vom 4. April bis 10. April
Herrenberg – „Frühlingsgefühle und heiße Rhythmen“ verspricht die Stadtkapelle Herrenberg bei ihrem Jahreskonzert am Samstag, 5. April, um 20 Uhr in der Stadthalle Herrenberg. Unter der Leitung von Miriam Raspe präsentiert das Höchststufenorchester eine große Bandbreite moderner und traditioneller Werke. Unterstützt wird das aktive Orchester durch die Jugendkapelle des Vereins, die unter anderem mit einem Medley von Taylor Swift zum Mitklatschen animieren wird. Weitere Infos gibt es unter www.stadtkapelle-herrenberg.de. gb/GB-Foto: Helmut Däuble, MV Stadtkapelle Herrenberg
AUSSTELLUNGENHerrenbergGalerie der Stadt, Marktplatz, „Herbes sans noms – namenlose Gräser“, Aquarelle und Grafiken von Heike Renz, Ausstellungsdauer bis 17. April, Montag 8.30-13 Uhr, Dienstag 8.30-17 Uhr, Mittwoch 8.30-13 Uhr, Donnerstag 13.30-18.30 Uhr, Freitag 8.30-12 Uhr, Samstag 9.30-12 UhrGalerie im Kulturzentrum, „Blick ins Weltall“, Astro-Fotografie, Ausstellungsdauer bis 25. April, Montag-Freitag 8-18 UhrGalerie im Kulturzentrum, „500 Jahre Bauernkrieg – Jerg Ratgeb Skulpturenpfad“, bewegte Bilderschau fotografiert und präsentiert vom Fotoclub Objektiv Herrenberg, Ausstellungsdauer bis 25. Juli, Montag-Freitag 8-18 UhrKrankenhaus, „Verschiedenes“, Landschaften in Öl von Adolf Hettich, Ausstellungsdauer bis 24. Mai, zu den Öffnungszeiten des KrankenhausesKunststudio Tübinger Straße, „Behind the Faces“, Porträts, Masken und Skulpturen, Ausstellungsdauer bis 1. Mai, Besichtigung nach Terminvereinbarung unter 0152 / 53 53 75 77KunstWerk, Tübinger Straße 8, „Licht & Kunst“, lichtinspirierte Kunstwerke und Installationen der Mitglieder des Kunstvereins Herrenberg, Ausstellungsdauer bis 12. April, samstags 10-14 Uhr, Sonntag 13 Uhr – ab 19 Uhr Licht-&-Kunst-NachtMauerwerk, „Aquarell und Mischtechnik“, Werke von Heidi Rein, Ausstellungsdauer bis 30. April, Montag-Samstag 17-24 Uhr, Sonntag 16-24 UhrStadtbibliothek, „Rollen neu mischen“, Porträts von Frauen und Männern in ungewohnten Berufen von Tatjana Vecsey im Rahmen des „Brot und Rosen“-Markts, Ausstellungsdauer bis 10. Mai, Dienstag 10-18 Uhr, Mittwoch 13-18 Uhr, Donnerstag 10-19 Uhr, Freitag 13-18 Uhr, Samstag 10-13 UhrTagesstätte „Lichtblick“, „Kunst des Lebens“, Werke von Maria Tabitha Weisse, Ausstellungsdauer bis 10. Juni, Montag-Freitag 14-17 UhrGärtringenGaststätte „Heahrhäusle“, „Bilder Japans“, Fotocollagen, Zeichnungen und Malereien von Brigitte Staub, Ausstellungsdauer bis 30. Juni, Donnerstag-Samstag 17-22 Uhr, Sonntag 12-21 UhrNebringenOrtsbücherei, „Cartoons rund um Bibel und Kirche“, Werke von Rainer Holweger (Pfarrer), Ausstellungsdauer bis 1. Juli, Montag, Dienstag, Donnerstag 15-19 Uhr, Freitag 10-13 Uhr, Samstag 10-14 Uhr, Vernissage Freitag 18 UhrTailfingenDokumentationszentrum KZ-Gedenkstätte, „80 Jahre Krieg – Die Befreiung der Konzentrationslager war nicht das Ende der Geschichte“, visuelle Begegnung zwischen Malerei und Dokumentation von Johannes Kuhn, Ausstellungsdauer bis 25. Mai, sonntags 15-17 Uhr oder nach Vereinbarung unter 