Naturfreibad Herrenberg startet Mitte Mai in die Saison

Herrenberg: Feier zum zehnjährigen Bestehen steht dieses Jahr an.

Lesedauer: ca. 2min 41sec
Es sind viele Aktionen im Naturfreibad geplant. GB-Foto: Schmidt

Es sind viele Aktionen im Naturfreibad geplant. GB-Foto: Schmidt

Im Mai vor zehn Jahren öffnete das Naturfreibad zum ersten Mal seine Tore. Nun fiebert das Bäderteam der elften Freibadsaison entgegen. Am Samstag, 17. Mai, um 8 Uhr startet die Saison. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Das besondere Highlight in diesem Jahr: Das Naturfreibad feiert sein zehnjähriges Bestehen. „Wir stecken bereits mitten in den Vorbereitungen für dieses Jubiläum. So viel sei bereits gesagt: Das Zehnjährige soll gebührend gefeiert werden“, so Stadtwerkeleiter Steffen König, der mehr noch nicht verraten will.

Diese Saison wird es wieder vielfältige Attraktionen geben, teilen die Betreiber mit. Kletterfelsen und Wellenrutsche, Sprungturm, ein bunter Kinderbereich mit Bachlauf und Matschbereich für die kleinsten Gäste sowie 50-Meter-Bahnen und großzügige Liegeflächen sorgen für Abwechslung an warmen Sommertagen. Aber auch eine neue Attraktion geht in Betrieb: Zwei Regenduschen.

Nach der erfolgreichen Badesaison 2024 setzt das Bäderteam auch in diesem Jahr auf eine Kombination aus technischen und betrieblichen Maßnahmen, um die Wasserqualität zu halten. Dazu gehören beispielsweise die umfassende Wartung der Pumpen sowie die Verwendung von modernen Saugrobotern zur Reinigung des Wassers. Nach Entnahme von Wasserproben hat sich das Bäderteam dafür entschieden, das Wasser aus der letzten Saison erneut zu verwenden. Der Vorteil dabei: Es wird die bereits vorhandene Biologie im Wasser genutzt und dadurch ein schnelleres Arbeiten des ökologischen Systems ermöglicht.

Schulschwimmen ab diesem Jahr wieder möglich

Die Nassfilter werden auch in diesem Jahr wieder mit einer Einhausung versehen, um das Nisten von Teichhühnern zu vermeiden. Im Gegensatz zur letzten Saison wird die Abdeckung teils aus Plexiglas bestehen, da dieses Material wesentlich langlebiger ist. Ergänzend dazu wird die Zusammenarbeit mit dem Hundesportverein fortgesetzt. Bereits jetzt drehen Mitglieder mit ihren Vierbeinern täglich ihre Runden.

Das tägliche Reinigungsfenster von 8 bis 10 Uhr sowie die beiden zur Reinigung vorgesehenen Vormittage werden beibehalten. Darüber hinaus wird es ab diesem Jahr eine Besucherzählanlage geben. So kann ein besserer Überblick über die Auslastung des Bads und deren Auswirkung auf die Wasserqualität gewonnen werden. Das Schulschwimmen im Naturfreibad ist ab diesem Jahr wieder möglich. Eine Vorabanmeldung der Klassen ist notwendig.

Während das Bäderteam der Stadtwerke mit erfahrenen Kräften besetzt ist, gibt es für Saisonkräfte auch in diesem Jahr noch die Chance auf einen sommerlichen Aushilfsjob: „Wir haben noch offene Stellen für Rettungsschwimmer, Aushilfen im Service und technische Hilfskräfte“, sagt der Leiter des Bäderbetriebs, Christian Wagner.

Kein Kombibetrieb beider Bäder vorgesehen

Das Freibad ist von Dienstag bis Donnerstag immer von 6 bis 8 Uhr und von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Montag- und Freitagvormittag bleibt das Naturfreibad aufgrund von Revisions- und Reinigungsarbeiten geschlossen und öffnet erst um 13 Uhr. An diesen Tagen ist das Frühschwimmen im Hallenbad von 6 bis 7.45 Uhr möglich. Fällt das Reinigungsfenster auf einen Feiertag, wird es auf den Folgetag verschoben. Am Wochenende und an Feiertagen ist das Bad von 8 bis 20 Uhr durchgängig geöffnet.

In diesem Jahr wird es keinen Kombibetrieb von Hallenbad und Naturfreibad geben. Das Hallenbad ist somit ab dem 17. Mai für den regulären Badebetrieb mit Ausnahme der Reinigungsfenster im Naturfreibad geschlossen. Mit Beginn der Sommerferien schließt das Hallenbad aufgrund von Revisionsarbeiten komplett und steht auch während der Reinigungsfenster nicht mehr für das Frühschwimmen zur Verfügung. -gb-

Zum Artikel

Erstellt:
23. April 2025

Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.