„Die wissen gar nicht, wie gut sie sein können“

Selten begann ein Fußballturnier so turbulent wie der Raissle-Cup in Bondorf. Eine Viertelstunde vor Anpfiff der zweiten Vorrundenpartie war klar, dass mit Fortuna Böblingen ein Team nicht anreisen würde. Die restlichen sieben Mannschaften boten dafür ordentlichen Fußball, am Ende siegte der FC Unterjettingen verdient.

Von Andreas Gauss

Lesedauer: ca. 2min 37sec
Da braucht es keinen Videobeweis: Unterjettingens Nico Kegreiss (rechts) ist mit seinen 24 Jahren schon ein rechtes Schlitzohr GB-Fotos: Schmidt

Da braucht es keinen Videobeweis: Unterjettingens Nico Kegreiss (rechts) ist mit seinen 24 Jahren schon ein rechtes Schlitzohr GB-Fotos: Schmidt

Enttäuscht – In zwei Vierergruppen sollte der fünfte Raissle-Cup ausgespielt werden, als Top-Favorit galt Fortuna Böblingen als Bezirksliga-Team. Doch am Samstagmorgen war nichts von Willi Zimmermann & Co. zu sehen. Anruf bei Spielleiter Adamo Zizzo. Der war verwundert: „Wieso, hat Willi nicht abgesagt?“ Schon Mitte der Woche sei wohl klar gewesen, dass die Böblinger keine spielfähige Elf zusammenbringen würden. Aktionismus brach bei den Bondorfer Turnierorganisatoren Frank Lutscher (Abteilungsleiter) und Stefan Strecker (SVB-Spielleiter) aus, alle Nachbarclubs wurden angefragt, brachten aber in der Kürze der Zeit kein Team auf die Beine, so dass eine Gruppe mit nur drei Mannschaften ausgespielt werden musste. Ein dickes Lob zollte Strecker dem TSV Kuppingen, der am Samstagfrüh pünktlich und komplett zum vermeintlichen Gruppenspiel gegen Fortuna angereist war: „Sie haben Geduld und Nachsicht gehabt, das war prima.“ Weitaus tragischer nahm das Ganze der neue SVB-Coach Gaetano Intemperante: „Ich habe mit Adamo die Teilnahme der Böblinger abgesprochen – und normalerweise ist auf ihn Verlass. Da bin ich jetzt schon ein wenig enttäuscht.“

Ruppig – „Das war schon ein körperbetontes Spiel, in dem auch ein wenig Rivalität steckte“, meinte der neue Trainer des FC Unterjettingen, Jürgen Axt, zum ruppigsten Spiel des ersten Turniertags. Denn seine FCU-Kicker und die Spieler des TSV Kuppingen beackerten sich gegenseitig nach allen Regeln der Kunst. Da wurde lautstark auch hin- und hergemeckert, am Ende hatte Unterjettingen den A-Liga-Vergleich mit 4:2 gewonnen. Am Sonntag im Endspiel traf man nochmals aufeinander. Da ging es dann nach dem Geschmack von Axt doch um einiges friedlicher zu: „Den Mannschaften hat man die Müdigkeit schon angemerkt.“ Während Unterjettingen nach 20 Minuten durch einen Treffer von Sven Keck mit 1:0 in Führung ging und die Axt-Elf in der Folgezeit Chancen zum 2:0 oder gar 3:0 versemmelte, kam Kuppingen in den zweiten 25 Minuten noch mal stark auf und schaffte durch Marco Nüßle (46.) den 1:1-Ausgleich. Damit ging’s ins Elfmeterschießen. Als letzter Schütze scheiterte Daniel Staudt an FCU-Keeper Felix Pfitzinger, so dass die Jettinger mit 4:3 gewannen.

Torhungrig – Reichlich Selbstbewusstsein tankte das Gastgeberteam des SV Bondorf. 46 Spieler stehen auf der Liste von Gaetano Intemperante, das Gros gerade mal zwischen 19 und 21 Jahre alt. „Die wissen gar nicht, wie gut sie sein können“, freute sich Coach Intemperante über die Unbekümmertheit, mit der die Youngsters am ersten Turniertag zu Werke gingen und ihren Torhunger gegen die künftigen B-Liga-Rivalen Mötzingen (5:0) und Tailfingen (6:2) auslebten, dazu gab’s noch ein 3:3 gegen den ABV Stuttgart. Im Halbfinale zwang man sogar Kuppingen ins Elfmeterschießen, das, nachdem Lukas Schnaidt bei seinem Versuch nur den Pfosten traf, etwas unglücklich mit 3:4 verloren wurde. Dennoch dürfte in ein paar Jahren eine ganz neue Generation Bondorfer Kicker die B- oder A-Liga aufmischen. Denn die eben in die Bezirksstaffel aufgestiegene SG-Gäufelden-A-Jugend um Trainer Theo Kontos und Gerd Wolbold sprang kurzfristig für den verhinderten SV Seebronn ein und hielt trotz deutlicher Niederlagen gegen Kuppingen (0:5) und Unterjettingen (2:7) wacker dagegen. Im A-Jugend-Team spielten neun Bondorfer und zwei Gäufeldener Nachwuchsspieler mit.

Die A-Jugend der SG Gäufelden (rechts, im Spiel gegen Unterjettingen) sammelte schon mal reichlich Erfahrung im Aktivenlager

Die A-Jugend der SG Gäufelden (rechts, im Spiel gegen Unterjettingen) sammelte schon mal reichlich Erfahrung im Aktivenlager

Zum Artikel

Erstellt:
29. Juli 2019

Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.