Das Feuerwerk über Kuppingen am 26. Dezember hat Gabi Brenner festgehalten
Andreas Winterhalter aus Herrenberg hat von der Schwarzwaldstraße aus diesen Wolken-Wombat über dem Holdergraben gesichtet
Das Feuerwerk über Kuppingen am 26. Dezember hat Gabi Brenner festgehalten
Das Feuerwerk über Kuppingen am 26. Dezember hat Gabi Brenner festgehalten
Das Feuerwerk über Kuppingen am 26. Dezember hat Gabi Brenner festgehalten
Das Feuerwerk über Kuppingen am 26. Dezember hat Gabi Brenner festgehalten
Eckbert Kaiser aus Hailfingen schaut von Hirschau auf dem Spitzberg aus zur Burg Hohenzollern im Abendlicht mit einem 600-Millimeter-Teleobjektiv.
Alexander Kohn aus Herrenberg von Affstätt aus die illuminierte Stiftskirche ine ienr Langzeitaufnahme abgelichtet.
"In Nufringen die frühe Nacht, gerade ist es fünf nach acht, Beleuchtung wie zur Weihnachtszeit, jedoch Corona macht sich breit, uns wird bewusst, was alles war, und hoffen auf ein besseres ( Neues ) Jahr", dichtet Harmut Lübbe.
Auch Eisblumen gibt es nicht mehr so oft, findet der Rohrauer Hans-Joachim :Borowy .
Hans-Joachim Borowy aus Rohrau berichtet: "Unserr Zustellung sagt Danke."
Diese Abendstimmung nach Sonnenuntergang hat Wolfgang Schmidt auf dem herrenberger Schlossberg eingefangen.
"Unsere Glucke an Heiligabend 2020", sagt Gabi Brenner zur ihrer Aufnahme, die sie von Affstätt aus gemacht hat.
HeikeTeucher wirft auf dem Herrenberger Marktplatz einen Ein Blick durch die Glaskugel
Sabine Humm hat am Ortseingang von Kuppingen diesen Herrn entdeckt, der alle Jahre wieder grüßt.
Gabi Brenner sah diesen Sonnenaufgang über Jettingen
Diese Morgenstimmung in Kayh stammt von der Kamera Günther Krezels.
Zwischen Altingen und Gültstein geht Wolfgang Hinzke gerne mit seiner Frau entlang der Ammer spazieren. Dort stellte der Altinger fest, dass die Biber hier an den Pappeln eifrig ihre scharfen Zähnchen üben.
Blühender Enzian zum dritten Advent: Anja Schnotz hat ihn am Nebringer Ortsrand gesichtet.
Martin Allgeier aus Herrenberg war am Hasenstaller Hof unterwegs und sah Bodennebel zum Sonnenuntergang, von den Sieben Tannen nach Dachtel.
Das Rotkehlchen freut sich schon auf Weihnachten. Es ist zu Besuch bei Sieghard Gillich in Bondorf.
Christbaum schlagen macht hungrig... Anja Wahrheit aus Bondorf weiß es spätestens mit dieser Aufnahme aus Bondorf.
Besondere Zeiten erfordern besonderes Zubehör, findet Karl-Heinz Schöffel
aus Gäufelden.
Ein herrlicher Regenbogen kämpft sich durch den Morgennebel über Deckenpfronn. Andrea Lindner hat dieses Foto eingeschickt.
Die Kuppinger Maofänger sind unterwegs... Peter Rettensberger stieß auf sie in Deckenpfronn.
Winterschafe in Kuppingen, fotografiert von Maria Weisse.
Ein Baum der noch grüne Blätter hat, fotografiert in Kuppingen von Maria Weisse
Einen Engel im Wohnzimmer hat Sabinne Humm in Kuppingen
Den Wintergarten hell erleuchtet hat Sabine Humm in Kupppingen
Ivonne Wetzstein aus Bondorf hat am Gartenteich einen Eisvogel entdeckt und fragt sich: " Was hat diesen besonderen Gast nur angelockt? Vielleicht die blinkende Weihnachtsbeleuchtung...?"
Weihnachtsbeleuchtung XXL: Der Boondorfer Uwe Maier stieß auf sie in Deufringen.
Abendrot über haslach mit Blick gen Sindlingen: Helmut Rau hielt es fest.
Die goldene Morgenstunde über Herrenberg erfreut Gabi Brenner von Affstätt aus
Zwei Nikolaus-Gesellen aus den Siebzigern nennt Erika Bruckner aus Öschelbronn ihr Eigen.
"The Fog" auf dem Schönbuchturm: Elke Hamm aus Nufringen hat diese Aufnahme trotz der Anspielung auf einen Horro-Film gewagt.
"The Fog" auf dem Schönbuchturm: Elke Hamm aus Nufringen hat diese Aufnahme trotz der Anspielung auf einen Horro-Film gewagt.
Schöne Holzskulpturen im Haslacher Wald in Richtung Jettingen schickt Gerhard Maurer ein.
"Unser Engel Niki", sagt die Gäufeldenerin Sandra Hätinger.
Die Kuppinger Maofänger sind unterwegs... Peter Rettensberger stieß auf sie in Deckenpfronn.
Die Kuppinger Maofänger sind unterwegs... Peter Rettensberger stieß auf sie in Deckenpfronn.
Helmut Schmidt schickt den Gärtringer Marktplatz in schöner Weihnachtsbeleuchtung und leichtem Schneetreiben ein.
"Es ist ein Ros entsprungen....", meint Helga Schmickl ais Herrenberg.
Die goldene Morgenstunde über Herrenberg erfreut Gabi Brenner von Affstätt aus
Herbert Binder war in Gültstein bei der Aktion "1000 Bäume" mit dabei
Andrea Röhm hat das "Rotlicht-Milieu in Kuppingen" dokumentiert
"Die Sonne ging direkt hinter unserer Kirche auf. Es sah aus, als ob der Himmel brennt", berichtet Maria Dengler aus Oberjesingen.
Die brennende Schwäbische Alb hat Harald Klenk in Herrenberg ausgemacht.
Diesen Sonnenuntergang mit Blick nach Haslach hat Hanne Ueltzen in Herrenberg abgelichtet
Der 13-jährige Alexander Weckenmann hat diese Aufnahme an der K1030 zwischen Herrenberg und Sindlingen gemacht und findet: "Die aufgrund einer langen Belichtungszeit so verschwommenen Autolichter erinnern irgendwie an Weihnachtsdekoration."
Apfel im Christbaumkugel-Design, gesehen auf dem Schlossberg von Christoph Öhm-Kühnle
Christoph Öhm-Kühnle findet: Ein ganz besonders leuchtkräftiger Abendhimmel, als ob auch im Himmel eine Lasershow stattfände.
Unsere Hündin Wendy schon ganz auf Weihnachten eingestellt, erzählt Sabine Humm aus Kuppingen.
Abendstimmung über Nebringen, aufgenommen von Veronika Städtler .
Zwei Kuppinger beim "Rausputzen" ihres Mondes kurz vor Weihnachten: Margret Berstecher hat zugeschaut.
Bei Sylvia Drechsel aus Bondorf hat der Weihnachtsmann Wichtel-Hilfe aus Skandinavien.
Den Deckenpfronner Markplatz in weihnachtlichem Lichterglanz hat Doris Süsser eingefangen.
Das Deckenpfronner Rathaus in weihnachtlichem Glanz mit dem Stern, der Hoffnung gibt, sagt Doris Süsser.
Eckbert Kaiser aus Hailfingen hat den ersten Schneemann gesehen
Manuela Sebastian stieß auf diese "märchenhafte Adventsstimmung" auf dem Heimweg von einmm VHS-Kurs durch die fast menschenleere Herrenberger Altstadt.
Diesen Stau auf der A81 Richtung Stuttgart hat Eckbert Kaiser aus Hailfingen für eine Langzeitaufnahme genutzt.
Gundula Kleiner aus war auf Besuch in Monheim in Bayern und sah diesen Grünspecht auf der Suche nach seiner Lieblingsmahlzeit - Ameisen. Die gibts heute nur tiefgefrohren.
Vom Sträßchen zwischen Nebringen und Haslach hielt Hans-Günter Just am letzten Novembertag den Besuch von Herrenbergern im Mond mit der Kamera fest.
Mitten im Schlaraffenland fällt die Wahl schwer, weiß die Herrenbergerin Andrea Röhm.
Kleine Verschnaufpause in der Raupenarena, sagt Jörg Hagenlocher zu dieem Foto aus dem Haslacher Steinbruch.
Senf im Glas nennt Klaus Pfisterer diesen Leserschnappschuss, den der Herrenberger unweit des Segelflugplatzes Deckenpfronn aufgenommen hat.
Diesen prachtvollen Monduntergang, bevor der erste Schnee kommt, hat Elisabth SAturm in Rohrau gesehen.
Susanne Marquardt aus Herrenberg erfreut sich der Eisblumen in ihrem Garten.
Barbara Graf aus Herrenberg hat den Sonnenaufgang über dem Ehbühl festgehalten.
Frostige Zeit auf dem Kühlenberg bei Jettingen: Der Kamera Matthias Seeger s aus Nagold war es zum Glück noch nicht zu kalt.
Minja Rollinson stellt in Gäufelden fest: Immer weniger bleibt noch übrig...
Sonnenaufgang über Oberjettingen: Matthias Seeger aus Nagold war beim Wanderparkplatz an der Gemarkungsgrenze zwischen Oberjettingen und Emmingen unterwegs.
Eckbert Kaiser aus Hailfingen erzählt: Der letzte Apfel hängt noch
Ist denn schon wieder Frühling?, wundert sich Verena Kiss in Affstätt.
Hinter den Gäu-Höhen kommt Öschelbronn in Sicht, sagt Minja Rollinson zu diesem Schnappschuss.
Mehrere Generationen hat "Die Linde" in Affstätt erlebt - von vielen aus nah und fern sehr beliebt - nun überlebt nur noch der Lindenbaum. "Sie fehlt sehr vielen einstigen Gästen seit der Schließung sehr", sagt die Affstätterin Verena Kiss.
"Ist das ein Glück? Zur richtigen Sekunde am richtigen Ort, um dann die 'Erleuchtung' vom Himmel zu sehen", sagt Hartmut Lübbert aus Nufringen.
