Lars Jäger ist die erhoffte Verstärkung
Von Saisonbeginn an kann sich der FC Gärtringen in der Spitzengruppe der Landesliga festsetzen: Nach dem 4:1-Sieg am Mittwoch über die Young Boys Reutlingen gewann das Team um Trainer Hanjo Kemmler nun auch mit demselben Ergebnis bei Aufsteiger Spvgg. Trossingen. Im ersten Durchgang spielte der FCG wie aus einem Guss. Felix Franke, Lars Jäger und Colin Barner erzielten die FCG-Tore, zudem unterlief Trossingen ein Eigentor.
Lesedauer: ca. 3min 12sec
Schmerzhaftes Kopfballduell: Vanja Velemirov (links) und FCG-Kapitän Besim Ramadani GB-Foto: Tyson Jopson/Eibner
Wer zweimal nacheinander mit seiner Mannschaft mit 4:1 gewinnt und dabei noch in beiden Begegnungen gute Leistungen gezeigt hat, kann schon einmal ins Schwärmen geraten. „Die Mannschaft ist derzeit heiß, die Spieler sind sehr fokussiert“, sagte Hanjo Kemmler nach dem Auftritt seines Teams am Samstag beim Landesliga-Aufsteiger. Gewiss, nach zwei von insgesamt 38 Spieltagen hat die Tabelle noch keine besondere Aussagekraft, für das Selbstbewusstsein und die Motivation sind zwei Erfolge zum Saisonstart aber allemal wichtig. „In zwei Spielen acht Tore zu schießen, das kann sich sehen lassen“, meinte Hanjo Kemmler zufrieden. Das Punktspiel des FCG in Trossingen war nicht das erste Pflichtspiel beider Teams gegeneinander, sie trafen schon in der ersten Runde des WFV-Pokals aufeinander, die Gärtringer siegten damals 2:0. Die Spvgg. hinterließ in dem Pokalspiel trotz der Niederlage keinen schlechten Eindruck, entsprechend respektvoll trat der FCG die erneute Reise nach Trossingen an. Gärtringen begann hoch konzentriert und legte eine starke erste Hälfte hin. „Was wir da gespielt haben, war überragend“, lobte hernach Hanjo Kemmler.
Die Gärtringer hatten die Partie sofort unter Kontrolle, ließen den Ball gekonnt durch die eigenen Reihen laufen. Kemmler: „Wir hatten klasse Ballstafetten in unserem Spiel.“ Einer dieser schnellen Spielzüge führte schon in der neunten Minute zum 1:0 für die Gärtringer: Über Leutrim Goxhuli und Maikel Boric kam der Ball zu Felix Franke, der die Kugel aus sechs Metern nur noch ins Tor schieben musste.
Bereits in der 22. Minute erhöhten die Gärtringer auf 2:0: Diesmal passte Felix Franke den Ball auf Lars Jäger. Aus 16 Metern zog der Neuzugang des FCG fulminant ab, die Kugel rauschte unhaltbar für Trossingens Torwart Mustafa Avci ins Netz. In seinem zweiten Punktspiel für seinen neuen Klub erzielte Jäger somit seinen zweiten Treffer, zudem war er an der Vorbereitung weiterer Treffer beteiligt. Schon jetzt zeigt sich, dass Jäger eine große Verstärkung für das Team ist.
Der FCG hatte fortan so richtig Spaß an der Begegnung, die Spielfreude war dem Team deutlich anzumerken. „Es war eine Augenweide, dem Team in der ersten Halbzeit zuzuschauen“, meinte auch der langjährige FCG-Spielleiter Klaus Löffler. Nach der frühen Zwei-Tore-Führung schaltete der FCG keineswegs einen Gang zurück, vielmehr hat das Team „sehr forsch nach vorne gespielt“, so Kemmler. In der 41. Minute fiel das 3:0, Kevin Frick unterlief ein Eigentor, er köpfte nach einem langen Ball von Alexander Gans die Kugel über seinen Keeper hinweg ins Netz.
Drei Minuten später musste der FCG erstmals wechseln: Franke war Gelb-Rot gefährdet. Kemmler brachte für ihn Christian Mijic ins Spiel. Wohl dem, der einen Mijic von der Bank aus bringen kann. „Christian ist fit und wieder voll dabei. Ich will ihn aber nach seiner längeren Verletzung nicht gleich zu stark belasten“, meinte Kemmler, wohl wissend, dass in dieser langen Saison jeder Spieler seines Kaders zu ausreichend Einsatzzeiten kommen und auch gebraucht wird.
Kaum war Mijic im Spiel, da war er schon am nächsten Treffer des FCG beteiligt. Über ihn, Jäger und Goxhuli gelangte der Ball zu Colin Barner, der das 4:0 markierte (44.). Was darauf folgte, bestätigte ein bekanntes Muster: Im Gefühl des deutlichen Vorsprungs schaltete der FCG nun doch zumindest einen Gang zurück, verwaltete in Durchgang zwei das Resultat. „Das war vor allem in den letzten 30 Minuten zu wenig“, sagte Kemmler, der für sein Team aber auch ein gewisses Maß an Verständnis aufbrachte. Geärgert hat ihn allerdings der Gegentreffer in der 87. Minute, als seine Spieler nicht richtig in die Zweikämpfe gingen und Trossingen einen Freistoß an der Strafraumgrenze zugesprochen bekam. Christian Balde verwandelte ihn zum 1:4-Ehrentreffer aus Sicht der Spvgg. „Angesichts des Vorsprungs war es schwierig, die Spannung über das gesamte Spiel aufrechtzuhalten“, hielt sich Kemmler mit dem Gegentreffer aber nicht lange auf.
Spvgg. Trossingen: Avci, Frick (70. Engelhardt), Giebelhaus (61. Anatol Walter), Balde, Alexi, Stroh, Hermann (53. Bogdanov), Sopelnik, Merz, Velemirov, Biller (61. Eugen Walter)
FC Gärtringen: Kocak, Franke (44. Mijic), Jäger, Önal, Ramadani (75. Karrica), Goxhuli, Barner, Horny, Gans (70. Stegitz), Boric, Kirn (65. Borgia)
Zuschauer: 200. Schiedsrichter: Michael Hildebrand
Tore: 0:1 (6.) Franke, 0:2 (22.) Jäger, 0:3 (38./Eigentor) Frick, 0:4 (44.) Barner, 1:4 (87.) Balde