0170 / 8 61 01 29 oder fuehrungen@kz-gedenkstaette-hailfingen-tailfingen.de, Vernissage Sonntag 15 UhrNagoldMuseum im Steinhaus, „Karl Bach“, mit Werken des Zeichners des Nagolder Heimatbuches, Ausstellungsdauer bis 18. Mai, Dienstag, Donnerstag, Sonntag 14-17 UhrNufringenRathaus, „Bilder und Masken“, Werke von Jose Briceno, Ausstellungsdauer bis 23. Mai, Montag 9-12 Uhr, Dienstag 9-12 Uhr, 14-16 Uhr, Donnerstag 9-12 Uhr, 14-18 Uhr, Freitag 9-12 Uhr, Vernissage Sonntag 11 UhrAidlingenRathaus, „Farben, Strukturen, Skulpturen und Objekte“, mit Werken von Elisabeth Nagel, Annette Rappold und Bernd Rappold, Ausstellungsdauer bis 22. Mai, Montag-Mittwoch 8.30-12 Uhr, Donnerstag 8.30-12 Uhr, 14-18 Uhr, Freitag 8.30-12 UhrAltdorfRathaus, „Kreaturen und Kreationen“, Werke von Hans Bäurle, Ausstellungsdauer bis 5. Oktober, Montag-Mittwoch 9-12 Uhr, Donnerstag 9-12 Uhr, 16-18 Uhr, Freitag 9-12 UhrBöblingenGalerie Schacher 2 – Raum für Kunst und Poesie, „Schnittstellen: Klaus Heuser, Wolfgang Ehehalt“, Collage-Techniken, Ausstellungsdauer bis 27. April, Besichtigung nach Vereinbarung unter 0162 / 4 03 75 12Landratsamt, „Mein Name ist Mensch“, 30 Bildtafeln mit den Artikeln der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus, Ausstellungsdauer bis 7. April, Montag-Mittwoch 8.5.30 Uhr, Donnerstag 8-18 Uhr, Freitag 8-12 UhrEhningenRathaus, „Patterns of Life – Muster des Lebens“, Werke von Emi Osada, Ausstellungsdauer bis 24. September, Montag, Dienstag 8-12 Uhr, 14-16 Uhr, Mittwoch 8-12 Uhr, Donnerstag 8-12 Uhr, 14-18 Uhr, Vernissage Freitag 19 UhrDätzingenGalerie Schlichtenmaier, „Arbeiten von der Klassischen Moderne bis heute“, Ausstellungsdauer bis 21. Juni, Mittwoch-Freitag 11-18.30 Uhr, Samstag 11-16 UhrGalerie Schlichtenmaier, „Ein Bild will sein wie ein Zeichen“, Werke von Julius Bissier, Ausstellungsdauer bis 3. Mai, Mittwoch-Freitag 11-18.30 Uhr, Samstag 11-16 UhrHolzgerlingenHeimatmuseum, „Ein Band geht um die Welt“, Sonderausstellung zur Bandweberei Binder, Ausstellungsdauer bis 1. Juni, jeden ersten Sonntag im Monat 14-17 UhrSindelfingenGalerie der Stadt, „Blindhaed“, Werke von Justin Urbach, Ausstellungsdauer bis 25. Mai, Montag-Freitag 10-18 Uhr, Samstag, Sonntag 10-17 UhrGalerie Oberlichtsaal, „Big Attraction“, Malerei und Zeichnungen von Peter Hintz, Ausstellungsdauer bis 17. Mai, Freitag 14-19 Uhr, Samstag 10-14 Uhr, Vernissage Donnerstag 19.30 UhrSchauwerk, „Neon, Led & Co.“, Lichtkunst aus der Sammlung Schaufler, bis 10. August 2025, Mittwoch-Sonntag 11-18 UhrSchauwerk, „Schaufler Lab@Schauwerk – Kunst trifft Wissenschaft“, Werke von Christian Kosmas Mayer, Anton Ginzburg, Esmeralda Conde Ruiz und Rosa Barba, bis 27. April, Mittwoch-Sonntag 11-18 UhrWaldenbuchMuseum der Alltagskultur, „We are Family“, bis 27. April, Dienstag-Samstag 10-17 Uhr, Sonntag 10-18 Uhr, Montag geschlossenMuseum Ritter, „Connectedness“, Werke von Birgitta Weimer, bis 21. April, Dienstag bis Sonntag 11 bis 18 UhrMuseum Ritter, „Paint“, Malerei aus der Sammlung Marli Hoppe-Ritter, bis 21. April, Dienstag-Sonntag, 11-18 