Heidelberg

per Schiff und Schienenbus

1. Mai 2025

Kommen Sie am arbeitsfreien 1. Mai mit auf eine reizvolle Fahrt mit dem „Roten Flitzer durch das Neckartal nach Heidelberg! Trutzige Burgen, sonnenverwöhnte Weinberge und das üppige Grün der Ufer säumen den Weg. Einen besonders idyllischen Abschnitt erleben Sie bei einer gemütlichen Schifffahrt ab Neckarsteinach. Die Altstadtführung durch Heidelberg stellt Ihnen die weltberühmte Studentenstadt vor.

Von der Alten Brücke bietet sich ein fantastischer Blick auf die Schlossruine, die Sie nach einer Fahrt mit der Bergbahn erkunden. Sie besuchen den Fasskeller und das Deutsche Apotheken-Museum. Anschließend haben Sie Gelegenheit, über Deutschlands längste Fußgängerzone zu bummeln, den Königstuhl oder den Philosophenweg auf eigene Faust zu entdecken.

Auf der Rückfahrt mit dem „Roter Flitzer“ werden die mächtigen Neckarburgen von der Abendsonne angestrahlt, ein phantastischer Abschluss auf einer der schönsten Bahnstrecken im Land.

Leistungen:
• Zustieg ab Böblingen um ca. 9 Uhr
• Fahrt mit dem „Roten Flitzer“ auf reservierten Sitzplätzen
• Schifffahrt Neckarsteinach – Heidelberg
• Altstadtführung in Heidelberg
• Fahrt mit der Bergbahn zum Schloss
• Eintritte Schlosshof, Fasskeller und Deutsches-Apotheker-Museum

Fakultative Leistungen:
• Optionales Essen auf der Schifffahrt:
   Geschnetzeltes mit Spätzle und ein Erfrischungsgetränk
   (Anmeldung erforderlich, bitte gleich mitbuchen): 22 Euro

Mindestteilnehmer:
100 Personen

Preis pro Person:
Erwachsene: 99 Euro
Kinder bis 14 Jahre: 69 Euro
Kinder bis 3 Jahre kostenlos (ohne Sitzplatzanspruch)
Familienticket (2 Erwachsene + 2 Kinder bis 14 Jahre): 267 Euro

Es gelten die aktuellen Reisebedingungen des Veranstalters:
Förderverein Schienenbus e. V.,
Bolzstraße 126, 70806 Kornwestheim

Anmeldung und Beratung: Gäubote

E-Mail-Anfrage senden




Vier-Burgen-Wanderung
„Neckarsteinach – Neckargemünd“

1. Mai 2025

Parallel zur Fahrt „Heidelberg per Schiff & Schienenbus” bieten wir am arbeitsfreien 1. Mai eine geführte Wanderung an, die nach der Anfahrt mit dem „Roten Flitzer“ im Bahnhof des hessischen Grenzorts Neckarsteinach beginnt. Die geführte Wanderung, geht zunächst hinauf zu den Ausläufern des Odenwalds. Der Anstieg lohnt, denn mit reizvollem Blick ins Tal geht es vorbei an den 3 trutzigen Burgen, die im Mittelalter oberhalb der markanten Neckarschleife errichtet wurden. Gegenüber sieht man die Bergfeste Dilsberg, um die sich die gleichnamige Kleinstadt formiert. Nach dem Abstieg nach Neckargemünd geht es per Bahn ins nahe Heidelberg. Dort haben Sie Zeit, die Altstadt auf eigene Faust zu erkunden. Fahren Sie z.B. mit der Bergbahn hinauf zum Schloss oder genießen Sie vom Philosophenweg aus das Panorama mit Schloss, Heiliggeistkirche und Altstadt.

Gegen 17.45 Uhr tritt der „Rote Flitzer“ den Rückweg an. Im Licht der tieferstehenden Sonne sieht man die zahlreichen Burgen besonders gut. Die Strecke zählt daher zu den kulturell interessantesten und landschaftlich schönsten im Südwesten.

Die Wanderung erfordert eine ausreichend gute Fitness.

Leistungen:
• Zustieg ab Böblingen um ca. 9 Uhr
• Fahrt mit dem „Roten Flitzer“ auf reservierten Sitzplätzen
• Geführte Wanderung „Neckarsteinach – Neckargemünd“
• Zugfahrt Neckargemünd – Heidelberg

Preise pro Person:
Erwachsene: 754 Euro
Kinder bis 14 Jahre: 738 Euro
Kinder bis 3 Jahre kostenlos (ohne Sitzplatzanspruch)
Familienticket (2 Erwachsene und 2 Kinder bis 14 Jahre): 146 Euro

Mindestteilnehmer:
30 Personen

Anmeldeschluss:
24. April 2025 (danach auf Anfrage)

Es gelten die aktuellen Reisebedingungen des Veranstalters:
Förderverein Schienenbus e. V.
Bolzstraße 126, 70806 Kornwestheim