Sonnenaufgang in Seebronn, von Eckbert Kaiser aus Hailfingen festgehalten.
Schon längst gefallen - nicht abgeholt.... Das stellt Minja Rollinson in Gäufelden fest.
Der Weihnachtsbaum ist in Gärtringen auf dem Weg, leider ohne Weihnachtsmann, bedauert Friedlind Porten.
Minja Rollinson aus Gäufelden rät: Vor dem Einteten bitte klopfen!
Sieghard Gillich aus Bondorf hat ungebetenen Besuch in smeinem Garten: Dieser verbreitet Angst und Schrecken unter den Singvögeln. Seit Tagen seien nun kaum welche zu sehen.
Der 13-jährige Alexander Weckenmann genießt den Blick vom Wächtersberg in Richtung Oberjettingen.
Morgens nach Sonnenaufgang: An diesem Morgen lag Herrenberg im Nebelmeer, der Schönbuchturm war gerade noch über der Nebelschicht. Der Blick von Sindlingen nach Herrenberg war einmalig schön, findet Sonja Sayer
Anneliese Wolpert hat diese Figur in Tailfingen entdeckt und fotografiert.
Die Sonne taucht bei Unterjesingen alles in goldenes Licht, als sie zum Vorschein kam. Sonja Sayer aus Sindlingen hatte die Kamera parat.
Morgens auf dem Herrenberger Schönbuchturm blickte die Sindlingerin Sonja Sayer herab. Das Tal war komplett im Nebel und verzauberte den Schönbuch
Der Rosenzauber am frostigen Morgen stach Sibyla Hafner in Deckenpfronn ins Auge.
"Der einsame Apfelbaum am Rande des neuen Freizeitgeländes in Herrenberg lädt noch zum "Reste-Essen" ein. Leider ist der knackige Apfel in etwa fünf Meter Höhe am Ende eines alten Astes. Das wird keine ganz risikofreie Ernte!", stellt Michael Immenschuh fest.
Der Gärtringer Walter Bader hat diese siamesischen Zwillinge aus Herrenberg kennengelernt
Diese Zeichen am Himmel über dem Gärtringer Wald hat die Nufringerin Mirjam Krämer entdeckt. Was das wohl darstellt? Vielleicht ist es ein Auto oder ein Elefant am Wasserloch?
Dieses Männlein im Walde hat die Bondorferin Sigrid Schmid im Bernloch bei Bondorf entdeckt.
Die große und kleine Ausführung dieses Pilzes fand Sigrid Schmid im Bernloch bei Bondorf.
Diese Blütenpracht schickt Jörg Hagenlocher aus Herrenberg ein. Das Foto entstand zwischen der Stadt und dem Waldfriedhof .
Drei auf einen Streich hat Klaus Pfisterer aus Herrenberg mit diesem Kirchturmmotiv bei Altingen erwischt.
Der Hailfinger Eckbert Kaiser lichtete eine der letzten Sonnenblumen bei Bondorf ab.
Vorname* : Hartmut Nachname* : Lübbert PLZ / Ort* : 71154 Aufnahmeort* : Nufringen Beschreibung* : Kennen wir das nicht von früher: Störche im Nest ? Und jetzt Flamingos ! Ist das der gefürchtete Klimawechsel ?
Auf wunderschöne Herbstfarben im Gültsteiner Erholungsheim stieß Stefanie Müller beim Spazieren mit der ganzen Familie
"Das Schloss im Spiegelbild - einfach traumhaft", findet Irene Thomma-Asch , im Park des Gültsteiner Erholungsheims unterwegs war.
Anja Schnotz hat diesen Sonnenuntergang gesehen zwischen Nebringen und Bondorf
"Unterjesingen vor dem Schönbuch, da brauchst Du nicht zu verreisen", findet Bernd Adis aus Bondorf , der dieses Foto von Pfäffingen aus gemacht hat.
Droben stehet die Kapelle... und unten grasen die Schafe. Bernd Adis aus Bondorf zückte in Unterjesingen die Kamera.
Sauwohl fühlt sich dieses Gäuschwein, das der Hailfinger Eckbert Kaiser in Gültstein gesehen hat
"Frühling am 4. November - Minze blüht & Marienkäfer sonnt sich", berichtet Verena Kiss aus Affstätt.
Weinstockverfärbung nennt Eckbert Kaiser aus Hailfingen dieses kleine Werk, das er in Unterjesingen abgelichtet hat
Die himmlische Abendstimmung zwischen Bondorf und Ergenzingen hat Ivonne Wetzstein abgelichtet
Glasperlenspiel und Kapuzinerkresse - Klaus Pfisterer aus Herrenberg griff in seinem Garten zur Kamera
"Unser Baum in der Gelbphase", sagt Bernd Adis aus Bondorf
Der Mond ist aufgegangen über der Burg Hohenzollern. Gabi Brenner aus Herrenberg war dort.
Der Mond ist aufgegangen über der Burg Hohenzollern. Gabi Brenner aus Herrenberg war dort.
"100% Beleuchtung für die Geister erst wieder im Jahre 2039", kündigt Wolfgang Losert aus Gärtringen an.
Der Mond ist aufgegangen über der Burg Hohenzollern. Gabi Brenner aus Herrenberg war dort.
Herbst in Deckenpfronn - Guido Betz hat dieses Foto hochgeladen.
In Deckenpfronn bekommt sogar das Baufahrzeug Nachwuchs, stellt Guido Betz fest.
Bald ist St. Martin, schnell weg! So lautet der gut gemeinte Rat des Hailfingers Eckbert Kaiser an diese Gans in Seebronn.
Ob die drei schon mal was von Weihnachten gehört haben?, fragt sich Gundula Kleinert aus Herrenberg, die nahe Monheim in Bayern dieses Foto geschossen hat.
Eine Collage mit Wald-Impressionen schickt die Bondorferin Ivonne Wetzstein.
Wenn die Geliebte mal wieder (Feder)kleider anprobiert... Lena Siegert gelang dieser Schnappschuss in Kuppingen.
Besetzt! Und so schnell macht diese Katze in Oberjesingen auch nicht Platz. Klaus Pfisterer hat dieses Foto eingeschickt.
Indian Summer in Mönchberg. Für etwa zehn Minuten bot sich Peter Ruthardt diese schöne Lichtstimmung.
Das ist "Indian Summer" in Mötzingen, sagt der Öschelbronner Gottfried Schäberle.
Ahorn in voller Herbstpracht hat der Hailfinger Eckbert Kaiser in Bondorf fotografiert.
Die goldene Herbstsonne über Herrenberg genießt Dr. Christoph Öhm-Kühnle.
Die "glühenden Bäume" der Krebsbach-Auen in Rohrau stammen von der Kamera Matthias Stöfflers.
Herbstschafe hat Maria Weisse in Oberjesingen gesehen
Auch im schönen Herbst lohnen sich Fahrradrunden, hat Maria Weisse in Oberjesingen festgestellt.
Winkende Kirche! - Ein Zeichen Gottes? Nadja Schneider aus Herrenberg wartet noch auf eine Antwort von oben auf diese Frage.
So schön kann der Herbst sein, findet die Bondorferin Sigrid Schmid.
Rainer Wolf aus Bondorf erblickte in Herrenberg den Schlossberg im Herbstlicht.
Da scheint wohl der Grießbrei übergekocht zu sein, meint der Kayher Fritz Deppert.
"Abfallwirtschaft in Herrenberg: alles in Reih und Glied ond jedem sei Eimerle", sagt Joachim Kunkel zu seinem Leserschnappschuss.
"Pilzparade" nennt die Herrenbergerin Gabi Brenner diesen Schnappschuss.
Gabi Brenner zückte ihre Kamera auf der Straße zwischen Affstätt und Herrenberg, um diese - tolle Herbststimmung einzufangen.
Dieses Stillleben im Garten hat der Herrenberger Klaus Pfisterer im Elbsandsteingebirge abgelichtet.
"Immer auf dem Sprung (man beachte den Text)? Unser Kater fühlt sich jedenfalls nicht angesprochen und macht es sich auf der wärmenden Zeitung lieber seit Stunden gemütlich", erzählt Alexandra Münch aus Bondorf.
Dieses Gartentor in den Herbstfarben sendet Eckbert Kaiser aus Hailfingen ein.
Pilze stehen Spalier für Gabi Brenner aus Herrenberg.
Tolle Herbstfarben auf der Allee zwischen Affstätt und Herrenberg hat Gabi Brenner eingeschickt.
Der Regenbogen im Dialog mit der Haslacher Kirche. Stephanie Brachtl hat das Bild gemacht.
Der Winter kann kommen, für warme Füße ist vorgesorgt: Willy Mößner aus Affstätt wird nicht frieren müssen.
Weißstörche auf St. Josef in Herrenberg sprangen Bärbel Deutsch ins Auge.
Satte Farben hat dieser Regenbogen, den Eckbert Kaiser aus Tailfingen eingefangen hat.
Schneller als erwartet sind die Bäume bei Oberjesingen kahl, findet Klaus Pfisterer.
"Wenn mich keiner fotografiert, mache ich halt ein Selfie." Auch die Vögel wird immer digitaler, weiß Sieghard Gillich aus Bondorf zu berichten.
Der frühe Vogel fängt den Wurm, weiß Sieghard Gillich aus Bondorf.
"Sonnenaufgang mit Dunst, gesehen von Kuppingen aus: Ein herrlicher aber kurzer Moment", erzählt die Sindlingerin Sonja Sayer.
"Ein Blick in den Rückspiegel, der sich gelohnt hat", sagt Anja Schnotz, die am Nebringer Sportplatz zur Kamera griff.
Die Schafe haben die Ruhe weg, stellte die Gäufeldenerin Anja Schnotz in Oberjettingen fest.
Anja Schnotz gefiel in Tailfingen dieser Sonnenaufgang am 21. September mit Blick ins Ammertal und auf die Schwäbische Alb.
Diese Sonnenblume im Sonnenschein hat der Hailfinger Eckbert Kaiser eingeschickt.
Äpfel und Birnen gab es reichlich 2020, hat die Gäufeldenerin Anja Schnotz bei der Obstannahmestelle in Bondorf in Erfahrung gebracht.
