Dacia Bigster mit robustem und coolem Styling
Der Bigster ist ein völlig neues Fahrzeug, das wie die anderen Modelle von Dacia auch die drei Markenkernwerte „Essential but cool“, „Eco-Smart“, „Robust und Outdoor“ verkörpert, heißt es in einer Pressemitteilung des Autobauers.
Lesedauer: ca. 2min 27sec
Das Design des neuen Dacia Bigster ist auf das Wesentliche reduziert. GB-Foto
Denis Le Vot, CEO Dacia: „Seit der Renaulution im Jahr 2021 haben wir die Marke Dacia komplett überarbeitet: mit neuer Markenidentität, neuer Farbwelt, neuem Logo, neuen Produkten und neu gestalteten Ausstellungsräumen im Handel.“ Mit dem Bigster erfülle Dacia nun die Erwartungen der Kunden im C-SUV-Segment, so Le Vot weiter.
Dacia betritt das C-Segment mit einer sorgfältig geplanten Produktstrategie: Auf den neuen Bigster werden zwei weitere Fahrzeuge folgen. Das bereits im Januar 2021 vorgestellte Bigster Concept – ein wichtiges Modell im Rahmen des Strategieplans Renaulution – verdeutlichte den Ehrgeiz von Dacia, in das C-SUV-Segment einzusteigen. Das robuste Design des neuen Bigster ist darauf ausgelegt, die Kundinnen und Kunden bei ihren Aktivitäten in Beruf, Freizeit und Familie zu unterstützen. Die großzügigen Abmessungen werden durch straffe geometrische Formen akzentuiert, die einfache Linienführung beschränkt sich auf das Wesentliche. Den selbstbewussten Auftritt verstärken die großen Kotflügel sowie die Position der Scheinwerfer und Rückleuchten in den äußersten Ecken des Fahrzeugs.
Die starke Präsenz des neuen Bigster und sein robustes Styling werden durch die kompakte, vertikale Frontpartie in markanter SUV-Optik zusätzlich unterstrichen. Diese bleibt dem Dacia-Design treu, mit einem breiten, schwarz glänzenden Kühlergrill und dem ikonischen „Dacia Link“ in der Mitte. Die ausgeformte, horizontale Motorhaube ermöglicht einen freien Blick auf die Straße.
Das Design des neuen Bigster ist auf das Wesentliche reduziert – ohne dabei aber die „coole“ Note zu vergessen, die ebenfalls zu den Werten der Marke und den Erwartungen der C-SUV-Kunden gehört. Doch Dacia interpretiert Coolness auf seine eigene Art, so der Hersteller. Grafische Designmerkmale an Frontpartie und Türen sowie über dem hinteren Nummernschild sorgen für einen Hauch von lässiger Eleganz. Und statt dem Trend zu glänzendem Schwarz zu folgen, haben sich die Dacia-Designer für eine Mischung aus glänzendem und mattem Schwarz entschieden, wodurch ein robusteres und widerstandsfähigeres Finish entsteht.
Das Innenraumdesign des neuen Bigster konzentriert sich auf das Wesentliche: Platz, Ergonomie und Komfort. Die vertikale Armaturentafel ist hoch angebracht und vergrößert das Platzangebot für die Passagiere im vorderen Bereich. Alle Fahrinformationen werden auf dem digitalen 7-Zoll- oder 10-Zoll-Fahrinfodisplay (je nach Ausstattung) dargestellt, während die Informationen des Multimediasystems auf dem zentralen 10,1-Zoll-Touchscreen angezeigt werden, der in allen Versionen zur Serienausstattung gehört. Zwischen den beiden Bildschirmen verläuft eine elegante grüne Linie, die die Anzeigen optisch in die Armaturentafel integriert. Die Mittelkonsole im vorderen Bereich ist je nach Ausstattungsniveau in drei verschiedenen Ausführungen erhältlich: als flache, als mittelgroße sowie erstmals auch als hohe Konsole mit Armlehne und integriertem Kühlfach, einer induktiven Smartphone-Ladestation und großzügigen Ablagen. Die Verbindung zwischen Innen- und Außendesign unterstreicht
die Dacia-Y-Signatur: Innen ist sie auf den Y-förmigen Lüftungsdüsen und an den Türgriffen zu finden, außen an der Y-förmigen Lichtsignatur an der Front sowie an den LED-Leuchten am Heck.