„Gäubote“-Familien-Tour: Flower Power oder die Kraft der Blumen

„Gäubote“-Familien-Tour: Freikarten für die bis in den Herbst hinein blühende Insel Mainau.

Lesedauer: ca. 2min 34sec
Die Insel Mainau im Juni 2024 – das Blütenmeer ist noch nicht verebbt.GB-Foto: Insel Mainau/Peter Allgaier

Die Insel Mainau im Juni 2024 – das Blütenmeer ist noch nicht verebbt.GB-Foto: Insel Mainau/Peter Allgaier

Mit kunterbunten, fantasievollen Ausstellungen und facettenreichen Installationen im Park lassen die Mainau-Gärtner unter dem Motto „Flower Power“ die Kraft der Blumen sprechen und unterstreichen die Strahlkraft der Mainau als Blumeninsel im Bodensee. Auch mehrere neu geschaffene Parkteile laden die Mainau-Gäste ein. Heute gibt es dafür Freitickets bei der „Gäubote“-Familien-Tour.

Der Ausdruck „Flower Power“ wurde bereits in den späten 1960er Jahren durch den US-Dichter Allen Ginsberg als symbolische Protestaktion gegen den Vietnamkrieg geprägt. Ein gewaltloses, freies Leben und eine friedliche Welt – ein Wunsch, der auch in den 60ern und 70ern in der Hippie-Kultur verwurzelt war und unter anderem in farbenfrohen Blumenmustern seinen Ausdruck fand. In diesen aufregenden, bunten Zeiten brach auch auf der Insel Mainau eine neue Ära an: Im Jahr 1972 hatte Lennart Graf Bernadotte in zweiter Ehe seine Assistentin Sonja Haunz geheiratet und 1974 kam schließlich mit Bettina Gräfin Bernadotte das älteste Kind aus dieser Beziehung auf die Welt.

Im Frühjahr blühen zunächst
Krokusse und Tulpen

Zunächst erblühen im Park über eine Million Krokusse, Tulpen, Narzissen und Hyazinthen in der Frühlingsallee und in den Beeten der Insel. Zu diesem Blütenreigen gesellen sich im Laufe des Jahres nach und nach neben Rhododendren, Azaleen, Pfingstrosen, Rosen und Stauden noch Tausende andere Schönheiten dazu, wobei die sommerlichen Beete in diesem Jahr passend zum Motto „Flower Power“ im Rahmen einer Sortenschau in Kooperation mit „Fleuroselect“ besonders von der Vielfalt der Sonnenblume geprägt sein werden. Im Spätsommer hat die Dahlie ihren großen Auftritt und zündet ihr fulminantes Blütenfeuerwerk, während die Bäume ihr flammendes Kleid anlegen und das Blumenjahr mit ihrer Herbstfärbung beschließen.

Darüber hinaus gibt es 2024 so manche Neuheit in Park und Gärten der Mainau zu entdecken. So ist zum einen am Südufer mit der neuen Insel im Teich ein weiterer idyllischer Ort zum Verweilen entstanden: In der Gestaltung von Monets berühmtem Garten inspiriert, wird die Insel im Sommer von Seerosen umgeben und ist über zwei Brücken begehbar. Zum anderen entführt der neue Parkbereich „Farn und Fuchsie“, der am Rande des Arboretums entstanden ist, die Besucher in eine üppig grüne Dschungelwelt: Aus über 8 000 Bäumen, Sträuchern und Stauden – darunter 130 Fuchsien und mehr als 2 000 Farne – haben die Mainau-Gärtner hier einen über 3 000 Quadratmeter großen tropisch anmutenden Garten angelegt, der für historische und neuere Sorten der beiden namensgebenden Pflanzen ideale Bedingungen bietet. Auch für die jüngsten Mainau-Gäste gibt es etwas Neues zu entdecken: Auf „Blumis Baggerspielplatz“ im Mainau-Kinderland zum Beispiel.

Vom 19. November 2024 bis 6. Januar 2025 wird die Insel Mainau beim Christmas Garden schließlich bereits zum vierten Mal in eine zauberhaft-stimmungsvolle Licht- und Klanglandschaft verwandelt.

Heute verlost der „Gäubote“ Karten für die Insel Mainau. Was muss man dafür tun? Auf der „Gäubote“-Homepage unter www.gaeubote.de die Verlosung aufsuchen und das Teilnahme-Formular vollständig ausgefüllt losschicken. Die Gewinner werden von der „Gäubote“-Redaktion per E-Mail benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.-gb-

Öffnungszeiten der Insel Mainau sind täglich von 9 bis 19 Uhr. Weitere Infos unter www.mainau.de

Zum Artikel

Erstellt:
2. September 2024

Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.