P&R-Parkhaus wird gesperrt
Herrenberg – Das Parkhaus am Herrenberger Bahnhof ist sanierungsbedürftig. Der genaue Zustand der Betonsubstanz muss dafür zunächst mit einem Spezialverfahren untersucht werden. Deshalb wird das Parkhaus in der kommenden Woche gesperrt.
Lesedauer: ca. 1min 48sec
GB-Foto: Dettenmeyer
Ab Montag, 22. März sind die Parkdecks 4,5 und 6 gesperrt, die Decks Nummer 1 bis 3 bleiben zugänglich, wie die Herrenberger Stadtverwaltung mitteilt. Ab Mittwoch, 24. bis Freitag, 26. März sind auch die untere drei Etagen gesperrt, das heißt: Das ganze Parkhaus kann nicht genutzt werden.
In dieser Zeit werden sogenannte Potentialfeldmessungen vorgenommen. Damit lassen sich Rückschlüsse auf die Qualität der Bausubstanz ziehen, und der erforderliche Sanierungsumfang für das Gebäude kann benannt werden. Bereits durchgeführte Untersuchungen ausgangs des Jahres 2020 haben gezeigt, dass die Bausubstanz Schäden aufweist. Jetzt folgt der nächste Untersuchungsschritt auf dem Weg zu einer Entscheidung über Sanierung oder Erweiterung des Parkhauses. Stadtwerke-Leiter Karsten Kühn bittet um Verständnis für die Einschränkungen und erklärt: „Die Sperrung wird auf die erforderliche Mindestdauer begrenzt, ganz ohne geht es aber einfach nicht. Die kurzfristige Einrichtung von Interimsparkplätzen ist leider nicht möglich.“
Da viele Berufspendler derzeit im Homeoffice arbeiten, sei das Parkhaus durchschnittlich nur zur Hälfte belegt. Auch für die Terminierung des weiteren Bauablaufs seien diese Untersuchungen zum jetzigen Zeitpunkt erforderlich. Sie bilden die Grundlage für die Entscheidung, was mit dem Parkhaus künftig passiere. Das Parkhaus, Baujahr 1990/1991, mit seinen 397 Stellplätzen sei mit seiner Lage direkt am Bahnhof ein wichtiger Baustein im Herrenberger Mobilitätsnetz. Wer hier parke und mit Bus und Bahn weiterfährt, zahlt laut Verwaltung einen deutlich reduzierten Preis für den Stellplatz im Vergleich zu den anderen Parkhäusern. Die Stadtwerke als Betreiber planen eine Aufstockung und Erweiterung Parkhauses um weitere rund 100 Plätze. -gb-