Tief verwurzelte Tradition in der Region
Die Mercedes-Benz-Arena ist der traditionelle Spielort des VfB Stuttgart. Am heutigen Donnerstag gibt es bei der „Familien-Tour“ des „Gäubote“ fünf Familientickets (je vier Personen) für eine exclusive Stadion-Führung am Mittwoch, 19. August, um 12.30 Uhr. Wer an der Verlosung teilnehmen möchte, kann einfach auf www.gaeubote.de das Teilnahme-Formular ausfüllen. Per E-Mail werden die Gewinner dann von der Redaktion benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Lesedauer: ca. 2min 28sec
Einblicke in die Mercedes Benz-Arena des VfB Stuttgart liefern Erlebnistouren für Fans der Rot-Weißen – Karten gibt es bei der „Familien-Tour“ des „Gäubote“ zu gewinnen GB-Foto: VfB Stuttgart Arena Betriebs GmbH
Wer aus der Region kennt nicht das Daimler-Stadion, die Mercedes-Benz-Arena des VfB Stuttgart. Nach 810 Tagen Bauzeit war es am Samstag, 6. August 2011, um 15.30 Uhr so weit. Beim prestigeträchtigen Bundesliga-Auftakt des VfB in die Saison 2011/2012 gegen den FC Schalke 04 gab es den ersten offiziellen Anpfiff in der neuen Arena. Es war der Start in eine erfolgreiche Zukunft für den VfB. Kürzlich wieder in die Erste Bundesliga aufgestiegen, ist der VfB wie kaum ein anderer Verein mit der schwäbischen Seele verwoben. Die heimischen Fans füllen bei Fußballspielen des VfB das Stadion, das viele der Fans als das „Wohnzimmer“ des mittlerweile wieder Erstligisten empfinden.
Die Gewinner der heutigen „Familien-Tour“ erwartet dabei ein ganz besonderer Besuch dieser traditionsreichen Spielstätte. Sie werfen in einer eigens für sie gebuchten Führung am 19. August um 12.30 Uhr einen Blick hinter die Kulissen des VfB Stuttgart Man sieht bei der Führung die Umkleidekabine und Spielerbank und man läuft durch den Tunnel. Dann steht man im Stadion, welches im ausverkauften Zustand 60000 Fans fasst.
Eines der modernsten Stadien
in Europa
Die Mercedes-Benz-Arena ist eines der modernsten Fußballstadien Europas. Nicht nur Fußballfreunde und VfB-Anhänger kommen bei der Stadionführung und der „Fantour“ auf ihre Kosten. Die Heimspielstätte der „Jungs aus Cannstatt“ bietet auch ohne Bundesliga-Spiel eine beeindruckende Kulisse und ist ein Ort voller Geschichte. Die Besucher erleben während der Stadionführung alle Facetten der Arena und betreten Bereiche, die sonst nur den Profispielern, Funktionären und Journalisten vorbehalten sind. So haben auch all jene, die schon bei Spielen des VfB waren, das Stadion noch nie erlebt.
Während der 90-minütigen Führung, die man in Zeiten von Corona nur mit einer Alltagsmaske mitmachen kann, besuchen die Gäste die VfB-Mannschaftskabine und den Kabinengang. Die Besucher gehen durch den Spielertunnel mit Einlaufmusik. Der Spielfeldrand wird ebenso besichtigt wie der Raum, in dem die Pressekonferenzen stattfinden. Auch die Medienhalle ist Teil der Führung, genauso wie die Cannstatter Kurve und der Stehplatzbereich. Zudem wird die Haupttribüne mit den Logenplätzen besichtigt.
Geschichtsträchtig ist die Mercedes-Benz-Arena, die im Laufe der Jahrzehnte oft ihren Namen wechselte. Bekannt ist sie als Gottlieb-Daimler-Stadion und als Neckar- oder Century-Stadion. Das Stadion war auch Austragungsort verschiedenster Großereignisse wie Turnfeste oder 1986 Spielstätte der Europameisterschaften. Nicht zuletzt fungierte die Mercedes-Benz-Arena auch als riesige Konzertbühne, etwa für Genesis, Jon Bon Jovi, Herbert Grönemeyer, Helene Fischer oder die Rolling Stones. Neben ihrer Funktion als Sportstätte, Fußballstadion und Konzertbühne fungiert die Mercedes-Benz-Arena auch als vielseitige Event-Location, etwa für private oder geschäftliche Veranstaltungen.
Info – Die Führung für die „Gäubote“-Gewinner findet ausschließlich und exklusiv am Mittwoch, 19. August, um 12.30 Uhr statt. Treffpunkt ist am Tor fünf beim Infokiosk. Die Gewinner werden von uns benachrichtigt. Im Internet finden sich weitere Informationen zur Mercedes-Benz-Arena. Dies unter www.mercedes-benz-arena-stuttgart.de