David Höller im Koch-Olymp

Von Gabi Weber-Urban

David Höller, Küchenchef im Gültsteiner Nova, befindet sich im Sternenhimmel, wurde er doch gerade mitseinem ersten Michelin-Stern ausgezeichnet und gehört zu den Neueinsteigern in der Liga der Spitzenköche.

David Höller im Koch-Olymp

David Höller ist überglücklich über die Auszeichnung: „Dieser Stern ist das Ergebnis einer tollen Teamleistung“GB-Foto: gb

„Ich bin sprachlos vor Glück“, fasst der Kochkünstler seinen Gemütszustand zusammen. Wissend, dass er gut kochen kann, hat er dennoch „nicht im Traum damit gerechnet“, innerhalb von nur eineinhalb Jahren in den Koch-Olymp aufzusteigen. Schon im vergangenen Jahr wurde das Nova mit einer Auszeichnung im Gault Millau bedacht (der „Gäubote“ berichtete). Nun gehört das Nova zu einem der nur drei Sterne-Restaurants im Kreis Böblingen – neben dem Gasthaus Feckl in Ehningen und der Gaststätte Krone in Waldenbuch.

Die Preisverleihung des Guide Michelin fand – dem Coronavirus geschuldet – nicht im Rahmen einer festlichen Gala in Hamburg, sondern per Livestream über Facebook statt. Allein zu Hause verfolgte der Koch aus Leidenschaft die Preisvergabe, freute sich mit den vor ihm ausgezeichneten Kollegen mit und war dann angesichts seiner eigenen Auszeichnung „völlig überrumpelt“. „Unbeschreiblich“ und „überglücklich“ sind Bezeichnungen, die seine emotionale Verfassung nicht annähernd zutreffend beschreiben. „Ich kann gar nicht richtig ausdrücken, wie mir zumute ist“, bekennt David Höller. In einem ist sich der dekorierte Koch jedoch sicher: „Ich habe meinen Weg gefunden und bin sehr dankbar für das mich umgebende Team. Denn dieser Stern ist das Ergebnis einer tollen Teamleistung“, sagt Höller.

Auch Martin Weiss, Inhaber des Römerhofs, in dessen Räumlichkeiten das Restaurant Nova untergebracht ist, freut sich unbändig über die Auszeichnung. „Ich bin stolz darauf, dass es mir gelungen ist, in Herrenberg so ein Restaurant zu etablieren.“ Und ergänzt bescheiden: „Aber es geht nicht um mich. Ich schaffe hier nur die Rahmenbedingungen für den Künstler.“ „Nach der Preisverleihung musste ich mich erst mal eine halbe Stunde hinsetzen und alles sacken lassen“, bekennt Martin Weiss, um zu ergänzen: „Ich freue mich total für David. Er hat die Auszeichnung mehr als verdient.“ Und erläutert anschließend: „Ein Michelin-Stern ist der Oscar in der Gastroszene.“ In der vergangenen Woche – während Hotelbesitzer und Preisträger im Urlaub weilten – erhielt David Höller die Einladung zur Preisverleihung in Hamburg. Dass die Galaveranstaltung letztlich abgesagt wurde, finden Weiss und Höller schade, haben aber Verständnis, schließlich gehe die Sicherheit vor. Nicht abgesagt wird eine gemeinsame Freudenfeier am morgigen Freitag. Dann wird das gesamte Team gebührend auf den Stern anstoßen.