Der Hibiskus des Herrenbergers Klaus Pfisterer freut sich, dass er im Warmen überwintern darf.
Wohl ein bisschen zu tief ins Glas geschaut? Dann kann das Aussprechen mancher Wörter auch die "schwieriste" Übung sein. Verena Kiss aus Herrenberg hat das in Herrenberg entdeckt.
Auch ein Schmetterling braucht eine Verschnaufpause selbst auf einem Wanderschuh, findet die Kayherin Ulrike Hätinger.
Diese Herbstzeitlose hat Eckbert Kaiser in Hailfingen entdeckt.
Eckbert Kaiser hat diese Lichtstimmung bei Hailfingen festgehalten.
Der Eichelhäher hat den Schnabel weit aufgerissen. Soll auch bei Menschen vorkommen, weiß der Bondorfer Sieghard Gillich.
Dieser Sonnenaufgang bei der Wurmlinger Kapelle stammt vom Nagolder Jürgen Schmitt.
Auch Hornissen mögen Äpfel gerne, hat die Herrenbergerin Gundula Kleinert auf einer Wiese im Schönbuch festgestellt.
"Gab es sowas auch schon vor 25 Jahren?", fragt sich Hans-Joachim Borowy beim Anblick dieser Äpfel.
Training findet in Rohrau unterm Regenbogen statt, wie Hans-Joachim Borowy zu berichten weiß.
Gibts das? Ja - Apfelblüte in Erntezeit! Der Apfelbaum mit der Sorte Pilot-Äpfel trägt reife Äpfel und blüht gleichzeitig an demselben Ast. Karin Zimmermann stieß darauf in Haslach auf der Streuobstwiese Fuchsloch.
Eine fast schon gruselig anmutende Wolkenformation hat Walter Hoh von Gültstein aus fotografiert.
"Der Asche-Staub der Waldbrände der Westküste der USA lässt unsere Sonne blutrot über den Schönbuch-Horizont aufsteigen", erklärt Martin Allgeier.
"Ich habe den Schönbuchturm schon lange nicht mehr leuchten gesehen. Jetzt endlich mal wieder", sagt Heike Teucher aus Herrenberg.
Selbst 15 Minuten nach Sonnenaufgang ist sie immer noch stark gefiltert, sagt Martin Allgeier, der dieses Foto in Kuppingen gemacht hat
Diese Lichtstimmung auf dem Radweg von Herrenberg nach Gültstein hat der Hailfinger Eckbert Kaiser festgehalten.
"Das ganze Gäu ist momentan mit vielen schönen leckeren Äpfeln geschmückt", sagt Minja Rollinson aus Gäufelden zu ihrem Schnappschuss.
Die Krönung über der Stadt Herrenberg - der Schönbuchturm im Licht der aufgehenden Sonne. Martin Allgeier hat von Kuppingen aus die Kamera draufgehalten.
Der Schönbuchturm scheint zu brennen, meint Martin Allgeier, der von Kuppingen aus fotografiert hat.
Diese Energieversorgung für die Gladiolen in Kuppingen schickt Martin Allgeier ein.
Die Herbstsonne schenkt den Kuppinger Äpfeln noch eine Extraportion Süße. Das Foto stammt von Martin Allgeier.
H. Widmayer in der Kuppinger Tracht weiß noch, wie es geht, mit der Sense mähen und sie wetzen, berichtet Stefanie Widmayer.
Zwischen Gärtringen und Ehningen gab es ein angekündigtes Feuerwerk, das Hartwig Bazzanella aus Gärtringen festhielt.
Die Stiftskirche in Mais gebettet erblickte Sabine Humm beim Gasssigehen bei Kuppingen.
"Moin, Moin! Wünsch allen einen tierischen Spaß am neuen Tag", sagt Martin Allgeier mit diesem freundlich grinsenden Zeitgenossen aus Kuppingen. .
Pilzzeit in Hailfingen. Eckbert Kaiser ist dabei.
Die Gemeine Wegwarte kam Eckbert Kaiser aus Rottenburg in Hailfingen vor die Linse.
Nebeldunst über der Wiese am Spitalwald, im Hintergrund Herrenberg und das Gäu. Tolle Herbststimmung zum Sonnenaufgang von Martin Allgeier aus Herrenberg.
"Auf die Ernte wartend" nennt die Gäufeldenerin Minja Rollinson dieses Bild.
"Wenn bei der diesjährigen Zwetschgenernte die Leitern ausgehen, überlegt FRAU nicht lange und klettert auf den Baum. So hab ich dann einen Baum abgeerntet", erzählt Carmen Koebe aus Nufringen
Sieghard Gillichs Garten in Bondorf ist eine Start- und Landebahn.
Statt auf einem Baum findet die Versammlung dieses Mal auf einem etwas anderen Ort statt, berichtet Minja Rollinson aus Gäufelden. Stellt sich die Frage: Sind das Kran-iche?
Karl Sammet aus Altingen zeigt einen von drei untereinander zeitweise laut kommunizierenden Fröschen, die trotz wochenlanger Trockenheit auf einem Kugelahorn im Hausgarten sitzen.
Haribo gibt's jetzt auch im Himmel, findet die Herrenbergerin Verena Kiss, die im Spessart war.
Klaus Glaser hatte in seinem Garten in Altingen Besuch von diesem Insekt.
"Apfel genießt die Abendsonne" hat die Herrenbergerin Gabi Brenner ihr Foto betitelt.
Äpfel kurz vor der Ernte "Ton in Ton" - ins rechte Licht gerückt von Gabi Brenner aus Herrenberg.
Diesen Sonnenuntergang musste der Nufringer Ralf Pany einfach für die Ewigkeit festhalten - zum Glück für die Betrachter!
Ein stimmungsvolles Bild ist dem Nufringer Peter Vigants mit dem Ablichten des Abendhimmels gelungen.
Ein Auge fürs Detail bewies der Herrenberger Klaus Pfisterer, als er in Deckenpfronn unterwegs war.
In Zeiten wie diesen scheinen selbst die Rinder Sicherheitsabstand unter ihresgleichen einhalten zu wollen. Das Bild von Thomas Jaeschke entstand in seiner Heimatgemeinde Gärtringen.
"Es 'herbstelt' SEHR früh", findet der Nebringer Frank Winter, der dieses Arrangement in Öschelbronn abgelichtet hat.
Die Herrenbergerin Verena Kiss hat beim Ausflug ins Monbachtal einen "Wanderschuh mit Automatik-Belüftung" im Bild festgehalten. Ob das eine Geschäftsidee mit Potenzial ist? Man darf es bezweifeln...
Zucchini aus dem eigenen Garten schmecken einfach am leckersten, findet Sabine Humm. Sie muss es wissen - schließlich wächst das Gemüse auf dem Foto bei ihr auf dem Grundstück in Herrenberg.
Mögen die hiesigen Wälder angesichts der sommerlichen Hitze und Trockenheit leiden, ein Wald zumindest tut es nicht: der Schilderwald. Das zeigt das Foto von Erkenheid Reinhardt aus der Johannesstraße in Herrenberg sehr eindrücklich.
Eine "Vollversammlung der Vögel vor dem Abflug gen Süden" hat Frank Winter in der Altinger Straße in Nebringen ins rechte Licht gesetzt.
Ein schönes Landschaftsbild ist dem Herrenberger Klaus Pfisterer zwischen Stammheim und Gechingen gelungen. Betitelt hat er es mit den Worten: "Das Beste ist schon weg!"
Irgendwelchen EU-Vorgaben dürften sie vermutlich nicht entsprechen, mutmaßt Hartmut Lübbert in Bezug auf die Tomaten aus seinem Garten. Müssen sie aber auch nicht: Denn sie sind nicht zum Verkauf bestimmt, sondern landen auf dem eigenen Teller - schließlich haben sie einen "einzigartigen Geschmack", schwärmt der Nufringer.
"Immer wieder schön" findet die Jettingerin Sonja Sayer "die Beleuchtung in der blauen Stunde in Herrenberg", die sie mit diesem Foto treffend eingefangen hat.
Revierstreit oder Kuss? Das ist hier die Frage, die sich der Bondorfer Sieghard Gillich stellt. .
Was man Schönes in Herrenberg entdecken kann, staunt Maria Weisse, die im Arboretum unterwegs war.
Ein sehr schönes Ausflugsziel ist das Arboretum Herrenberg, findet Maria Weisse. Dort ist dieses Foto entstanden.
Besuch von einem wunderschönen Schmetterling hatte die Herrenbergin Maria Weisse.
"Wunderschöner Regenbogen der uns immer wieder an Gottes Versprechen erinnert", sagt die Herrenbergerin Maria Weisse.
Kayh am Sonntag Abend bei heftigem Gewitter. Ulrike Hätinger ist der Regenbogen dabei nicht entgangen.
Das Tor zum Paradies hat Maria Weisse in Kuppingen entdeckt.
"Darf ich vorstellen: Koi Uwe und Koi Ahnung", scherzt Ivonne Wetzstein aus Bondorf nach dem Blick in den Gartenteich.
Sonnenblumenfamilie nennt die Herrenbergerin Gabi Brenner dieses Foto.
Den Sonnenaufgang über den Wiesen bei Nufringen genoss die Herrenbergerin Heike Teucher
Die Wurmlinger Kapelle in Wolken hat der Hailfinger Eckbert Kaiser von Hirschau aus fotografiert
Junge Leserschaft: Früh übt sich. Susanne Schneider-Lieb zeichnet für diesen Akt frühkindlicher Bildung in Gärtringen verantwortlich
Schau mir in die Augen.... Sylvia Hilegmann wurde so auf ihrem Balkon in Nufringen angeblickt.
"Urlaub zu Corona-Zeiten macht das Campen auf der Straße am Parkplatz des Nebringer Bahnhofs attraktiv", hat Sonja Durst beobachtet.
Die Zucchiniblüte ist für Bienen bereits geschlossen, weiß Walter Bader aus Gärtringen
Hitzepause bei den Bondorfer Footballern. Ivonne Wetzstein hat das Foto eingeschickt.
"Auf dem Weg mit dem Rad zur Arbeit eröffnete sich meinem Mann, Michael Suhm, diese grandiose Szenerie", berichtet Monika Suhm aus Gärtringen. Das Bild wurde in den Rohrauer Krebsbachauen mit dem Handy gemacht.
