Factory 56 als Zukunft der Produktion

Sindelfingen – Mercedes-Benz präsentiert mit der feierlichen Eröffnung seiner Factory 56 die Zukunft der Produktion und stellt bei der Gelegenheit zugleich die neue S-Klasse vor, heißt es in einer Pressemitteilung.

Lesedauer: ca. 1min 59sec
Die Factory 56 GB-Foto: Daimler AG

Die Factory 56 GB-Foto: Daimler AG

Flexibel, digital, effizient und nachhaltig: Die Factory 56 verkörpert die Zukunft der Produktion bei Mercedes-Benz. Mit einer Investition von rund 730 Millionen Euro ist die Fabrik im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen ein klares Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Deutschland. Insgesamt investiert Mercedes-Benz rund 2,1 Milliarden Euro in den Standort Sindelfingen. Gleichzeitig steigert das Unternehmen in der Factory 56 die Effizienz um 25 Prozent im Vergleich zur bisherigen S-Klasse-Montage.

„Mit der Factory 56 ist es uns gelungen, Flexibilität, Effizienz, Digitalisierung und Nachhaltigkeit erfolgreich zusammen zu bringen. Und davon profitieren die Menschen, die hier arbeiten, der Standort, das Unternehmen und natürlich auch unsere Kundinnen und Kunden.“, sagte Ola Källenius, Vorsitzender des Vorstands der Daimler AG und Mercedes-Benz AG. Auf nur einer Ebene können in der Factory 56 sämtliche Montageschritte für Fahrzeuge verschiedener Aufbauformen und Antriebsarten erfolgen – vom konventionellen bis hin zum vollelektrischen Antrieb. Zunächst rollt in der Factory 56 die neue Generation der Mercedes-Benz S-Klasse Limousine und Langversion vom Band. Später werden hier auch die Mercedes-Maybach S-Klasse sowie der EQS, das erste vollelektrische Mitglied der neuen S-Klasse Familie, auf der gleichen Linie produziert.

Im Sinne der Ambition 2039 wird die Factory 56 zur Zero Carbon Fabrik – vollständig CO2-neutral und mit deutlich reduziertem Energiebedarf. Möglich wird dies unter anderem durch ihr innovatives Energiekonzept mit einer Photovoltaikanlage, einem Gleichstromnetz und Energiespeichern auf Basis von wiederverwendeten Fahrzeugbatterien. Etwa 40 Prozent der Dachfläche werden begrünt. In der Factory 56 bildet eine neue, digitale Infrastruktur mit leistungsfähigem WLAN- und 5G-Mobilfunknetz eine wichtige Basis für die vollständige Digitalisierung. Maschinen und Anlagen sind in der gesamten Halle miteinander vernetzt, der größte Teil davon ist bereits Internet-of-Things (IoT)-fähig. Als Blaupause wird das Konzept der Factory 56 sukzessive auf alle Mercedes-Benz Pkw-Werke weltweit übertragen.

Die Bauzeit der Factory 56 betrug zweieinhalb Jahre, die Brutto-Grundfläche von 220 000 Quadratmetern entspricht der Größe von 30 Fußballfeldern.-gb-

Flexible Produktion bei Mercedes-Benz GB-Foto: Daimler AG

Flexible Produktion bei Mercedes-Benz GB-Foto: Daimler AG

Zum Artikel

Erstellt:
2. September 2020

Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.