Mit der Dampflok am 11. Mai nach Würzburg mit Halt in Herrenberg und Böblingen

Herrenberg: Abschiedsfahrt am 11. Mai in die Barockstadt.

Lesedauer: ca. 1min 57sec
Mit der Dampflok am 11. Mai nach Würzburg mit Halt in Herrenberg und Böblingen

Ein letztes Mal heißt es: „Einsteigen bitte“ und „Zurück in die 60er!“: Die von zahlreichen Sonderfahrten bekannte Dampflok 52 7596 (Baujahr 1944) begibt sich am Sonntag, 11. Mai, auf ihre große Abschiedsfahrt. Bei der Sonderfahrt der Eisenbahnfreunde Zollernbahn nimmt sie Eisenbahnfreunde, Familien und Nostalgiker mit auf eine Reise durch Zeit und Landschaft. Mit im Gepäck: der stilvolle Wagenpark aus den 1960er Jahren. Die Fahrt führt von Rottweil aus in die barocke Stadt Würzburg. Zustiegsmöglichkeiten sind unter anderem in Herrenberg und Böblingen. Der „Unterfrankenexpress“ ist die vorerst letzte Fahrt der Dampflok 527596. Der Sonderzug startet früh am Morgen in Rottweil. Durch das Neckartal geht es zunächst nach Horb. Über das Gäu wird gegen 8 Uhr Herrenberg und danach Böblingen erreicht. Insgesamt wird die Strecke von 284 Kilometern mit der Dampflok zurückgelegt. In Würzburg ist ein Aufenthalt von gut zweieinhalb Stunden geplant zur freien Verfügung. Es besteht außerdem die Möglichkeit zu einer Stadtführung. Die Anmeldung ist im Voraus über die Fahrkartenbestellung möglich. Die Rückfahrt startet gegen 15.45 Uhr in Würzburg, und eine weitere Rarität übernimmt die Bespannung des Zuges: eine historische E-Lok der Baureihe 140, die den Nostalgiezug stilvoll zurückbringt. Die Dampflok 527596 wird dann am darauffolgenden Montag allein von Würzburg weiter nach Gera fahren. Dort wird die Lok konserviert und geschützt unter Dach abgestellt, bis sich eine Möglichkeit für eine erneute Aufarbeitung ergibt.

Die Fahrkarten sollten möglichst im Internet vorbestellt werden, sind aber auch noch vor der Abfahrt am Bahnsteig und auch während der Fahrt im Zug erhältlich. Fahrräder und Hunde werden kostenlos befördert. Weitere Infos, sowie die Fahrzeiten für alle Halte erfährt man unter: www.eisenbahnfreunde-zollernbahn.de oder am Telefon (0741) 17470818. Der Telefonanschluss ist in der Regel an jedem Mittwoch und Freitag zwischen 16 und 18 Uhr besetzt. -gb-

Zum Artikel

Erstellt:
18. April 2025

Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.