"Der Ernte sei Dank! Man sieht die Mäuse wieder besser!", denkt sich Kater Fritzle aus Kuppingen. Margret Berstecher hat ihn bei der Beutejafs beobachtet.
In der Kuppinger Albrecht-Haut-Gasse an der Bushaltestelle malten Philip, Eddie und Antonia und lassen den Hai aus der A-H-G raus, berichtet Willi Schnauffer.
Otto Gönner hat diese zwei Dickkopffalter an Kratzdistel im Gärtringer Wald gesehen und findet: Im Duett schmeckt es besser.
Im Summ-Zoom: An dieses fleißige Bienchen näherte sich die Herrenbergerin Susanne Gaubatz in Bebenhausen mit ihrem Objektiv heran.
Die erntebereiten Felder sind eine Pracht, lauten die Eindrücke von Simone Braun, die dieses Getreidefeld beim Deckenpfronner Egelsee fotografiert hat.
In Erwartung der Ernte zeigt sich dieses Feld der Gäufeldenerin Minja Rollinson.
Unter den Trauben gedeihen seltsame Früchte, stellt Minja Rollinson in Gäufelden fest.
Auf Ihrer Terrasse hat Sabine Humm den Kuppinger Mond im Glas Roséwein eingefangen.
"Grenzland" nennt Arrne Michels aus Deckenpfronn dieses Foto, das er in Deckenpfronn geschossen hat.
Der Blick der Herrenbergerin Gabi Brenners von Jettingen Richtung Sindlingen zeigt ein weites Land.
Das Innenleben der Sonnenblume hat die Herrenbergerin Gabi Brenner unter die Lupe genommen.
Unter den Trauben gedeihen seltsame Früchte, stellt Minja Rollinson in Gäufelden fest.
Vielleicht doch etwas zu viel auf einem Haufen?! Da könnte Klaus Pfisterer aus Herrenebrg bei diesem Apfelbaum auf Gemarkung Oberjesingens richtig liegen.
Die nächste Zucchini ist schon im Anmarsch im Garten des Herrenbergers Klaus Pfisterer
"Montag morgens auf der Fahrt zu Arbeit. Da kann der Tag nur schön werden", meint Manfred Schmidt aus Gärtringen angesichts dieses Lichts bei Ehningen.
Diese Blumenpracht am Balkon erfreut Paul Gackenheimer in Sulz.
Dieser Eichelhäher mit Punkerfrisur nimmt bei der Hitze ein kühles Bad in der Vogeltränke des Bondorfers Sieghard Gillich
Kartoffelernte mit alter Technik hat Wolfgang Exner in Haslach beobachtet
Den Schönbuchturm mal aus einer anderen Perspektive lichtet Nadja Schneider aus Herrenberg ab
Ein ganz besonderes Pärchen hat Doris Süsser in Deckenpfronn entdeckt bei der Ernte der roten Träuble
"Reiche Ernte auf unserer Streuobstwiese nach dem Wochenende", sagt Ute Leyrer aus Herrenberg
Gerhard Herbst hatte in Herrenberg einen neugierigen Besucher.
"Ein einsamer Riese ist zufällig auch da ...", sagt Minja Rollinson zu ihrem Schnappschuss aus Gäufelden.
"Ein Spuckschutz als günstiger TV Bildschirm". Diese Spiegelung aus Plexiglas hat Peter Rettensberger auf dem Sportgelände des TSV Kuppingen entdeckt.
Den Kometen Neowise über dem Oberjettinger Wasserturm in der Morgendämmerung hat Sonja Sayer festgehalten.
"Wir fühlten uns im Garten beobachtet. Meine elfjährige Tochter hat den Spion entdeckt und fotografiert", berichtet Leonie Löffler aus Oberjesingen.
Der Berg ruuuft! Diese Schnecke, die Klaus Pfisterer entdeckt hat, hat im Oberjesinger Wald noch eine Wanderung vor sich.
Bei drei hungrigen Schnäbeln kommt die Sperlingsmutter mit Füttern kaum nach. Da hilft es, etwas Futter auszustreuen, erzählt Sieghard Gillich aus Bondorf.
Letzter Halt vor Wolke 7?, fragt sich Lienhard Schwerdtfeger in Haslach.
Sonne am Morgen erfreut Andreas Winterhalter aus Herrenberg
Cosmea hat Blütenbesuch: Andreas Winterhalter aus Herrenberg, hat aufgepasst, dass alles ordentlich abläuft.
Diesen Oleander nach dem Regen hat Andreas Winterhalter in seinem Garten in Herrenberg fotografiert.
Und sie wachsen gerade langsam aber stetig. Minja Rollinson freut sich in Gäufelden schon auf die Ernte.
Der Blick über die erfolgreiche Ernte 2020 richtet Philip Gußmann in Mönchberg.
Gabi Brenner hat den Sonnenaufgang über dem Maisfeld bei Affstätt genossen
Die Stiftskirche und die Affstätter Kirche vereint.Sabine Humm mit ihrem Blick von Kuppingen aus
"Sonnenblume via Sonnenaufgang" nennt Gabi Brenner diese Aufnahme, die sie in Herrenberg mit BlickRichtung Haslach gemacht hat
Wolfgang Widmaier aus Herrenberg hat in Hauenstein/Pfälzerwald diesen Zitronenfalter an einer Eseldistel gesichtet.
Diesen Farbklecks mitten in der Natur bei der künftigen Polizeischule in Herrenberg hat die Gäufeldenerin Anja Schnotz festgehalten.
Fast erntereif steht der Weizen in Gäufelden da. Minja Rollinson hat dieses Foto eingeschickt.
Die Hummeln fliegen in Bondorf, wie Andreas Hillers Schnappschuss anschaulich beweist.
Am Sonntag 4 Uhr hat die Sonja Sayer in Oberjettingen dieses Bild aufgenommen, der Komet Neowise war in Oberjettingen sehr gut zu sehen. "Ich hab direkt eine Gänsehaut bekommen, ein Moment der mich berührt hat", erzählt sie.
Beim Anblick dieser Tafel in Speyer fragte sich Verena Kiss aus Herrenberg, ob's auch noch welche von gestern gibt.
Sabine Humm war bei Sonnenuntergang im Weizenfeld bei Kuppingen unterwegs
Das Kornfeld im Morgengrauen hat Gabi Brenner bei Kuppingen aufgenommen
"Blütentauchen" ist eine beliebte Sportart, bei der Christine Lutz aus Gültstein zuschaut
Eine Feder aus Wolken - wahrlich federleicht - gesehen am Schlossberg Herrenberg. Dr Christoph Öhm-Kühnle hatte das Auge dafür.
Eine Fliege beobachtet den Sonnenaufgang und Gabi Brenner ist am Kuppinger Ahrenfeld mit ihrer Kamera dabei
Tessa Kiess aus Gärtringen hat dieses Himmelsschauspiel in Gültstein mit Blick in Richtung Herrenberg wahrgenommen
Im Kurpark ist gut sein! Das schickt der Herrenberger Klaus Pfisterer aus Bad Imnau.
"Corona - Niemand ist sicher!", meint der Nufringer Kurt Walz
Der Klatschmohn steht am Morgen auf und Gabi Brenner steht mit ihrer Kamera am Ahrenfeld bei Kuppingen bereit.
Am kleinen See in der Nähe des Mönchberger Sattels flog diese Libelle Hannelore Brose vor die Linse
Walter Bader hat in Gärtringen eine Mondlandschaft entdeckt
Diesen Vollmond-Aufgang mit Korona über der schwäbischen Alb hat Evemie Schwamb von Haslach aus aufgenommen
Die Wolken ziehen über Affstätt. Gabi Brenner hat auf den Auslöser gedrückt.
Noch ist die Rotkehlchen-Mutter beim Brüten. Sigrid Schmid aus Bondorf hat dies in Breitenholz entdeckt.
Langzeitaufnahme des Schönbuchturms mit Einbindung der Milchstraße und Lightpainting. Sie stammt von Jürgen Schmitt aus Nagold.
Der Waldkautz war schneller als der Jäger, meint Armin Eipper zu seinem Foto, das er im Schönbuch bei Breitenholz gemacht hat.
Mächtig thront dieser Vogelschreck in seinem Nest. Ul Hocker hat die Aufnahme in Kayh gemacht.
Die jungen Rotkehlchen haben Hunger, stellt Sigrid Schmid aus Bondorf in Breitenholz fest.
"Am 18. Juni zeigte sich ein wunderbarer Regenbogen am Himmel. Ich konnte auf dem Heimweg von der Arbeit nicht anders und musste mir das Schauspiel ansehen. Nebenbei habe ich ein paar Bilder gemacht. Da die große Kamera nicht dabei war, musste eine Smartphone-Aufnahme genügen". berichtet Lienhard Schwerdtfeger.
Kirschen-Schmuck in der Entringer Michaelskirche schickt Reinold Bauer ein.
Am Spitalwald (Verlängerung Ahrenfeld) Richtung Kuppingen/Affstätt war Gabi Brenner morgens um 6 Uhr auf dem Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad unterwegs - und genoss diesen Anblick..
Diese Götterdämmerung über Haslach hat Ulrich Fallscheer von Nebringen aus festgehalten.
Von Affstätt aus hat Hans-Günter Just die in Coronarot getauchte Stiftskirche anlässlich der Aktion Night of Light aufgenommen
Am Schwärzlocher Hof, ein "wundervoll verwunschener Ort", sagt Irene Thomma-Asch aus Herrenberg, ist ihr dieser prachtvolle Pfau begegnet.
Der VfB hat einen neuen Fan, ein ganzer Kerl aus Holz geschnitzt, weiß Eugen Zimmermann aus Bondorf zu berichten
Sonja Sayer aus Sindlingen nutzte die "Night of Light" für dieses Foto der Herrenberger Stiftskirche.
Bei Affstätt machte Barbara Winterhalter dieses Foto eines Morgens nach dem großen Regen
Bei Affstätt machte Barbara Winterhalter dieses Foto eines Morgens nach dem großen Regen
Bei Affstätt machte Barbara Winterhalter dieses Foto eines Morgens nach dem großen Regen
Bei Affstätt machte Barbara Winterhalter dieses Foto eines Morgens nach dem großen Regen
Bei Affstätt machte Barbara Winterhalter dieses Foto eines Morgens nach dem großen Regen
Ein Froschkonzert in der "Badwette" beim Mönchberger Sportplatz bekam Peter Ruthardt zu Gehör
Baustellen-Ampeln mit neuem Design: Bei Rot geh - bei Grün steh! Hubertus Kühner war am Reinhold-Schick-Platz in Herrenberg etwas irritiert.
