Herrenberg: Die Luftqualität hat sich verbessert.
Das Regierungspräsidium Stuttgart hebt zum 1. Januar 2024 die bestehenden Umweltzonen sowie das damit verbundene Fahrverbot für Fahrzeuge ohne grüne Plakette unter anderem in Herrenberg und Leonberg/Hemmingen (regionale Umweltzone) auf. Zu diesem Zweck wurde der Luftreinhalteplan für den Regierungsbezirk Stuttgart fortgeschrieben.
Die laufenden Immissionsmessungen haben ergeben, dass sich die Luftqualität in Herrenberg und den anderen Kommunen in den vergangenen Jahren deutlich verbessert hat. Die Immissionskonzentrationen von Stickstoffdioxid liegen nun deutlich unterhalb des Grenzwertes für den Jahresmittelwert von 40 µg/m³. Die Grenzwerte für Feinstaub PM10 werden flächendeckend in Baden-Württemberg bereits seit dem Jahr 2018 eingehalten.
Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg hatte daher im Jahr 2021 die Regierungspräsidien in Baden-Württemberg gebeten, die Aufhebung der Umweltzonen zu prüfen. Wegen der positiven Immissionsentwicklungen kam das Regierungspräsidium zu dem Ergebnis, dass die Umweltzonen, die mit Fahrverboten in den betroffenen Gebieten einhergehen, nicht mehr verhältnismäßig sind. Die Beschränkungen wird es daher ab dem 1. Januar 2024 nicht mehr geben. Das Lkw-Durchfahrtsverbot im Bereich Leonberg bleibt dagegen unverändert bestehen. Nähere Informationen können dem Luftreinhalteplan entnommen werden.
Entsprechend den Vorgaben des Bundes-Immissionsschutzgesetzes wird der fortgeschriebene Luftreinhalteplan für zwei Wochen im Regierungspräsidium Stuttgart ausgelegt und kann während der Öffnungszeiten eingesehen werden. Die Auslegung beginnt am Montag, 4. Dezember, und endet am 18. Dezember. Der Plan kann darüber hinaus ab dem 4. Dezember auch dauerhaft auf der Internetseite des Regierungspräsidiums Stuttgart unter Luftreinhaltepläne/Regierungspräsidium Stuttgart (baden-wuerttemberg.de) eingesehen werden. -gb-