine kleine, offizielle Eröffnung mit kurzen Grußworten statt. Im Anschluss wollen OB Thomas Sprißler, Hans Lipp (Geiger Unternehmensgruppe, Geschäftsfeldleiter Projektentwicklung) und Roman Höhne (Geiger Unternehmensgruppe, Niederlassungsleiter der Projektentwicklung Stuttgart) einen gemeinsamen Rundgang durch die neuen Geschäfte und begrüßen deren Leitungen starten. Ebenfalls erwartet wird Josef Geiger als Vertreter der Geiger Vermögensverwaltung.

Unter dem Motto „Die Altstadt begrüßt das Seeländer“ finden zudem am Samstag, 24. Oktober, verschiedene Aktionen von Herrenberg Stadtmarketing und den Mitgliedern statt: So wird die Fahrrad-Rikscha des Vereins zwischen Seeländer und Altstadt hin und her pendeln – mit einem prominenten Fahrer: OB Thomas Sprißler tritt zwischen 11 und 12 Uhr selbst in die Pedal. Gleichzeitig sollen 2500 kleinformatige Stadtpläne für die Hosentasche werden von städtischen Azubis unter die Menschen gebracht werden. Und wer einen der über 50 versteckten Kürbisse in den Altstadtgassen findet, darf diesen mitnehmen. Neben eigene Aktionen wollen zahlreiche Geschäfte in der Innenstadt bis 18 Uhr öffnen.-gb-

Zum Artikel

Erstellt:
13. Oktober 2020

Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.