Trennungsjahr, eine Buche lässt sich scheiden oder nur die Axt der Natur: Der Bondorfer Rainer Wolf entdeckte dieses Naturschauspiel im Herrenberger Spitalwald.
Dunkle Wolken zogen am frühen Montagmorgen über Bondorf auf. Carmen Sowinski hielt das in ihrem Schnappschuss fest.
In Peter Ruthardts Garten in Mönchberg nahm diese Ringelnatter ihr abendliches Sonnenbad
Dieser Wiesenstorchschnabel mit Schwebfliege kam Eckbert Kaiser in Hailfingen vor die Linse.
Beschreibung* : Diesen Hirschkäfer hat der Nufringer Peter Riethmüller vor drei Wochen bei der Wanderung zur Ruine der Reichsfeste Falkenburg fotografiert. Vielleicht kommt jemand die Stellung des "Geweihes" bekannt vor ?
Ob wohl am Fuß des Baumes vor dem Haus ein Schatz vergraben ist, so kräftig, wie der Regenbogen dorthin deutet? Mirjam Krämer aus Nufringen hat leider nicht mitgeteilt, ob sie den Schatz auch geborgen hat.
"Das ist unsere Katze,sie hatte es sich im Vogelhäuschen in unserem Garten bequem gemacht. In der Hoffnung, dass ihr Fressen angeflogen kommt", erzählt die Kayherin Ursel Vokoun.
Feinarbeit ist nötig bei der Baustelle im Gärtringer alten Ortskern., sagt Friedlind Porten.
Zwischen Mötzingen und Öschelbronn stieß Elli Härdtner auf diese Hummel, die eine Mohnblüte ansteuert.
"Das seltene Naturschauspiel eines weißen Nebelbogens gab es heute Morgen am Oberjesinger Sportplatz", sagt Martin Allgeier zu seiner Einsendung.
Die Sonnenstrahlen über Affstätt geben dem Ort einen besonderen Glanz, findet Martin Allgeier.
Fleißige Hummeln bei der Arbeit in ihrem Nest hat Ute Stimmler in Öschelbronn in einer Gärtnerei entdeckt.
Den Schönbuchturm aus einer anderen Perspektive nimmt Sabine Humm aus Kuppingen wahr.
Diese schöne Abendstimmung in Kayh nach dem großen Regen hat Ulrike Hätinger festgehalten.
Ulrike Hätinger aus Kayh sieht hier einen Teil des Bodensees am Kayher Himmel, aufgenommen nach einem großen Regen.
"Das seltene Naturschauspiel eines weißen Nebelbogens gab es heute Morgen am Oberjesinger Sportplatz", sagt Martin Allgeier zu seiner Einsendung.
Christoph Öhm-Kühnle aus Herrenberg begeistert sich für diesen Farbenzauber über dem Ammertal: Den doppelten Regenbogen hat er vom Schlossberg aus beobachtet.
In diesen Zeiten lesen und rätseln selbst Dreijährige in der Zeitung, weiß Dorothee Kärcher aus Gültlingen zu berichten.
Aus dem Garten von Ilse Müller aus Herrenberg stammt dieses Wimmelbild mit Bienen. "Es ist erstaunlich, wie viele Bienen in eine Mohnblüte passen", sagt sie.
"Meine Corona-Blume! Eine gute Seite der Corona-Zeit. Wie hätte diese Blume sonst an diesem Parkplatz überleben können?", meint Hartmut Lübbert aus Nufringen.
"In der Grundschule ist die Zeit still gestanden.....es scheint im Juni noch Winter zu sein", stellt Maja Thoms in Nebringen fest.
"Es regnet schon wieder - schnell verstecken im Bienenzelt", sagt Gundula Kleinert aus Herrenberg zu ihrem Foto.
Die Schwäbische Alb ragt aus dem Nebel bei Kayh. Gerd Kegreiss hat diesen Schnappschuss hochgeladen.
Herrenberg im Mohnrausch hat die Sindlingerin Sonja Sayer von Gültsteiner Gemarkung aus auf dem Feld entdeckt.
"Den Hirschkäfer in Angriffs-Position habe ich bei der Wanderung zur Burgruine Reichsfeste Falkenburg bei Wilgartswiesen im Pfälzer Wald fotografiert", schreibt uns der Nufringer Peter Riethmüller. Und man kann mit Sicherheit sagen: Da ist ihm ein beeindruckendes Foto gelungen!
Auf der Fahrt nach Bondorf hat die Jettinger "Gäubote"-Leserin Sonja Sayer in der Ferne dieses Phaceliafeld leuchten gesehen. "Zum Sonnenuntergang war es ein Traum, ich hab es sehr genossen. Danke an den Landwirt, der den Bienen was Gutes tut und auch unserer Seele!", schreibt sie dazu.
Ein Rasentrimmer eignet sich hervorragend auch als Rotkehlchennest, hat Erika Unteregelsbacher aus Jettingen feststellen dürfen.
Das Phaciliafeld "bei Bauer Rebmann in Hailfingen" hat den Nagolder Jürgen Schmitz sehr beeindruckt. So sehr, dass er es für die Ewigkeit festgehalten und an den "Gäubote" geschickt hat.
Die Herrenberger Stiftskirche, eingehüllt in einen wunderbaren Sonnenuntergang und umgeben von einem tollen Farbenzauber - dieses Bild wollte Anne Biedermann aus Herrenberg den "Gäubote"-Lesern nicht vorenthalten. Dankeschön!
"Sturmtief Juliane tobte erst in Haslach und zog dann mit Sturm, Blitz und Platzregen nach Gültstein rein. Wie eine Lawine überrollte sie nur wenig später Gültstein", erläutert Anne Biedermann ihr Foto.
Ein lustiger Schnappschuss ist der Herrenbergerin Verena Kiss bei Affstätt gelungen. Betitelt hat sie ihn selbst mit: "Es gibt auch tierisch kopflose Corona-Kandidaten."
Und hier ist der eindeutige Beweis: Der frühe Vogel fängt tatsächlich den Wurm. Eingesandt hat das Foto die Nufringerin Sylvia Hillgemann, geschossen hat sie es im Botanischen Garten in Tübingen.
Erst im Februar haben die Hirsche ihr Geweih abgeworfen und haben sich seither schon wieder stattlich entwickelt, hat der Mötzinger Erich Tomschi bei seinem Ausflug in den Schönbuch erfahren.
Die Jettinger Sonja Sayer - leidenschaftliche Fotografin des Sternenhimmels - hat kürzlich oberhalb Herrenbergs einen großen Glücksmoment erlebt. Zu ihrem tollen Foto, aufgenommen am Schönbuchturm, schreibt sie: "Bei Neumond am Schönbuchturm nachts um 3 Uhr aufgenommen, man kann die Milchstraße gut erkennen. Die Nächte waren seit ich die Sterne fotografiere noch nie so klar wie dieses Jahr. Es war herrlich ruhig dort oben!"
Auch an einem kleinen See ist Sicherheit ein hohes Gut, wie der Rohrauer "Gäubote"-Leser Hans-Joachim Borowy bei einem Spaziergang am Schaichhof festgestellt hat.
Rosige Zeiten brechen an, wenn Anja Schnotz (Nebringen) mit ihrer blumigen Collage recht haben sollte.
Sieghard Gillich weiß es aus eigener Beobachtung: "Daheimbleiben fällt leichter, wenn die Lieblingsspeise frei Haus geliefert wird" - so wie bei Familie Specht, die der Bondorfer beobachtete und ablichtete.
Ein, wie er selbst schreibt, "asiatisches Liebesspiel am gedeckten Tisch" hat der Bondorfer Rainer Wolf gesehen und fotografiert - während er in siner Heimatgemeinde für den Nabu-Insektensommer 2020 Insekten zählte.
Bei ihrer Schwester im Fahrradschuppen in Deckenpfronn frisch geschlüpft, hat Sabine Humm (Herrenberg) den Amselnachwuchs samt dem stolzen Papa für die Ewigkeit festgehalten.
Ungewöhnliches Nest: Die Herrenbergerin Hannelore Brose hat auf ihrem Balkon den Amselnachwuchs im Blumentopf fotografiert.
Ein Song der Beatles kam Minja Rollinson beim Ablichten dieses Erdbeerfeldes bei Öschelbronn in den Sinn - irgendwie nachvollziehbar: "Strawberry fields forever..."
Ungewöhnliches Nest: Die Herrenbergerin Hannelore Brose hat auf ihrem Balkon den Amselnachwuchs im Blumentopf fotografiert.
Eine Supernova am Firmament? Oder doch eine leuchtende Pusteblume? Letzteres, verrät Nadja Schneider, der dieses Motiv in Herrenberg vor die Linse kam.
"Interessant, was man Schönes entdeckt, wenn man mal neue Wege im Umkreis erkundet", hat die Herrenbergerin Heike Weisse beim Schlendern um Deckenpfronn jüngst erfahren.
"Wellensittich in Freiheit ohne Beschränkungen. Seit Freitag besucht er unseren Garten. Frisst, plappert und ist fröhlich. Wenn ihn der Besitzer erkennt: bitte melden!", schreibt Joachim Braitmayer zu diesem Bild, das er in der Gültsteiner Dürerstraße gemacht hat.
"Black is beautiful" - Schwarz ist wunderschön - findet Jacqueline Fröhlich. Das Foto entstand in ihrem Garten in Herrenberg.
Carmen Koebe konnte der Versuchung am Deckenpfronner Egelsee einfach nicht widerstehen. Dort sitzt allerdings trotz des Kusses von ihr nach wie vor... ein Frosch.
"Keine Chance für Corona!" betitelte Peter Tolksdorff seinen Schnappschuss aus dem Herrenberger Stadtwald.
Schau mir in die Augen, Kleines - Eckbert Kaiser blickte während eines Spaziergangs im Schönbuch am Birkensee mit seiner Kamera zurück.