Anmeldung und Beratung: Gäubote

E-Mail-Anfrage senden


Dampfschiff Hohentwiel

17. Mai 2025

Der „Rote Flitzer“ bringt Sie ins sonnenverwöhnte Konstanz zur Fahrt mit dem legendären Raddampfer Hohentwiel. Er war einst die Staatsyacht des württem-bergischen Königs Wilhelm II. und stand bis zu dessen Abdankung in exklusiven Landesdiensten. Elegantes Teakholz, glänzendes Messing, das tiefe Signalhorn und die Schiffsglocke schaffen ein besonderes Ambiente. Im salonartigen Mittelteil kann man die Kolben der Maschine und hinter Glas auch die roten Schaufelräder bei der Arbeit betrachten. Im Rahmen der exklusiven Charterfahrt erfahren Sie mehr zur Geschichte und zur Technik des historischen Raddampfers. Die Bordgastronomie hält leckere Speisen bereit und nach einer reizvollen Rundfahrt mit der luxuriösen Staatsyacht, die auch im James-Bond-Film „Ein Quantum Trost“ eine Rolle spielte, haben Sie Gelegenheit, die historische Altstadt von Konstanz selbst oder im Rahmen einer Führung zu erkunden.

Leistungen:
• Fahrt mit dem „Roten Flitzer“ auf reservierten Sitzplätzen
• Rundfahrt auf dem Bodensee mit der Hohentwiel

Extra:
• Stadtführung (Anmeldung erforderlich): 12 Euro

Preise pro Person:
Erwachsene: 128 Euro
Kinder bis 3 Jahre kostenlos (ohne Sitzplatzanspruch)
Kinder bis 14 Jahre: 89 Euro
Familienticket (2 Erwachsene + 2 Kinder bis 14 Jahre): 345 Euro

Abfahrtsorte (voraussichtlicher Fahrplan):
Herrenberg: ab ca. 8.15/an ca. 20.30 Uhr

Mindestteilnehmerzahl:
100 Personen

Anmeldeschluss:
13. Mai 2025 (danach auf Anfrage)

Veranstalter:
Förderverein Schienenbus e. V.
Bolzstraße 126, 70806 Kornwestheim

Anmeldung und Beratung: Gäubote

E-Mail-Anfrage senden


Inselhüpfen an der Nordsee

Sylt, Amrum, Föhr, Helgoland und Hallig Hooge

11. Juni bis 18. Juni 2025

Immer eine frische Brise, Dünen so weit das Auge reicht – die Nordsee verfügt über einen ganz besonderen Charme! Atmen Sie tief durch, erleben Sie mit uns die schönsten Inseln Deutschlands, die Abgeschiedenheit der Halligen und eine der faszinierendsten Landschaften unserer Erde, das Unesco- Welterbe Wattenmeer.

Die Dom- und Kaiserstadt war einst herrschaftliches Zentrum des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation und lädt zu einer Entdeckungstour durch 2 000 Jahre Geschichte ein. Als herausragendes Zeugnis romanischer Baukunst zählt der Dom zum Unesco-Weltkulturerbe. Im 11. Jahrhundert wurde er als größte Kirche der damals bekannten westlichen Welt erbaut. Eine Stadtführung (fakultativ) oder ein Besuch des Technik-Museums auf eigene Faust runden den Aufenthalt in Speyer ab.


Enthaltene Leistungen:
• Nonstop-Bahnfahrt mit ICE in der 1. Klasse von Stuttgart Hbf
   nach Hamburg Hbf und zurück; inkl. Sitzplatzreservierungen
• 7 x Übernachtung mit reichhaltigem Schlemmer-Frühstücksbüfett
   im 4-Sterne-Boutiquehotel „Myn Utspann“ in Husum
• Freie Nutzung der Sauna im Hotel-Spa „Myn Tied“
• 7 x 3-Gang-Abendmenü im Hotel (Hauptgang zur Wahl: Fisch oder Fleisch)
• Bootsmann-Frühstück auf der „MS Funny Girl“
• Gepflegte Kaffeetafel im „Pharisäerhof“ in Nordstrand
• Mittagessen im Restaurant „Friedrichs“ auf Amrum
• Stadtführung in Husum
• Schiffsausflug Insel Föhr mit geführter Inselrundfahrt
• Schiffsausflug mit MS „Seeadler“ zur Hallig Hooge
   und geführte Wattwanderung bei Dagebüll
• Schiffsausflug Hochseeinsel Helgoland mit Inselführung
• Schiffsausflug Insel Amrum inkl. Inselrundfahrt mit der Nostalgie-Inselbahn
   „Paul“ bzw. dem Nostalgie-Inselbus „Paula“
• Ausflug Insel Sylt mit Fährüberfahrt ab Rømø (Dänemark)
   und Rückfahrt über den Hindenburgdamm
• Nordfrieslandtour inkl. Eintritt und Sonderführung im Nolde-Museum
   sowie in der Stiftung Ada und  Emil Nolde in Seebüll
• Grachtenfahrt in Friedrichstadt
• Alle Transfers und Ausflüge im modernen Reisebus
• Sämtliche Eintritte, Fähr- und Schiffsfahrten lt. Programm
• Persönliche und umsichtige TTS-Reisebetreuung

Mindestteilnehmer:
20 Personen

Ihr Reisepreis pro Person:
im Doppelzimmer: 2.095 Euro
Einzelzimmer-Zuschlag: 368 Euro

Veranstalter:
Trautner-Touristik, Württembergstr. 317, 70327 Stuttgart

Anmeldung und Beratung: Gäubote

E-Mail-Anfrage senden