Reitsport: Wir verlosen fünfmal zwei Eintrittskarten für die German Masters in der Schleyerhalle.
Der Schweizer Steve Guerdat ist einer der Topstars des Turniers. GB-Foto: Kohring/Eibner
Jedes Jahr im November freuen sich unzählige Pferdesport-Fans auf fünf Tage „Schleyer-Hallen-Zeit“: Das Hallenduo im NeckarPark präsentiert dann einmal mehr zahlreiche prominente und klangvolle Namen im Springen, in der Dressur, im Fahren, bietet attraktive Schaunummern, spannende Nachwuchsprüfungen und das Indoor-Derby der Vielseitigkeit am Eröffnungsabend am Mittwoch.
Die Vorfreude auf das große internationale Reitturnier ist groß und so viel ist sicher: Die Hanns-Martin-Schleyer-Halle wird bei den Prüfungen einmal mehr zum Treffpunkt der Pferdesportler aus aller Welt und ihrer Fans. Die Nachfrage jedenfalls ist groß. „Wir haben – Stand heute – bereits mehr als 40000 Tickets für die neun Abschnitte verkauft“, so Geschäftsführer Andreas Kroll von der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft, die das Reitsport-Spektakel in der Landeshauptstadt seit Jahren organisiert.
Bereits mehr als 40000Tickets sind verkauft
Die drei wichtigsten Prüfungen des Turniers, bei denen wertvolle Punkte für die jeweiligen Weltcups ergattert werden können, sind im Springen der Große Preis von Stuttgart am Sonntag (ab 15 Uhr) sowie am Samstag ab 12.30 Uhr bei den Vierspännern um den German Driving Master und ab 17 Uhr in der Dressur Grand Prix Kür.
Außerdem ermitteln die baden-württembergischen Sattelcracks am Donnerstag – dem „Tag der Baden-Württemberger“ – ihre Besten im BW-Bank-Hallenchampionat im Springen (20.15 Uhr) sowie im iWEST-Dressur-Cup (15 Uhr). Bereits am Mittwoch um 15 Uhr steht das Finale des Nürnberger-Burg-Pokals der baden-württembergischen Spring-Junioren mit Stechen auf dem Programm. Die Nachwuchs-Wettbewerbe im Piaff-Förderpreis der Dressur oder in der FEI Jumping Ponies Trophy werden am Freitag (8 Uhr) beziehungsweise am Samstag (14.15 Uhr) entschieden.
Ein großer Publikumsmagnet ist stets die internationale Vielseitigkeitsprüfung zum Abschluss des Eröffnungsabends (21.25 Uhr). In diesem Jahr möchte „Lokalmatador“ und Vorjahressieger Michael Jung (Horb), dreimaliger Olympiasieger und Weltmeister, der zudem sieben Titel bei Europameisterschaften gewann, zum zehnten Mal dieses Hallen-Derby für sich entscheiden. Oder kann ihm gar Julia Krajewski (Warendorf), die erst Reiterin, die eine Olympische Goldmedaille in der Vielseitigkeit gewinnen konnte (2021 in Tokio), den Sieg streitig machen?
Vier Qualifikationen stehen im Laufe des Sommers im Land an, drei Ergebnisse werden pro Reiter gewertet, in diesem Jahr wurde in Waldenbuch, Donaueschingen-Immenhöfe, Bietigheim-Bissingen und Bisingen/Hohenzollern um die Teilnahmeberechtigung am Finale in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle gekämpft. Punktbester war Tim Hoster (Pfullendorf/61 Zähler) vor Tina Deuerer (Eppelheim/60) und den beiden Donaueschinger Geschwistern Leonie (59) und Niklas Krieg (57). Ihr Vater Andreas, heute – zusammen mit Kai Huttrop-Hage (Albführen) und Carsten Rotermund (Münster-Handorf) einer der drei Turnierleiter der Stuttgart German Masters, konnte 1997 das BW-Bank-Hallenchampionat gewinnen. Mit Andy Witzemann (Winterlingen/2017 und 2018), Markus Kölz (Burkhardtshof/2013), Alexander Schill (Ichenheim/2006) und Armin Schäfer (Mannheim/1999) sind vier Reiter qualifiziert, die sich bereits als Gewinner des großen BW-Bank-Finales – quasi die inoffizielle baden-württembergische Hallen-Landesmeisterschaft – feiern lassen durften.
Hochkarätige Namenin der Nennungsliste
Hochkarätige Namen stehen in der Nennungsliste der Springreiter, die sich in Stuttgart wertvolle Punkte für die Qualifikation zum Weltcup-Finale in Riad (Saudi-Arabien) vom 16. bis 20. April 2024 ergattern möchten. An erster Stelle ist der frischgebackene Europameister Steve Guerdat zu nennen. Der Schweizer liegt auf Position fünf der Weltrangliste und wurde mit den Eidgenossen im September in Mailand zudem EM-Sechster.
Wir verlosen fünfmal zwei Eintrittskarten für die Veranstaltung am Donnerstag, 16. November, ab 17.45 Uhr in der Schleyerhalle. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag, 13. November, um 16 Uhr. Für die Teilnahme bitte das angehängte Formular vollständig ausfüllen. Die Gewinner werden von uns persönlich benachrichtigt. Eintrittskarten für das Turnier gibt es auch in der „Gäubote“-Geschäftsstelle in der Horber Straße 42 in Herrenberg. -gb-
www.stuttgart-german-masters.de