Eine Langhornmotte - bei den Männchen sind die Fühler mehr als doppelt so lang wie der winzige Schmetterling, weiß Gundula Kleinert, die dem possierlichen Tierchen auf einer Wiese bei Herrenberg begegnete.
"Dieses Zitat von Heinz Erhardt passt ganz gut zur aktuellen Lage", findet Norbert Fasching. Der Gärtringer erblickte es in der Herrenberger Bronngasse.
In diesen Zeiten gibt es keine Ausnahmen - für niemanden: immer mit Mundschutz! Das findet offenbar auch Johann Tomenendal aus Gärtringen.
"Perfekte Abstandsregel - die Bäumen zeigen, wie´s geht" - und Gundula Kleinert nimmt mit diesem bei Kuppingen geschossenen Foto die Gelegenheit wahr, mit einem Augenzwinkern auf diese Notwendigkeit hinzuweisen.
Zwischen Öschelbronn und Jettingen hat Minja Rollinson eine "fröhliche Blütenfülle auf den Wiesen" gesehen - und abgelichtet.
Kuppingen von der Abendsonne umringt hat Sabine Humm in einem stimmungsvollen Bild verewigt.
Zwei junge Stare sind im Garten von Reinhold Mörder in Herrenberg gerade gefüttert worden und warten schon sehnlichst auf den nächsten Leckerbissen.
In Corona-Zeiten wird der kleine Eddie zum Straßenkünstler. "Entdeckt" hat den Nachwuchskünstler Randall Harris in Kuppingen.
"Baum am Horizont mit grünen Wiesen im Vordergrund" hat Matthias Seeger aus Emmingen dieses Foto überschrieben, das er bei Oberjettingen auf dem Wildberger Weg Richtung Höhenhöfe gemacht hat.
"Dank Baumaßnahmen für die Reitanlage: Und plötzlich endet der beliebte Radweg von Nufringen nach Herrenberg hinter der Bahnunterführung - ohne Vorwarnung. Der Ortskundige Radler muss zurück nach Nufringen und über den Rötelberg nach Herrenberg. Der unkundige ist verloren und wird wohl den (jetzt) Dreckweg bis zur B14 fahren", merkt der Nufringer Frank Notter kritisch an - er war zwischen Affstätt und der B14 unterwegs.
Auf einem Feldweg zwischen seiner Heimatgemeinde Bondorf und Nebringen ist Joachim Werner dieses beeindruckende Foto gelungen.
"...und in Corona Zeiten die Fitness nicht vergessen - immer schön die Wirbelsäule strecken." Verena Kiss aus Affstätt gibt Gesundheitstipps.
"Imkerstammtisch trotz Corona: Auch mit Mundschutz kann man imkern.", berichtet Chalet Ruckwied aus Herrenberg-Süd
"Man muss sich nur zu helfen wissen... Abstand ist wichtig! Und nicht, dass uns noch die Püppchen anstecken...", sagt Friedlund Porten aus Gärtringen.
Kohlmeisens richten die Kinderstube ein, wie Matthias Gräter aus Nufringen berichtet.
Möbel shoppen: Abflug für den nächsten Einrichtungsgegenstand. Matthias Gräter aus Nufringen hat dies fotografiert.
"Der Schrecken eines jeden Pollenallergikers - aber traumhaft schön: Samen eines Grashalms", sagt die Herrenbergerin Gundula Kleinert zu ihrem Schnappschuss von einem Wegesrand bei Herrenberg.
Klaus Pfisterer aus Herrenberg hat beim Grillplatz Hüterhütte in Sulz diese Blumenwiese entdeckt.
Andreas Winterhalter aus Herrenberg war an der Ammer unterwegs.
Andreas Winterhalter aus Herrenberg war an der Ammer unterwegs.
Andreas Winterhalter aus Herrenberg war an der Ammer unterwegs.
Der Mond morgens um 5.56 Uhr über Haslach. Günter Gindorf zückte so früh die Kamera.
Diese Wiesenpracht zwischen den Feldern Gäufeldens hat Minja Rollinson eingeschickt.
Siegfried Dierberger hat in Gültstein einen Fuchs mit fünf Jungtieren entdeckt (auf dem Bild sind nur vier zu sehen).
Ein Supermond geht auf über der Wurmlinger Kapelle. Anne Biedermann aus Herrenberg war mit ihrer Kamera dabei.
Der Emminger Matthias Seeger hat beim Blick auf Höhenhöfe in Jettingen diese Farbenpracht beieinem Rapsfeld unter Quellwolken entdeckt.
Rainer Wolf war auf Fotosafari im Bernloch bei Bondorf.
Weiter Blick auf Himmel und Erde, sagt Minja Rollinson zu ihrem Foto aus Öschelbronn.
Ulrike Hätinger aus Kayh hat sich in Maske gehüllt
Ulrike Hätinger aus Kayh hat sich in Maske gehüllt
Auch unter Meisen herrscht große Nachfrage nach Luxusimmobilien. Günther Braitmaier aus Altingen hat dieses Foto auf seiner Terrasse gemacht - über die Mietkosten der Familie Meise ist allerdings nichts überliefert.
Ein weicher grüner Teppich ist bei Öschelbronn ausgelegt, wie Minja Rollinson findet.
Der General der Zwiebelarmee steht bei Mechthild Jauß in Gärtringen im Garten.
Wenn der Nachwuchs zum Corona-Mundschutz wird. Verena Kiss aus Herrenberg hat diese Igel entdeckt.
"Am 1.Mai hat es am Abend diesen Regenbogen gegeben", sagt Sonja Sayer aus Sindlingen zu diesem Foto.
Bevor einem wegen Corona die Decke auf den Kopf fällt, kann man das Wohnzimmer ja vorübergehend auch ins Grüne verlegen. Dieser Rat und dieses Foto aus Kuppingen kommen von Verena Kiss.
Patricia Castillo aus Herrenberg hat im Schönbuch dieses Baumgesicht entdeckt.
Patricia Castillo aus Herrenberg hat im Schönbuch dieses Baumgesicht entdeckt.
Patricia Castillo aus Herrenberg hat im Schönbuch dieses Baumgesicht entdeckt.
Diese Haslacher Mini-Maibaumhocketse schickt Gerda Olbrich ein.
Diese Blütenpracht in Schwindel erregender Höhe hat Susi Scheuring aus Herrenberg im Wald zwischen Deckenpfronn und Oberjesingen entdeckt.
Von Affstätt aus hat Renate Urbitsch diesen Regenbogen über der Herrenberger Stiftskirche gesichtet.
"Heute beim Spaziergang habe ich diesen wunderbaren Baum entdeckt", erzählt Heike Weisse aus Kuppingen. "Zuerst fielen mir die wunderschönen Blüten auf, erst später entdeckte ich, dass er krumm ist. Wie sehen wir den Menschen an? Vom weiten und verurteilend oder von der Nähe und das Schöne sehend?"
Ein etwas anderer Maienscherz. So wurde Uli Trefz in Mötzingen am 1. Mai überrascht, berichtet Erich Tomschi.
Die Apfelblüte in Kayh gefällt Ulrike Hätinger.
Die Glucke im Rapsfeld sprang Werner Lang aus Gärtringen auf dem Radweg von Mönchberg nach Herrenberg ins Auge.
Aug in Aug mit der Eidechse war Peter Ruthardt aus Mönchberg. Aufgenommen hat er das Foto in seinem Garten mit einem 100-Millimeter-Makroobjektiv aus zehn Zentimeter Entfernung.
Manuel Weisse aus Kuppingen schickt dieses Maskenbild in Corona-Zeiten.
Besuch vom Eichhörnchen: Schnell hat es bei Mötzingen noch für einen Schnappschuss direkt in die Kamera der Nebringerin Sonja Oswald geschaut.
Den Öschelbronner Ortsrand im Abendlicht hat Minja Rollinson fotografiert.
Minja Rollinson aus Gäufelden meint: "Die Blütenpracht ist von den Bäumen auf die Wiesen gewandert..."
Fast wie von Michelangelo oder von Caspar David Friedrich: Diesen dramatischen Frühlings-Abendhimmel über Herrenberg hat Christoph Öhm-Kühnle hochgeladen.
Die beiden Zauneidechsen haben sich offensichtlich sehr lieb. Die Herrenbergerin Gundula Kleinert hat sie am Randweg in Mönchberg entdeckt.
"Wer tanzt mir denn am hellen Morgen schon auf dem Schnabel herum?", fragte sich Ulrich Fallscheer in Nebringen.
Sylvia Iser meint: "So ein dicker Regenbogenstumpf will uns was sagen: Vielleicht Hoffnung. Das wäre schön."
Unserem Mond in der Maiennacht a Mauldäschle verpasst", stellt Sabine Humm der Kuppinger Ortsmitte fest.
"Die beiden schönen Turteltauben brauchen auch in der besonderen Zeit keinen Abstand", findet Doris Süsser aus Deckenpfronn.
"Unser Zottel ist bereit für den Corona-Maskenball", sagt Angelika Pertsch aus Gärtringen.
Renate Kiener war am Haslacher Katzensteig unterwegs und erzählt: "Ein junger Mann saß alleine auf der Wiese mit Blick auf Herrenberg, spielte Akkordeon und sang dazu."
"Das ist natürlich nur ein lustiger Moment gewesen und als Scherz für ein Foto an die Töchter Lilith und Lotta in der Ferne gedacht gewesen. Natürlich haben wir auch einen richtigen Mundschutz", erzählt die Oberjesingerin Jutta Berner zu diesem Foto.
Diesen traumhaften Sonnenuntergang über Herrenbergs Baumfeld hat Irene Thomma-Asch erlebt.
Wegen Corona auch schon länger nicht mehr beim Haareschneiden gewesen, meint der Herrenberger Andreas Winterhalter.
Eine "Rapsody" in Gelb hat Klaus Pfisterer aus Herrenberg am Gültlinger Kapf aufgenommen.
"Corona-Maskenball: Wir sind gerüstet", sagt Angelika Pertsch aus Gärtringen
"Den Anderen stützen in diesen Zeiten - ein Mutmachbild", gibt Gundula Kleinert aus Herrenberg diesem Foto als Botschaft mit.
Impressionen beim Radeln bei Hirschau am Neckar entlang schickt die Bondorferin Ivonne Wetzstein ein.