UhrBreitenholzArt-Road-Way Kunstschule/Kultur-Center, „Gezeichnete Bilder“, Farbzeichnungen von Ines Scheppach (Böblingen), Ausstellungsdauer bis 26. April, Besuchszeiten über 01522 / 8 95 51 24 oder info@art-road-way.de, Eröffnung Sonntag 14 UhrRottenburgGalerie KUnst im KApuziner, „Natürlich“, Skulpturen aus Stein und Holz und Ölbilder von Heidemarie Messner, Ausstellungsdauer bis 17. April, Donnerstag-Sonntag 14-17 UhrKulturzentrum Zehntscheuer, „Remember where you are“, Werke von Leszek Skurski, Ausstellungsdauer bis 22. Juni, Mittwoch-Samstag 15-18 Uhr, Sonntag 14-18 UhrRömisches Stadtmuseum Sumelocenna, „Als Eberle noch Josef war. Das Rottenburg seiner Kindheit“, Ausstellung über Heimatdichter Josef Eberle alias Sebastian Blau, bis 27. April, Dienstag-Freitag 10-12 Uhr, 14-16.30 Uhr, Samstag, Sonntag 10.30-16.30 UhrSülchgau-Museum in der Zehntscheuer, „Als Eberle noch Josef war. Das Rottenburg seiner Kindheit“, Ausstellung über Heimatdichter Josef Eberle alias Sebastian Blau, bis 27. April, Donnerstag, Sonntag 15-17 UhrTübingenDeutsch-Amerikanisches Institut, „I am Inuit“, Fotoausstellung von Brian Adams, bis 3. Mai, Dienstag-Freitag 9-18 Uhr, Samstag 11-14 UhrKunsthalle, „Gert und Uwe Tobias“, Werkserie „Missing Parts“ und Installation, bis 11. Mai, Dienstag-Mittwoch 11-18 Uhr, Donnerstag 11-19 Uhr, Freitag-Sonntag 11-18 UhrMuseum Alte Kulturen, Schloss Hohentübingen, „Kunst und Kult“, 1000-3000 Jahre alte Objekte aus Altamerika, bis 4. Mai, Mittwoch 10-17 Uhr, Donnerstag 10-19 Uhr, Freitag-Sonntag 10-17 UhrNeues Kunstmuseum, „Panik in Tübingen – 30 Jahre Malerei“, Jubiläumsausstellung mit Werken von Udo Lindenberg, Ausstellungsdauer bis 15. Juni, Dienstag-Sonntag 10-18 UhrStadtmuseum, „Meyers Minis – Big in London. Ein Tübinger Maler am englischen Hof“, Werke von Jeremiah Meyer, bis 11. Mai, Mittwoch, 11-17 Uhr, Donnerstag 11-19 Uhr, Freitag-Sonntag 11-17 UhrStadtmuseum, „Porträt“, mit Werken von acht Künstlern des Künsterlbundes Tübingen, bis 11. Mai, Mittwoch 11-17 Uhr, Donnerstag 11-19 Uhr, Freitag-Sonntag 11-17 UhrSudhaus Peripherie, „Von Geburt an Jackenpflicht“, Werke von Leo Staigle, Ausstellungsdauer bis 11. Mai, Donnerstag-Sonntag 17-20 Uhr, Vernissage Freitag 19 UhrMUSIK HerrenbergEiscafé La Piazza, „Sankt Diablo“, Classic Rock, Samstag 19 UhrJugendhaus, „Jazzin‘ Herrenberg“, Konzert mit Azizas favorite Things, Freitag 20 UhrJugendhaus, „Jazzin‘ Herrenberg“, Konzert mit der Jazzin‘ Herrenberg „All Star Band“, Samstag 20 UhrKirchhof Stiftskirche, „Glocken- und Carillonklänge zur Passionszeit“, Glockenkonzert mit Dr. Klaus Hammer (Stuttgart), Samstag 17 UhrMauerwerk, „Sing Musikgeschichte!“, Mitsing-Konzert mit „Die Mitsinger“, Donnerstag 20 UhrStadthalle, „Frühlingsgefühle und heiße Rhythmen“, Konzert mit dem Musikverein Stadtkapelle Herrenberg, Samstag 20 UhrStadthalle, „Frühlingskonzert“, mit den Orchestern der Theodor-Schüz-Realschule und der Jugendgruppe des Percussion Ensembles Herrenberg, Donnerstag 19 UhrGültsteinEvang. Gemeindehaus, „Herrenberg Bigband“, Swing, Latin, Rockjazz, Sonntag 19 UhrGärtringenSt.