Tag der Entscheidung: Wahllokale für die Bundestagswahl haben noch bis 18 Uhr geöffnet

Lesedauer: ca. 1min 52sec
Im Wahllokal des Herrenberger Bürgeramts darf schon seit Tagen mittels Briefwahl gewählt werden.GB-Foto: Vecsey

Im Wahllokal des Herrenberger Bürgeramts darf schon seit Tagen mittels Briefwahl gewählt werden. GB-Foto: Vecsey

Um 8 Uhr war es heute soweit: Die Wahllokale öffneten die Türen für die Bundestagswahl. Bis 18 Uhr können rund 250000 Wahlberechtigte im Wahlkreis Böblingen ihre beiden Stimmen für die Erstkandidaten und die Parteien und Wählervereinigungen abgeben. Nach Schließung der Wahllokale beginnt die Auszählung der Stimmen in den 232 Wahlbezirken und 108 Briefwahlbezirken im Wahlkreis. Gegen 19 Uhr wird mit den ersten Ergebnissen gerechnet, zwischen 21 und 22.30 Uhr soll das vorläufige Ergebnis feststehen.

Nach der Wahl wird sich zeigen, wer wieder ein Ticket nach Berlin lösen darf. Alle bisherigen fünf Wahlkreisabgeordneten treten wieder an – allen voran Marc Biadacz (CDU), der 2021 nach vier Jahren sein Direktmandat verteidigen konnte. Ebenfalls bestätigt wurden Florian Toncar (FDP) und Markus Frohnmaier (AfD). Neu gewählt wurden hingegen Jasmina Hostert (SPD) und Tobias Bacherle (Grüne). Nicht mehr ins Parlament schaffte es 2021 hingegen Richard Pitterle (Linke). Neben den bisherigen fünf MdBs kandidieren als Erstbewerber Thomas Walz für die Linke, Dr. Norbert Volz für die Freien Wähler, Hasso Krauß für die noch junge Partei Volt sowie Johanna Jäckh-Vermeulen für die Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands, sowie Fridi Miller, Dauerbewerberin bei vielen Wahlen. Er tritt zwar nicht als Erstkandidat an, ist aber im Wahlkreis alles andere als ein Unbekannter – Richard Pitterle. Der Name des früheren Linke-Abgeordneten steht auf der Landesliste des BSW, dem Bündnis Sahra Wagenknecht.

In einigen Wahllokalen gibt es Wahlcafés, in denen Kaffee, Tee und Kuchen kredenzt wird.So zum Beispiel in Affstättund in Kuppingen.

Die aktuellen Wahlergebnisse aus den Wahlkreisen Böblingen, Calw-Freudenstadt und Tübingen sowie aus den jeweiligen Kommunen finden sich am Sonntagabend auf dem Online-Portal des „Gäubote“ www.gaeubote.de

Zum Artikel

Erstellt:
23. Februar 2025

Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.