Diese gelbe Explosion auf den Wiesen hat die Gäufeldenerin Minja Rollinson abgelichtet.
In Hirschau fand die Bondorferin Ivonne Wetzstein dieses Idyll. und fragt: "Warum in die Ferne schweifen?"
Great Plains of Gäufelden - so nennt Minja Rollinson dieses Foto in Gedanken an die nordamerikanische Großebene.
Einladung zur Rast nennt Minja Rollinson aus Gäufelden diesen Schnappschuss.
In Deckenpfronn hat sich der Osterhase wohl verspätet, berichtet Wolfgang Kalb.
Platz für Neues entsteht laut Christine Henne hier in Nufringen.
Dieses Farbenspiel zur goldenen Stunde hat Christine Henne aus Nufringen eingefangen.
"Ein Meer aus Kirschblüten in Kayh , nützlich auch als Schattenspender. Wunderschöne Jahreszeit", findet Ulrike Hätinger.
"Herrliche Apfelblüte in Kayh", sagt Ulrike Hätinger zu ihrem Leserschnappschuss.
Sauerstoff-Produzent bei der Arbeit, sagt Hilde Wieland zu diesem Schnappschuss aus Gärtringen.
Auch der Schwarzmilan sammelt Klopapier, stellt der Mötzinger Erich Tomschi fest.
Hilde Wieland aus Gärtringen sagt zu diesem Foto: „Schneeweißchen und Rosarot"
Die Gäufeldenerin Minja Rollinson meint: "Zur Zeit ist ein Baum schöner als der andere." Da könnte sie Recht haben.
"Dieser schöne Sitzplatz soll keine Müll-oder Zigarettenkippe werden", findet Hilde Wieland in Gärtringen.
Naturdesign von seiner schönsten Sorte hat Hilde Wieland in Gärtringen abgelichtet.
Die Fische der Affstätterin Verena Kiss bilden eine besondere Formation: das Sympathieherz.
Das Gelbe Meer vor Nebringen flutete den Kameraspeicher von Sonja Oswald.
Ahoi! Diese Straßenlaterne in der Rohrauer Ritterstraße hat die Segel gesetzt. Hans-Joachim Borowy hat diese Entdeckung gemacht.
"Zuhause ist's auch schön", findet der Gärtringer Thomas Holzapfel
„Die Corona-Quarantäne lässt so manches Schöne im Garten erblicken“, sagt die Affstätterin Verena Kiss angesichts dieses bunten Besuchers im Garten.
Im Garten der Herrenbergerin Gundula Kleinert gibt es seltene Einblicke in den Märzenbecher - dieser hat sein Gesicht der Sonne zugewendet, so dass man seine feinen Staubgefäße sehen kann, berichtet Gundula Kleinert.
Diese Weißdornhecke bei Deckenpfronn hat Klaus Pfisterer aus Herrenberg fotografiert.
"Der Ahornbaum vor unserem Haus braucht sich mit seinen Blüten nicht hinter den blühenden Obstbäumen verstecken", meint Hans Zinser aus Herrenberg.
Noch sind die Apfelblüten rosa, doch bald werden die weiß, sagt die Gäufeldenerin Minja Rollinson.
es ist Zeit für Tulpen, findet Minja Rollinson aus Gäufelden.
Blühende Bäume hat Heike Weisse aus Herrenberg in Kuppingen gesehen.
Der Frühling ist wie hier in Kuppingen da, sehr zur Freude von Heike Weisse aus Herrenberg.
Heike Weisse aus Herrenberg erfreut sich der Blüten bei Kuppingen.
Der Frühling grüßt mit der vollen Blütenpracht der Birnbäume, meint Gottfried Schäberle aus Öschelbronn.
Blühende Apfelbäume in der Obstanlage Öschelbronn hat Klaus Schäberle abgelichtet.
Den Frühjahrsputz bei Familie Specht hat Sieghard Gillich in Bondorf beobachtet.
Auch dieser Baum in Rohrau bräuchte mal einen Haarschnitt, findet Helmut Gengenbach.
Am Ostermorgen holte sich auch Dagmar Beck ein Osterlicht aus der Bondorfer evangelischen Kirche.
Dieser Sonnenaufgang am Ostersonntag in Bondorf stammt von Dagmar Beck.
Den prächtigen Frühling genießt Minja Rollinson in Gäufelden.
"Öschelbronner bringen Farbe und Freude in die Welt - Halbe Wegstrecke erreicht", sagt Minja Rollinson.
Von Minja Rollinson aus Gäufelden stammt diese Streuobstallee in Weiß.
Diesen Regenbogen über Herrenberg am Ostersonntag hat Frank Gade aus Böblingen aufgenommen.
Vom Oberen Weg in Mönchberg genoss Daniel Lehner diesen schönen Blick ins Gäu.
"Sonnenuntergang unter Strom auf den Feldern von Nufringen", nennt Mirjam Krämer aus Nufringen ihren Schnappschuss.
Ute Stimmler aus Gäufelden hat diesen See in Weil im Schönbuch gesehen, der still und leise ruht.
Das schön gestaltete Eisenkreuz mit der Inschrift "Christus auferstanden" befindet sich im Gräberfeld der Diakonieschwestern am nördlichen Rand des Waldfriedhofs Herrenberg. Dort lag am vorletzten Wochenende sogar noch Schnee ... das berichtet der Gärtringer Norbert Fasching vom Waldfriedhof Herrenberg.
"Einen Lieferservice unabhängig von Corona bietet dieser Vogel für seinen Nachwuchs", stellt Eberhard Drake aus Herrenberg fest.
Ostereiersuchen mit Kran? Diese Frage stellt sich Wilhelm Meier beim Anblick der Baustelle in der Herrenberger Bahnhofstraße.
Die Gäufeldenerin Anja Schnotz sagt zu ihrem in Bondorf gemachten Foto: "Spitzkohl mit Mindestabstand"
Hamstern für den Nestbau bei Familie Meise. Wolfgang Losert schickt diesen Leserschnappschuss aus Gärtringen ein.
Außergewöhnliches hat der Kuppinger Fritz Sajda am Himmel ausgemacht: "Flugakrobatik zweier Sperber über unserer Siedlung", sagt er und betont: "Dies ist kene Montage."
Der grüne Eimer am Hühnermobil zwischen Kuppingen und Nufringen begrüßt den Frühling, versichert Peter Riethmüller aus Nufringen.
"Möge über dem Dunkel der Gegenwart das Osterlicht der Hoffnung leuchten", hofft der Herrenberger Peter Tolksdorff angesichts dieser bei Haslach gemachten Aufnahme.
Natur und Technik hat der Nufringer Peter Riethmüller auf diesem Foto festgehalten.
Eine schöne Überraschung erlebte der Herrenberger Hans Zinser: Die Nachbarskinder Melody und Marlon haben dieses Päckchen morgens vor seine Haustür gelegt.
Uli Hafner aus Deckenpfronn hat dieses Motiv von seinem Hochbeet, das mit Pferdemist gedüngt wird, zu einem kleinen Reim inspiriert: "Wenn der Hahn pickt auf dem Mist, merkt man, dass es bald Ostern ist!"
Ob wohl der Verhüllungskünstler Christo im Garten von Bernd Schlanderer in Öschelbronn hier Hand angelegt hat? Nein: Schlanderer hat die Verhüllung selbst angebracht, um dem letzten Nachtfrost die Härte zu nehmen.
Der Bondorfer Peter Küchler hat auch in Zeiten von Corona keine Befürchtungen, dass ihm das Toilettenpapier ausgehen könne - "so lange der Gäubote geliefert wird", wie er scherzhaft mitteilt.
"Ostern kann kommen - aber bitte zwei Meter Abstand halten", schreibt die Gärtringerin Monika Petersen zu ihrem Schnappschuss.
Diese österlichen Vorboten sind Minja Rollinson am Ortsrand von Gäufelden ins Auge gesprungen.
Am Wanderweg im Gutachtal hat der Mötzinger Peter Schweikert eine - wie er schreibt - "kleine Pilzkolonie" entdeckt.
Claudia Kuhlmann sagt zu diesem Leserschnappschuss aus Mönchberg: "Zusammenhalt ...ein häufig verwendetes Wort in dieser Zeit"
Im Hardwald bei Breitenholz hat die Herrenbergerin Gundula Kleinert eine Versammlung von Mooszwergen gesehen.
An einem frühen Frühlingsabend blickt Dagmar Weber auf Herrenberg .
Otto Gönner s Leserschnappschuss entstand im Wald bei Gärtringen: Naturkunst aus Baumpilzen
"Wer hier landen will, muss sich warm anziehen", meint Klaus Pfisterer, der in Oberjesingen am Sportplatz war
Einen Frühlingsgruß an alle zu Hause Bleibende schickt Helmut Hehl aus Oberjettingen
Klaus Pfisterer aus Herrenberg hat in Hildrizhausen diese Blumen am Radweg gesehen.
Die Bushaltestelle Tor 1 Mercedes Benz Werk Sindelfingen hat Wolfgang Strohäker aus Herrenberg fotografiert und fragt sich: " Sind die alle im Homeoffice?"
Etwas für klein und groß - so nennt Clarissa Doll aus Nufringen die Botschaft dieses Plakats
Peter Tolksdorff aus Herrenberg erklärt den Stadtwald am Kalten Bronnen zur coronafreien Zone
Einen Schneespaziergang am Frühlingsanfang hat der Nufringer Markus Gomringer im Schönbuch bei Herrenberg gemacht.
Bei der Kläranlage in Hailfingen hat die Herrenbergern Gundula Kleinert diese Weidenkätzchen entdeckt, die zu blühen beginnen. "Nun fehlen bloß noch die Insekten", sagt sie.
Erste Magnolienblüten trotzen dem Frost. Dieser Leserschnappschuss stammt von Anja Schnotz aus Nebringen.
Auch in Coronazeiten gut vernetzt ist die Stephanuskirche Kuppingen, stellt Hans-Günter Just fest.
Das Comeback des Winters hat Klaus Pfisterer in Oberjesingen festgehalten.
Der Bondorfer Sieghard Gillich meint beim Blick in den eigenen Garten : "Frühling und alle Vögel sind schon da. Was sich die beiden Stare da auf Augenhöhe wohl zuflüstern?"