-Veit-Kirche, „Konzert“, mit dem Gärtringer Frauenensemble und dem Kirchenchor Öschelbronn, Sonntag 17 UhrÖschelbronnEvang. Gemeindezentrum, „Konzert“, mit dem Kirchenchor Öschelbronn und dem Gärtringer Frauenensemble, Samstag 18 UhrMötzingenMauritiuskirche, „Kirchenkonzert“, zum 100-jährigen Jubiläum des Posaunenchors Mötzingen im Rahmen des Bläsergottesdienstes, Sonntag 10 UhrNagoldAlte Seminarturnhalle, „Genesis Classic“, Konzert mit Ray Wilson und Band, Samstag 20 UhrStadthalle, „Sinfoniekonzert“, mit dem Landesblasorchester Baden-Württemberg, Samstag 19 UhrStadtkirche, „Der Kuckuck und die Nachtigall – sehet die Vögel unter dem Himmel“, Orgelkonzert mit Annika Dautel, Sonntag 19 UhrGültlingenParkplatz am Gemeindehaus, „Wunsch-Lieder-Spielen“, mit dem Posaunenchor Gültlingen, Sonntag 14.30 UhrNufringenWiesengrundhalle, „Kinderchor Schule im Wiesengrund“, Musik von Kindern für Kinder, Sonntag 15.30 UhrDeufringenSchlosskeller, „Heckengäu-Jazztage“, mit Isabelle Bodenseh und Band, Freitag 20 UhrSchlosskeller, „Heckengäu-Jazztage“, mit dem Organ-Quartet und Klaus Graf, Samstag 20 UhrAltdorfFesthalle, „Big, Bigger, Bigband“, Swing-Tanzabend mit Majam (Big Band der Hochschule der Medien), Samstag 19.30 UhrBöblingenKulturnetzwerk blaues Haus, „Playground feat. Sonja Priehn & Jens Michel“, Soul, Freitag 21 UhrSindelfingenMartinskirche, „Faith, Hope, Love: Mut zur Hoffnung“, Chorkonzert im Rahmen der Reihe „Leere Martinskirche“, Samstag, Sonntag 17-18 Uhr, 19-20 UhrPavillon, „Tomorrows Tunes“, mit dem Benjamin Friesinger Quartett, Montag 20 UhrWaldenbuchMuseum Ritter, „Jazzmates“, Konzert, Sonntag 18-19 UhrEntringenKath. Gemeindehaus, „Songs & Chansons“, mit Sabrina Reitze und Hans Peter Kästle, Samstag 19 UhrMichaelskirche, „Benefizkonzert“, mit den Entringer Posaunenchören, Sonntag 17 UhrZehntscheuer, „Cake for Breakfast“, Matinee, Sonntag 11 UhrRottenburgKulturzentrum Zehntscheuer, „Rottenburger Konzerte 2025“, mit dem Klenze Quartett, Sonntag 19 UhrSchloss-Scheuer Baisingen, „Kammerensemble der Kinder- und Jugend-Aliyah aus Israel“, Konzert, Freitag 18 UhrTheater Hammerschmiede, „Uusikuu“, finnische Weltmusik, Samstag 20 UhrTübingenCafé Haag, „Mittwochsbühne – Aljosha Konter“, Mittwoch 20 UhrClub Voltaire, „Duo Aljama“, sephardische und hebräische Lieder, Freitag 20 UhrClub Voltaire, „Stories“, Konzert mit dem Manon Mullener Quintet, Mittwoch 20 UhrSilchersaal der Museumsgesellschaft, „Tübinger Meisterkonzerte 2025“, mit Julia Galic (Violine) und Ivan Galic (Klavier), Dienstag 20.15 UhrStiftskirche, „Stabat mater“, Konzert mit dem BachChor Tübingen, Sonntag 17 UhrSudhaus, „Irish Spring Festival 2025“, Folk-Musik, Montag 20 UhrSudhaus Peripherie, „Katakombenfest“, Konzert mit lokalen Bands, Samstag 20 UhrKULTUR-MIX HerrenbergAula Andreae-Gymnasium, „Coco Superstar ... und unsere Schule steht Kopf!