Fahrplanwechsel am 15. Dezember bei Bussen und Bahnen: S-Bahn samstags wieder alle 15 Minuten

Kreis Böblingen: S-Bahn kehrt ab Sonntag, 15. Dezember, zum ursprünglichen Fahrplankonzept zurück.

Fahrplanwechsel am 15. Dezember bei Bussen und Bahnen: S-Bahn samstags wieder alle 15 Minuten

Bei der S-Bahn wird samstags der 15-Minuten-Takt wieder eingeführt, und von Montag bis Freitag fahren die Züge abends länger im 15-Minuten-Takt. GB-Foto: gb

Jedes Jahr zum großen Fahrplanwechsel Mitte Dezember gibt es Neuerungen im Bus- und Bahnangebot. Termin dieses Jahr ist die Nacht vom 14. auf 15. Dezember. Fahrgäste können sich bereits jetzt in der Fahrplanauskunft auf vvs.de oder in der App „VVS Mobil“ über die Verbindungen informieren, die ab 15. Dezember 2024 gelten. Alle Infos gibt es auch auf der VVS-Seite www.vvs.de/fahrplanwechsel.

S-Bahn: Bei der S-Bahn Stuttgart fahren samstags wieder mehr Züge. Nach einjähriger Unterbrechung profitieren Fahrgäste auf den Linien S1 bis S6 an Samstagen wieder vom einheitlichen Viertelstundentakt. Er gilt tagsüber durchgängig zwischen 8.30 und 20.30 Uhr. Auch unter der Woche fahren mehr S-Bahnen. Fahrgäste können ab Sonntag, 15. Dezember, montags bis freitags eineinhalb Stunden länger den 15-Minuten-Takt nutzen. Die S-Bahnen der Linien S1 bis S6 fahren von 6 bis 20.30 Uhr im Viertelstunden-Takt und erst am Abend um 20.30 Uhr nur noch jede halbe Stunde. Tagsüber sorgt die S-Bahn Stuttgart auf allen Linien mit Zügen in maximaler Länge für ein komfortables Platzangebot.

Regionalzüge: Bei der Linie RB14 (Rottweil-Stuttgart) wird in den Nächten von Freitag auf Samstag, von Samstag auf Sonntag sowie von Sonntag auf Montag im Spätverkehr jeweils ein Zug verlängert. Folgende Züge fahren dann bereits ab oder bis Stuttgart: Der Zug ab Rottweil um 22.17 Uhr fährt an Freitagen, Samstagen und in den Nächten von Sonntag auf Feiertag bis Stuttgart Hauptbahnhof. An den übrigen Tagen endet er wie bisher in Herrenberg mit Anschluss an die S1. Ab Stuttgart Hauptbahnhof fährt in den Nächten Freitag/Samstag und Sonntag/Feiertag ein RE nach Rottweil (in den Nächten von Sonntag/Montag bis Donnerstag/Freitag fährt zur gleichen Zeit wie bisher ein IC). Ab Stuttgart Hauptbahnhof fährt in den Nächten Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag sowie Sonntag/Feiertag um 0.18 Uhr ein Zug nach Horb (bislang fuhr dieser Zug nur in den Nächten Freitag/Samstag).

Die Ammertabahn fährt ab Sonntag nur noch im „Inselbetrieb“ zwischen Herrenberg und Tübingen , um eine bessere Pünktlichkeit zu erreichen (der Gäubote berichtete). Eine Durchbindung über Tübingen Hbf hinaus in Richtung Reutlingen/Metzingen/Bad Urach findet nicht mehr statt. Dieser Streckenabschnitt wird ab Tübingen Hbf getrennt mit separaten Zügen bedient. Nur wenige Züge bleiben weiterhin durchgebunden. Es werden dadurch im Ammertal Pufferzeiten eingebaut, um mehr Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit zu erreichen. Die Einschleppung von Verspätungen, die auf der Neckar-Alb-Bahn entstehen, werden weitestgehend ausgeschlossen und der Übergang in Herrenberg von der Ammertalbahn auf die S-Bahn wird sicherer. Im Abschnitt Tübingen-Entringen wird in den Hauptverkehrszeiten von Montag bis Freitag eine Taktverdichtung mit zwei Zwischentakten eingeführt, so dass ein angenäherter 15 Minuten Takt verkehrt. Eine weitere Verbesserung im Schülerverkehr ist der Zwischentaktzug um 6.50 Uhr ab Entringen, der in Pfäffingen einen gesicherten Übergang auf die Busse des Schülerverkehrs nach Rottenburg bietet. Die Zwischentakte bieten einen bahnsteiggleichen Anschluss vom Ammertal ab Entringen nach Reutlingen an den Gleisen 13 und 1. Von den Grundtaktzügen aus Herrenberg muss nach Reutlingen auf IRE und MEX Züge umgestiegen werden. In Tübingen Hbf hält die Ammertalbahn bis auf wenige Ausnahmen vor 7 Uhr am Morgen auf Gleis 13. Eine neue Betriebssituation ergibt sich am Tübinger Westbahnhof. Dort begegnen sich die Züge des Grundtaktes und haben aus beiden Richtungen Anschluss an die Buslinie 14 zu den Kliniken. Alle Züge halten an allen Halten entlang des Laufwegs. Der Haltepunkt Herrenberg-Zwerchweg wird aktuell nicht bedient und voraussichtlich zum kleinen Fahrplanwechsel im Juni 2025 als Bedarfshalt integriert. -gb-