Zur Not gibt's auch beim Bäcker Klopapier - Das ist die Erkenntnis, die Verena Kiss in Herrenberg gewonnen hat.
Klaus Pfisterer aus Herrenberg war zwischen Mauren und dem Schönbuch unterwegs.
Überlebenswille nennt Fritz Deppert aus Kayh, was hier zu sehen ist: Abgesägte Äste treiben Blüten aus.
"Zimmer frei" für pelzige, kleine Untermieter. Die Hummelsaison hat wieder begonnen. Mirjam Krämer aus Nufringen hat dieses Foto eingeschickt.
"Synchronspringen: Per Zufall ist die Springreiterin Anastasia Wetzstein bei Ihrem Sprung im Spiegel an der Wand auch von der anderen - hinteren - Seite aus zu sehen. , sagt Helmut Wetzstein aus Nufringen zu seinem Schnappschuss, den er in Weil der Stadt gemacht hat.
"Tomate sucht Nudel", sagt Stephanie Brachtl zu ihrem Schnappschuss aus einem Herrenberger Supermarkt
"Trocken hinter den Ohren", sagt Stephanie Brachtl zu ihrem Schnappschuss aus einem Herrenberger Supermarkt
Evemie Schwamb hat im Herrenberger Schlossberg diesen wassersatten Acker entdeckt.
Heike Vötsch aus Herrenberg schickt aus ihrem Garten diese hungrige Biene
"In der Anwesenheit dieser Schönheit lässt sich hier gut ruhen und genießen", sagt Minja Rollinson aus Gäufelden.
Kleinste, aber feinste unter den Riesen. Minja Rollinsonhat diese Schnappschuss aus Gäufelden eingeschickt.
"Warum denn in die Ferne fahren? Ich habe die Krokuswiese hinter dem Haus", erzählt Eugen Zimmermann aus Bondorf.
"Wer hat mir den Kopf verdreht?" Hans-Joachim Borowy schickt diesen Leserschnappschuss aus Rohrau ein.
Den Supermond hinter den Wolken hat Birgit Lamparter in Tailfingen abgelichtet.
Mit Lust ins Pollenbad : Verena Kiss hat in Affstätt diese Aufnahmen am 22. Februar gemacht
Dieses Bild von Nina Lehmann entstand nahe des Eisweihers in Herrenberg.
"Familie Huhn beim ersten Ausflug", sagt Mirjam Krämer aus Nufringen. "Da ist Schritthalten angesagt."
"Neue Spezies! Waldmoos-Spinne im Deckenpfronner Oberen Wald", sagt Jörg Scheurenbrand aus Deckenpfronn zu seinem Leser-Schnappschuss.
Matthias Gräter aus Nufringen hat einen besonderen Gast "an unserem 'Mäuse'-Knödel", entdeckt.
Hans-Joachim Borowy aus Rohrau meint: "Endlich reicht der Schnee für einen Schneemann."
Alessandra Dolbaum erzählt: "Maxie wollte zu den Tieren bei uns in Gültstein. Die Puter waren anscheinend ausgebüchst und sind Maxie gefolgt. Das Kind fand es klasse."
Anja Schnotz aus Gäufelden hat diese mutige, kleine Hexe nach dem Fasnetsumzug in Herenberg gesehen.
Klaus Probst aus Reusten schreibt: "Der Mond mit Halo-Ring gestern Abend."
Der Jettinger Helmut Hehl geriet zwischen Unterjettingen und den Immenhöfen auf "Glatteis auf dem Felde“, Die spiegelnden Traktorspuren deuten auf kältere Stunden hin.
Sieghard Gillich aus Bondorf sagt zu seinem Leserschnappschuss: "Die Kohlmeise freut sich über das Frühlingsgeläut des Schneeglöckchens."
Den Himmel auf Erden sieht Dagmar Weber in Herrenberg
"Lokales Sturmopfer", sagt Minja Rollinson zu ihrem Leser-Schnappschuss aus Öschelbronn
Minja Rollinson aus Öschelbronn hat sie entdeckt: Erste Krokusse schon hier und da
Dieser Sonnenuntergang über Haslach kommt von Jürgen Bohle aus Herrenberg
Japanische Architektur im Gäu hat Detlev Giesert in Öschelbronn entdeckt
Jörg Scheurenbrand hat in Deckenpfronn dieses Eichhörnchen beim Einsammeln von Baumaterial fotografiert.
Christine Binder hat inn Gültstei den Sonnenuntergang mit Blick Richtung Nebringen abgelichtet
Joachim Werner aus Bondorf war auf dem Zeller Horn bei Hechingen und blickte früh morgens kurz nach Sonnenaufgang zur Burg Hohenzollern, die schön im Sonnenlicht liegt, und der Morgen beginnt.
Sonja Sayer aus Sindlingen hat vom Hundesportplatz in Herrenberg Richtung schwäbische Alb fotografiert. Von dort aus kann man so viele verschiedene Schichten erkennen und in der Mitte die Wurmlinger Kapelle.
Am Ortsrand von Nufringen in Richtung Gärtringen hat der Nufringer Peter Riethmüller diese Aufnahme gemacht.
Bei Wurmlingen hat der Mötzinger Erich Tomschi diese beiden junge Füchse entdeckt: Sie sonnen sich auf einem Acker ohne Scheu.
Nicht nur Rosen haben Stacheln, weiß Gundula Kleinert aus Herrenberg: "Im Winter können auch Gras und Hecke mit Eisnadeln aufwarten."
In Bondorf hat Sieghard Gillich diesen scheuen Eichelhäher tatsächlich in seinem Wohnzimmer begrüßt. "Er kam, um sich seine tägliche Erdnuss zu holen. Ich hatte sie jeden Tag etwas näher an die Tür gelegt", berichtet Gillich..
Die Deckenpronnerin Christa Paulus war am Egelsee beim "Gäubote"-Leser und der Linde
Mirjam Krämer aus Nufringen war im Schönbuch unterwegs und genoss den ersten Schnee dort.
"Schwäbische Bienen sind auch im Januar fleißig, man lässt ja nichts verkommen. Mit meinem Handy von meiner Systemkamera abfotografiert", sagt die Herrenbergerin Verena Kiss zu ihrem Leser-Schnappschuss, den sie in Affstätt gemacht hat
Wolfgang Wieder aus Herrenberg dachte sich am Feldweg, von Affstätt her schauend: Gleich geht die Sonne auf!
Der Mötzinger Erich Tomschi hat einen seltenen Gast bei der Vogelfütterung entdeckt: Der junge Habicht war nur für wenige Sekunden zu sehen.
Ivonne Wetzstein aus Bondorf war in Onstmettingen/Albstadt und sagt: "Der Geduldige wird belohnt! Schloß Hohenzollern neckt am Sonntag seine Fans."
Horst Petrik aus Gäufelden war auf Dreikönigwanderung im Schönbuch beim Sommertalsee.
Gundula Kleinert aus Herrenberg hat in ihrem Garten das erste Schneeglöckchen im neuen Jahrzehnt entdeckt - und weit und breit ist kein Schnee zu sehen
Joachim Werner aus Bondorf schaut für diesen Leser-Schnappschuss von Hirschau aus Richtung Wurmlingen und erblickt die Kapelle im sich verziehenden Morgennebel
Wilhelm Meier aus Herrenberg hat vom Schlossberg diesen Sonnenuntergang am 2. Jannuar aufgenommen
"Unsere schöne Stiftskirche mal ganz anders, aufgenommen am Silvestermorgen", sagt Ingrid Ehrhard-Förschler aus Herrenberg
Dieses Bondorfer Neujahrsglühen stammt von Heinz Hörmann
"Silvester auf dem Turm...ein besonderer Moment, nicht nur für die Turmbläser", findet die Kuppingerin Clivia Schuker, die sich vom Turm der Stiftskirche umschaute
Ein Eichelhäher holt sein Frühstück aus dem Garten Peter Richters in Altingen
"Juckpulver in Originalverpackung" sagt Juckpulver in Originalverpackung zu diesem Foto, das er in Oberjesingen gemcht hat
In Oberjesingen hat Klaus Pfisterer aus Herrenberg diese Streuobstwiesen mit Indirekter Beleuchtung festgealten
Klaus Pfisterer aus Herrenberg nennt diesen in Oberjesingen aufgenommenen Schnappschuss "Feuerwerk ohne Feinstaub"
Klaus Pfisterer aus Herrenberg war in Deckenpfonn zur Abenddämmerung am Egelsee
Die Herrenbergerin Nadja Weiss hat dieses Idyll am Neckar in Tübingen aufgenommen
"Und wir hatten uns gewundert, weshalb die Meisenknödel morgens immer schon aufgefuttert waren - endlich hab ich den 'Frechfuchs' mit der Kamera erwischt!", berichtet der Herrenberg Dr. Christoph Öhm-Kühnle.
Der Gärtringer Michael Enz hat das Feuerwerk an Silvester über der St.-Veit-Kirche in Gärtringen fotografiert.
Cornelia Rinkert zückte in Mönchberg die Kamera: An Neujahr sammelten fleißige Kinder den Müll der Feiernden der Silvesternacht ein.
Cornelia Rinkert zückte in Mönchberg die Kamera: An Neujahr sammelten fleißige Kinder den Müll der Feiernden der Silvesternacht ein.
Jürgen Jäcksch aus Herrenberg fragt beim Anblick des Herrrenberger Eisweihers: "Wo ist das Eis am Eisweiher?"
Anja Schnotz aus Gäufelden hat den Sonnenuntergang am Schönbuchturm mit Blick auf den Schwarzwald aufgenommen.
Karin Hahn aus Herrenberg war am Waldrand oberhalb der Autobahn und findet: "Eine surreale Sicht auf die Hochhäuser durch den Nebel".
Dagmar Weber aus Herrenberg hat den ersten Morgen des neuen Jahres abgelichtet.
Helmut Renz aus Ammerbuch blickt über Mönchberg, der Sonne entgegen.
Vorname* : Wilhelm Nachname* : Meier PLZ / Ort* : 71083 Herrenberg Aufnahmeort* : Alte Stadtbücherei Gelände Herrenberg April 2018 Beschreibung* : Jetzt ist auch dieses Tor zur Welt verschwunden....