“, Musical der Musical-AG des Andreae-Gymnasiums, Montag, Dienstag 18.30 UhrMauerwerk, „Hörsaal 7 – Herr Hämmerle forscht nach“, Comedy mit Bernd Kohlhepp, Freitag 20 UhrSpitalkirche, „Jesus vor der Passion“, Erzählkonzert mit Hansjörg Ostermayer (Text), Erik Pastink (Orgel) und Gebhard Haug (Trompete), Sonntag 17 UhrGärtringenVilla Schwalbenhof, „Schlagerlachparade“, mit Hansy Vogt, Donnerstag 19 Uhr BöblingenFilmzentrum Bären, „Raub ihren Atem“, Filmvorführung und Gespräch mit Harald Hauber (Schauspieler), Mittwoch 19.30 UhrKongresshalle, „Cornamusa“, Pipe Rock und Irish Dance, Samstag 20 Uhr Kulturnetzwerk blaues Haus, „Night-Talk“, mit Steffen Volkmer, Montag 20 UhrAltingenHohenzollernring 14/3, „Offenes Atelier“, im Rahmen der Europäischen Kunsthandwerkertage 2025 mit Werken von Ianara Preuß, Sabine Edelmann, Anna Schilling, Elisabeth Stropek-Biesinger und Marina Schick-Neef, Freitag 15-19 Uhr, Samstag 11-19 Uhr, Sonntag 11-18 UhrBebenhausenKloster und Schloss Bebenhausen, „Ein verborgenes Kleinod“, Sonderführung zur Schlossküche, Anmeldung unter (0 70 71) 60 28 02 oder info@kloster-bebenhausen.de, Sonntag 14.30 UhrRottenburgAmannhof, „An diesem Tag wollte ich Flieger werden“, szenische Lesung mit Janne Wagler zu Josef Eberle, Freitag 19 UhrKino im Waldhorn, „Konklave“, Filmvorführung und Gesprächsrunde, Sonntag 11 UhrKino im Waldhorn, „Moderne Rattenfänger“, Filmvorführung und Gesprächsrunde mit Joachim Stall (Filmemacher/Buchautor), Mittwoch 20 UhrSülchenkirche, „Friedhofskirche, Bischofsgrablege und archäologische Sensation“, Führung durch die Sülchenkirche, Sonntag 14.30 UhrSeebronnWerkstatt Café Bistro, „Wortwerkstatt“, Leseabend mit Lyrik, Prosa und musikalischer Begleitung mit Alexander Grimm (Freiburg) und Klaus Kuke (Rottenburg), Freitag 19.30 UhrTHEATER RohrauSchönbuchhalle, „Eine Sprachbox namens Alessa“, Theateraufführung mit dem Harmonika-Spielring Rohrau, Freitag 19.30 UhrSulz am EckGemeindehalle, „Residenz Schloss & Riegel“, Theateraufführung mit dem SV Sulz, Freitag, Samstag 19.30 UhrRottenburgTheater am Torbogen, „Prinzessin auf der Erbse“, nach Hans Christian Andersen, Premiere, Samstag 15 UhrTheater am Torbogen, „Die Verwandlung“, nach Franz Kafka, Samstag 20 UhrTheater am Torbogen, „Das Rotkäppchen-Geheimnis“, Märchenkrimi, Sonntag 15 UhrTübingenLöwen, „Muttertier“, von Leo Lorena Wyss, Donnerstag 20 UhrLTT, „Ich lieb dich“, Kinderstück von Kristo Šagor, Freitag 10.30 UhrLTT, „All das Schöne“, Solo mit Publikum über alles, wofür es sich zu leben lohnt, von Duncan Macmillan, Samstag 18 UhrLTT, „Stolz und Vorurteil* (*oder so)“, von Isobel McArthur nach dem Roman von Jane Austen, Samstag 19.30 UhrLTT, „Und nochmal!“, Bewegungstheater von Ceren Oran, Sonntag 16 UhrLTT, „Theatersport“, zwei Schauspiel-Mannschaften improvisieren um die Wette, Sonntag 18 UhrLTT, „L.T.T. – LehrerTheaterTreff“, Informationsveranstaltung zu aktuellen Premieren, Dienstag 18.15 UhrLTT-Werkstatt, „Caligula“, Tragödie der Erkenntnis von Albert Camus, Freitag 19.30 UhrLTT-Werkstatt, „Löwenherzen“, Jugendstück von Nino Haratischwili, Samstag 16 UhrZimmertheater, „Die Sparmaßnahme“, von Peer M. Ripberger, Freitag 20 UhrZimmertheater, „Solo mit Goldfisch“, von Fabian Hartje, Premiere, Samstag 20 Uhr