Trauer um Alt-Bundespräsident Horst Köhler: Tief verbunden mit Herrenberg - ein Rückblick in Bildern

Lesedauer: ca. 2min 07sec
In der Alten Turnhalle Herrenberg: Katja Klaus (Vorsitzende Verein Faire Welt/Weltladen) begrüßt im Sommer 2024 Prof. Dr. Horst Köhler (Bundespräsident a.D.) zum Jubiläum. GB-Foto (Archiv): Vecsey

In der Alten Turnhalle Herrenberg: Katja Klaus (Vorsitzende Verein Faire Welt/Weltladen) begrüßt im Sommer 2024 Prof. Dr. Horst Köhler (Bundespräsident a.D.) zum Jubiläum. GB-Foto (Archiv): Vecsey

Der frühere Bundespräsident Horst Köhler ist tot. Im Alter von 81 Jahren starb er am frühen Samstagmorgen nach kurzer schwerer Krankheit im Kreis seiner Familie in Berlin. Köhler war 2004 erstmals zum Staatsoberhaupt gewählt worden, 2010 trat er überraschend zurück. Mit Horst Köhler hatte erstmals kein Parteipolitiker das höchste Amt im Staat übernommen.

Köhler bezeichnete Herrenberg als seine zweite Heimat. In Mönchberg lebte er zeitweilig, er baute dort ein Haus, in dem er mit seiner Familie wohnte. Er war auch aktiver Sänger im Gesangverein. Köhler war Mitbegründer des Welt-Ladens in Herrenberg, zum 50-Jahr-Jubiläum 2024 hielt er als Ehrengast die Festrede. Auch sonst fühlte Köhler sich mit Herrenberg verbunden, sehr oft war er in Herrenberg zu Besuch, seine freundschaftlichen Bande blieben üpber Jahrzehnte bestehen.

Horst Köhler wurde 1943 im heutigen Polen geboren. Als Kind flüchtete er mit seiner Familie über die damalige DDR nach Backnang (Rems-Murr-Kreis) in ein Flüchtlingslager. In Ludwigsburg wagte die Familie den Neuanfang. 1963 legte r das Abitur ab, in Tübingen promovierte er am Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung. Köhler war er unter anderem Staatssekretär unter Bundesfinanzminister Theo Waigel (CSU), Chef des Internationalen Währungsfonds (IWF), Präsident der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung sowie Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes.

2004 schließlich wurde Köhler neunter Bundespräsident, 2010 trat er zurück.

Fotostrecke

/
Trauer um Alt-Bundespräsident Horst Köhler: Tief verbunden mit Herrenberg - ein Rückblick in Bildern
Horst Köhler im Plausch mit (von links): Edith Holzberger (Tochter von Wilfried Ensinger und Vorstandsmitglied der Wilfried-und-Martha-Ensinger-Stiftung), Ludwig Mayer und Marliese Mayer in Berlin.

Trauer um Alt-Bundespräsident Horst Köhler: Tief verbunden mit Herrenberg - ein Rückblick in Bildern
Horst Köhler bei der Verleihung der Ehrenbürgerwürde der Stadt Rottenburg an seinen Freund Wilfried Ensinger (Gründer der Firma Ensinger in Nufringen) durch Rottenburgs OB Stephan Neher.

© ulmer

Trauer um Alt-Bundespräsident Horst Köhler: Tief verbunden mit Herrenberg - ein Rückblick in Bildern
Horst Köhler bei einem Festvortrag in der Stiftskirche Herrenberg

Trauer um Alt-Bundespräsident Horst Köhler: Tief verbunden mit Herrenberg - ein Rückblick in Bildern
Horst Köhler bei einem Festvortrag in der Stiftskirche Herrenberg

© Bäuerle

Trauer um Alt-Bundespräsident Horst Köhler: Tief verbunden mit Herrenberg - ein Rückblick in Bildern
Horst Köhler bei einem Festvortrag in der Stiftskirche Herrenberg

© Bäuerle

Trauer um Alt-Bundespräsident Horst Köhler: Tief verbunden mit Herrenberg - ein Rückblick in Bildern
Horst Köhler bei einem Empfang in Böblingen.

Trauer um Alt-Bundespräsident Horst Köhler: Tief verbunden mit Herrenberg - ein Rückblick in Bildern
Horst Köhler bei einem Benefizabend in Herrenberg.

© Holom

Trauer um Alt-Bundespräsident Horst Köhler: Tief verbunden mit Herrenberg - ein Rückblick in Bildern
In Mönchberg: Einweihung der Gedenktafel bei der Schweingrube

© Holom

Trauer um Alt-Bundespräsident Horst Köhler: Tief verbunden mit Herrenberg - ein Rückblick in Bildern
In Mönchberg: Einweihung der Gedenktafel bei der Schweingrube

Trauer um Alt-Bundespräsident Horst Köhler: Tief verbunden mit Herrenberg - ein Rückblick in Bildern
In Mönchberg: Einweihung der Gedenktafel bei der Schweingrube

© Holom

Trauer um Alt-Bundespräsident Horst Köhler: Tief verbunden mit Herrenberg - ein Rückblick in Bildern
Köhler zu Gast bein Verein Dritte Welt in Herrenberg.

© Bäuerle

Trauer um Alt-Bundespräsident Horst Köhler: Tief verbunden mit Herrenberg - ein Rückblick in Bildern
In der Herrenberger Stadthalle: Volksbank-Mitgliederforum mit Horst Köhler

© HOLOM

Trauer um Alt-Bundespräsident Horst Köhler: Tief verbunden mit Herrenberg - ein Rückblick in Bildern
In der Herrenberger Stadthalle: Volksbank-Mitgliederforum mit Horst Köhler

© HOLOM

Trauer um Alt-Bundespräsident Horst Köhler: Tief verbunden mit Herrenberg - ein Rückblick in Bildern
In der Herrenberger Stadthalle: Volksbank-Mitgliederforum mit Horst Köhler

© HOLOM

Trauer um Alt-Bundespräsident Horst Köhler: Tief verbunden mit Herrenberg - ein Rückblick in Bildern
Horst Köhler beim Treffpunkt Foyer unserer Zeitung mit dem Gesangverein Mönchberg in Stuttgart.

Trauer um Alt-Bundespräsident Horst Köhler: Tief verbunden mit Herrenberg - ein Rückblick in Bildern
Horst Köhler schaut bei einem ersten offiziellen Besuch in Herrenberg im Weltladen vorbei (2004).

Außenpolitisch setzte sich Horst Köhler für eine faire Globalisierung ein und warnte vor einem Finanzkapitalismus, der sich an keine Regeln gebunden weiß, heißt es hierzu in einem Nachruf des Bundespräsidialamts. Nicht müde wurde er, auf die Bedeutung und Potenziale des afrikanischen Kontinents für die globale Entwicklung hinzuweisen. Die Beschäftigung mit Afrika schien ihm nicht nur klug und vorausschauend, sondern auch ethisch geboten: „Für mich entscheidet sich die Menschlichkeit unserer Welt am Schicksal Afrikas“ , sagte Horst Köhler zu seinem Amtsantritt. Afrika blieb ihm auch in den Jahren nach seinem Rücktritt ein wesentliches Thema. Ein Herzensanliegen war Horst Köhler die Unterstützung der Eva Luise und Horst Köhler Stiftung für Menschen mit Seltenen Erkrankungen, die er gemeinsam mit seiner Frau Eva Luise Köhler 2006 ins Leben gerufen hatte.

Zum Artikel

Erstellt:
1. Februar 2025

Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.