Täter flüchtet zu Fuß in den Ort
Deckenpfronn: Die Avia-Tankstelle an der Nordumfahrung wurde erneut überfallen
Lesedauer: ca. 2min 46sec
Der Täter erbeutete mehrere Hundert Euro GB-Foto: Vecsey
Das Bistro war leer, im Verkaufsraum hielt sich nur noch die Angestellte auf: Diese günstige Konstellation nutzte am Donnerstagabend gegen 21.50 Uhr ein noch unbekannter Täter aus und überfiel die Deckenpfronner Avia-Tankstelle, die bis 22 Uhr geöffnet hat. Der etwa 20-jährige Mann betrat den Verkaufsraum und bedrohte die Mitarbeiterin mit einer Waffe. Ob es sich um eine echte Waffe oder um eine Schreckschusswaffe handelt, ist unbekannt. Die Angestellte händigte dem etwa 1,70 Meter großen Mann mehrere Hundert Euro Bargeld aus. Der sehr schlanke Täter flüchtete zu Fuß in Richtung Ortsmitte. Dort verlor sich die Spur. Ob der Mann also mit einem motorisierten Fahrzeug davonzog oder in einem Haus Unterschlupf suchte, ist unklar. Auch ein Polizeihubschrauber, der eineinhalb Stunden lang über der Gemeinde kreiste, konnte den Täter nicht aufspüren. Der Mann trug zur Tatzeit eine dunkelgraue Jogginghose, einen hellen Kapuzenpullover und auffallend große, dunkle Schuhe.
Die in der Tankstelle installierte Überwachungskamera hat den Täter zwar gefilmt, doch die Aufnahmen liefern keine näheren Erkenntnisse. „Der Mann hatte sich eine Kapuze über den Kopf gezogen und einen Mund-Nasen-Schutz getragen“, berichtet Polizei-Pressesprecher Peter Widenhorn. Vom Gesicht war also kaum etwas zu erkennen. Laut Polizei-Angaben sprach der Mann mit einem Akzent, der aber nicht näher definiert werden konnte. Die Kriminalpolizeidirektion Böblingen bittet um Hinweise unter 0800 – 110 02 25. Die Avia-Tankstelle stand in der Vergangenheit schon einige Male im Visier von Einbrechern und Räubern. Im November 2009 hatte ein mit einem auffallend gelben Sweat-Shirt bekleideter Mann Bargeld erbeutet. Dieser Raub reihte sich in eine Serie von Überfällen auf eine Gärtringer Tankstelle, die 2009 und 2010 gleich viermal heimgesucht wurde. In Deckenpfronn setzten sich die Raubzüge fast genau vor neun Jahren fort: Im Juli 2012 wurde eine 25-jährige Angestellte ebenfalls kurz vor 22 Uhr überfallen und mit einem Messer bedroht. Die Beute belief sich damals auf wenige Hundert Euro. In den Folgejahren drangen Einbrecher außerhalb der Öffnungszeiten in die Tankstelle ein: Im Juni 2016 entfernte ein Täter das Schutzgitter eines Toilettenfensters, schlug die Scheibe ein und klaute Bargeld. Im Januar 2020 warfen drei Täter am frühen Morgen die Glasscheibe der Eingangstür mit zwei großen Steinen ein und stahlen Zigaretten.
Diese Serie könnte damit zusammenhängen, dass die Avia-Tankstelle an der Deckenpfronner Nordumfahrung nicht nur für Autofahrer verkehrsgünstig gelegen ist, sondern auch für Delinquenten, die sich schnell aus dem Staub machen wollen – wobei der Räuber vom Donnerstagabend zu Fuß geflüchtet ist. Außerdem ist die nächste Polizeidienststelle relativ weit entfernt, sobald der Gärtringer Polizeiposten abends seinen Betrieb beendet hat. Am Donnerstagabend war die Polizei gleichwohl relativ zügig vor Ort, da die Beamten zu diesem Zeitpunkt ohnehin in Deckenpfronn weilten – ein alkoholisierter Motorradfahrer war gegen 21 Uhr beim Marktplatzbrunnen gestürzt.
Bistro war verwaist
kurz vor Feierabend
Wie kann sich eine Tankstelle vor solchen Übergriffen schützen? „Das Beste wäre, wenn sich viele Leute im Bistro aufhalten würden“, sagt Tankstellen-Betreiber Roland Schäfer – denn Räuber oder Einbrecher mögen bekanntlich kein Publikum. Am Donnerstagabend war das Bistro kurz vor Feierabend aber verwaist. „Nach dem coronabedingten Rückgang ist das Bistro wieder angelaufen, aber wir haben noch nicht die Leute, die wir zuvor hatten“, erzählt Roland Schäfer. Er hofft, dass sich seine Angestellte bald von dem Schrecken erholt. „Ich werde alles tun, damit so etwas nicht mehr vorkommt“, kündigt der Tankstellen-Betreiber an.